321 großen Verdienste um die Renovierung der um 227.000 S auf 13,424.000 S gestiegen als Pfarrkirche und als Seelsorger sowie Die Einlagen erfuhren eine Steigerung um Förderer gemeinnütziger und wohltätiger 246.000 S auf 11,437.000 S, womit das In¬ Vereine zum Ehrenbürger ernannt. titut unter den Sparkassen Oberösterreichs 4. Nieder¬ Steyr. Herr Franz die zweite Stelle einnimmt. Die gewährten krottenthaler in Stein bei Steyr und S Kredite sind um 256.000 S auf 8,395.000 seine Gattin Maria, geb. Ecker, feierten das gestiegen. An neuen Krediten wurden im Jubiläum des 40jährigen Bestandes ihrer Jahre 1933 mehr als 700.000 S an über 400 Ehe. Parteien abgegeben. Die offenen Reversen Steyr. Herr Isidor Hofmarcher, haben durch notwendige Verlustabschreibun¬ Werkführer i. R. der Steyr=Werke in der gen eine Verringerung um 34.100 S auf Schwimmschulstraße 7, starb nach schwerem 578.042.51 S erfahren; durch diese offenen Leiden im Alter von 54 Jahren. Herr Hof¬ Reversen werden die Einlagen um 5.18 Pro¬ marcher war Jubilar des Deutschen und zent überdeckt. Die mobilen Mittel betragen Oesterreichischen Alpenvereines etwa 11 Prozent des Einlagenkapitals. Das Ein Blick in die Volksbücherei Garsten, einen der schönsten Bibliotheksräume des Bezirkes. Garsten. Eines plötzlichen Todes starb Geschäftsjahr 1933 erzielte einen Gewinn Herr Johann Schierl, Bundesbahnbeamter von 47.389S. der Station Garsten, Lahrndorf 22, in seinem Enns. Am 2. Juni waren es vierzig 35. Lebensjahre. Jahre, daß das gegenwärtige Gotteshaus der Großraming. Am 3., 4 und 5. 5. Franziskaner zu Enns durch den hochwst. Juni fand die Begehung der Ennstaler Bischof Doppelbauer die kirchliche Almen und Hochweiden durch Staatssekretär Weihe erhalten hatte. für Land= und Forstwirtschaft Hasenauer 3. Steyr. Der hochwst. Herr Bischof von aus Wien, Generaldirektor Preindl der Linz spendete in der Vorstadtpfarre Sankt österr. Bundesforste und Landesrat Mayr¬ Michael 1262 Personen das Sakrament der hofer aus Linz statt. Firmung. Das Jahr 1934 zählte um 332 Kremsmünster. Infolge Scheuens der Firmlinge mehr als das Jahr 1933. Pferde erlitt am 5. Juni vormittags der in Seitenstetten. Der Seitenstettner Ka¬ Tr. wohnhafte Maurer Franz Riedi. pitular Pater Franz Dieminger, Pfarrer Bergmair eine so schwere Kopfwunde, von Oehling, wurde in Würdigung seiner 22
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2