denken ein Bild des Liederfürsten Schubert. Der eigentliche Festtag wurde mit einer Ehrung der verstorbenen Sangesbrüder und =schwestern am Friedhof eingeleitet, an¬ chließend fand in der Vorstadtpfarrkirche eine Festmesse statt, zu der unter Leitung des Gauchormeisters Wegscheider von den vereinigten Steyrer Gesangvereinen Schuberts „Deutsche Messe“ gesungen wurde. Am Vormittag war im Schloßpark Konzert des christlich=deutschen Gesangvereines Linz. Nachmittag wurde ein Festzug abgehalten der sich, von der Mittere Gasse ausgehend, über den Stadtplatz, Pfarrgasse zum Sport¬ platz bei der Industriehalle bewegte. An diesem nahmen außer den Steyrer Gesang¬ vereinen befreundete Vereine aus Grünburg, Leonstein, Kleinreifling, Mauthausen, Perg, St. Valentin, Schwertberg, Neuzeug, Tern¬ berg, Weyer und Gaflenz teil, insgesamt 400 Sänger. Am Sportplatz fand ein Gaukonzert tatt, wobei mehrere Ansprachen gehalten wurden. Die Veranstaltung nahm einen prächtigen Verlauf. Steyr. Das ehemalige sozialdemokratische „Kinderheim“ auf der Ennsleite wurde in eine Notkirche umgewandelt. Hochw. Herr Stadtpfarrer Direktor Bamberger las am 10. Juni die erste hl. Messe. Behamherg. Der Reichsbund Beham¬ berg feierte sein Gründungsfest. Der hochwst. Abt von Seitenstetten Dr. Pater Theodor Springer, ein Sohn Behambergs, nahm die Weihe der Sturmfahne und der beiden Wimpel vor. Patinnen waren Frau Bürger¬ meister Springer, Frau Hochwallner und Frau Fellner. Vereinder Der Kremsmünster. Musikfreunde in Kremsmünster feierte am 9. und 10. Juni ein dreifaches Fest: Den 115jährigen Bestand der Musikkapelle, das 50jährige Gründungsfest des Musikvereines und gleichzeitig die Abhaltung des 4. Bezirks¬ musikfestes. Am Vorabend war Gedächtnis¬ feier und Kranzniederlegung an den Gräbern der verstorbenen Musiker. Anschließend ein Musikständchen beim Bürgermeister Hönig, darauf Konzert auf dem Marktplatz und Zapfenstreich. Sonntag morgens wurden nach der Festmesse die Musikkapellen empfangen. Nachmittags war dann großer Festzug, an dem sich 20 fremde Musikkapellen beteiligten. Den Abschluß bildeten eine Reihe von Kon¬ zerten in den verschiedenen Gaststätten. Großraming. In festlicher Weise wurde am 10. Juni in Großraming das Reichsbundgründungsfest mit einem Bezirks¬ treffen begangen. Die ordentliche Schwur¬ 11. Steyr. 9100 Steyr beim Kreisgerichte 122 gerichtssession wurde mit Verhandlungen über drei Blut¬ verbrechen eröffnet. Der Angeklagte Edmund Wessely aus Steyr wurde wegen ge¬ meinen Mordes, begangen an Karl Puffer 323 am 16. April 1934, zu vier Jahren schweren Kerker verurteilt. Der wegen Mordversuches angeklagte Johann Trippacher aus da die Geschworenen Neuzeug wurde, Sinnesverwirrung annahmen, freigesprochen. Der Landstreicher Viktor Herbst aus Piber¬ bach wurde wegen Verbrechens des Tot¬ chlages an dem Knecht Martin Harrer am 12. April 1934 zu einem Jahr schweren Kerker verurteilt. 12. Steyr. Frau Josefine Atzenhofer, Hausbesitzersgattin, Präsidentenweg 2, ver¬ chied nach längerem Leiden, im Alter von 67 Jahren. 13. Steyr. Am dritten Verhandlungs¬ tage der Schwurgerichtssession beim Kreis¬ gerichte Steyr begann die Reihe der Ver¬ handlungen gegen jene, die in den Februar¬ tagen 1934 am Aufstand des Schutzbundes in Steyr teilgenommen hatten. Es, wurde in 6 Tagen über 17 Angeklagte verhandelt. Die Angeklagten wurden teils wegen des Ver¬ brechens des Aufruhrs, des Aufstandes und herr Matthias Stockinger, privat am Bindergute in Mais in Fernbach, pfarre St. Florian, verschied am 1. April 1954. des Sprengstoffgesetzes schuldig erkannt und nach dem minderen Strafgesetz verurteilt. 14. Steyr. Herr Johann Gruber, für Fachlehrer an der Bundeslehranstalt Eisen= und Stahlbearbeitung und für Elektro¬ technik in Steyr, wurde in Anerkennung der langjährigen und erfolgreichen Tätigkeit im Lehrberuf mit dem Titel eines Schulrates ausgezeichnet. Herr Schulrat Gruber ist seit dem Jahre 1919 an der hiesigen Bundeslehr¬ anstalt in verdienstvollster Weise tätig und wirkte früher an der Bundeslehranstalt in Fulpmes durch 16 Jahre. Steyr. Bei der in Linz stattge¬ 14. fundenen Dekorierungsfeier der Exekutive und Angehörigen des Schutzkorps und der freiwilligen Wehrverbände aus ganz Ober¬ österreich wurden von der Steyrer Bundes¬ polizei dekoriert: Mit der Großen silbernen Medaille für Verdienste um die Repu¬ blik die Polizei=Revierinspektoren Otto, Oberndorfer, Holub, Mayr, Strohmayr und Meisinger, ferner die Polizeiwachmänner Bergmann, Jud, Die Reichleitner und Steinhuber.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2