316 Waldneukirchen wurde als Schulleiter nach Kasten bei St. Peter am Wimberg berufen. Herr Lehrer Franz Malfenz von Haslach kam nach Waldneukirchen 10. Steyr. Bei dem in Budapest statt¬ gefundenen Concours d'elegance wurden echs Steyrer mit dem Grand Prix ausge¬ zeichnet. Erste Preise erhielten acht Steyr¬ Wagen. Eine der größten Auszeichnungen — Wanderpreis des ungarischen Touring¬ Klubs — fiel der Budapester Niederlassung von Steyr=Austro=Daimler zu. Die Steyr¬ Wagen=Type 100 hat allein zwei Grand¬ Prix und zehn erste Preise errungen. Bad Hall. Der Krieger= und Veteranen¬ verein Bad Hall beging in festlicher Weise sein 60jähriges Gründungsfest. Schlierbach. Während eines Gewitters am Nachmittag schlug ein Blitz in das An¬ wesen des Michael Dreilinger, insg. Kasbichler in Oberschlierbach 73, zündete und äscherte das aus Holz erbaute und mit Strol gedeckte Wirtschaftsgebäude zur Gänze, wei¬ ters den Dachstuhl des Wohngebäudes ein. Fahrnisse und verschiedene landwirtschaftliche Geräte sowie Futtervorräte fielen dem Feuer zum Opfer. Der Schaden, der nur teilweise durch Versicherung gedeckt wurde, betrug etwa 17.000 S. Pettenbach. Das Bauernhaus der Barbara Neuwirth in Pettenbach 61 brannte samt allen landwirtschaftlichen Ge¬ räten sowie 15.000 Kilogramm Heu und Klee und 30.000 Kilogramm Stroh nieder. Vier Schweine kamen in den Flammen um. Der Schaden stellte sich auf 60.000 S und wurde durch die Versicherung ziemlich gedeckt. Es wurde Brandlegung vermutet. 11. Steyr. Herr August Kammer¬ hofer in Steyr, Grünmarkt 13, feierte sein 50jähriges Jubiläum als Fleischhauermeister. Der Jubilar wurde am 23. Mai 1860 in Steyr geboren, erlernte die Fleischhauerei, machte sich im Jahre 1884 in Obernberg am Inn selbständig und kehrte 1889 wieder nack Steyr zurück. 1895 wurde Herr Kammer¬ hofer in den Ausschuß der Fleischhauer¬ genossenschaft entsandt und im Jahre 1906 zum Genossenschaftsvorsteher=Stellvertreter gewählt. Infolge Kränklichkeit zog er sich bereits vor Jahren vom Geschäfte zurück und übertrug die Geschäftsführung seinem Sohne Herrn Hans Kammerhofer. Der Jubilar war aus Anlaß seines goldenen Meisterjubiläums Gegenstand mannigfacher Ehrungen. Hargelsberg. Herr Karl Mayr, Privat am Zehetnergute und Altbürger¬ meister von Hargelsberg, starb im Alter von 71 Jahren. Der weit über die Grenzen seinen Heimat bekannte Verstorbene war Vereins¬ ausschuß der Kremsmünsterer und Wart¬ bergerBrandschaden=Versicherung sowie Schätzungs= Sachverständiger im Gerichts¬ bezirke Enns 12. Steyr. Eine bekannte Persönlichkeit der Stadt, Herr Alois Dunger, Magistrats¬ oberverwalter i. R., Handel=Mazzetti¬ Promenade, starb im 68. Lebensjahre. Herr Dunger war Jubilar der Freiw. städt. Feuer¬ wehr Steyr und Ehrenmitglied des Reser¬ visten=Spar= und Unterstützungsvereines. 13. Kronstorf. Herr Alois Zeiser, Hausbesitzer und Wagnermeister, verschied nach einem arbeitsreichen Leben in seinem 83. Lebensjahre. Herr Zeiser war lang¬ jähriges Mitglied der Freiw. Feuerwehr. 14. Steyr. Der Präsident der Post= und Telegraphendirektion hat dem Inspektor im Post= und Telegraphendienste Herrn Franz Haindl für seine aufopferungsvolle und pflichtgetreue Dienstleistungunter außer¬ gewöhnlichen, schwierigen Verhältnissen wäh¬ rend der schweren Unruhen in den Februar¬ tagen als Bezirksführer der Post= und Tele¬ graphenwehr in Steyr den besten Dank und die vollste Anerkennung ausgesprochen. Steyr. Frau Rosina Frechinger geb. Sailler, Private aus Wien, starb in Steyr unerwartet schnell im 70. Lebensjahre Die Verblichene war eine Schwester der Trafikinhaberin Fräulein Julie Sailler in Steyr. Enns. Frau Maria Kohlberger Schuldirektorsgattin in Enns, wurde nach vieljähriger Krankheit im Alter von 74 Jah¬ ren von ihrem schweren Leiden erlöst Bad Hall. Der Landesbadearzt Dr. Josef Haidenthaller verschied nach kurzem Leiden im 72. Lebensjahre. Durch viele Jahre war der Verstorbene Hausarzt des Offiziers¬ Kurhauses. Er erhielt für sein hervorragen¬ des Wirken den Titel eines kaiserlichen Rates. Mit ihm verlor Bad Hall einen edlen Menschen, dessen stilles Wohltun insbesondere den Armen unvergeßlich bleiben wird. 15. Steyr. Der Verwaltungsrat der Steyrtalbahn=Gesellschaft hat den Kontrollor Herrn Hans Döttlinger, in Anerkennung einerlangjährigen, vorzüglichen Dienst¬ leistung den Titel eines Oberinspektors ver¬ liehen. Herr Oberinspektor Döttlinger steht seit 37 Jahren im Dienste der Steyrtalbahn¬ gesellschaft. Garsten. Der Bundespräsident hat dem Geistl. Rat Pfarrer Franz Hager wegen einer hervorragenden, unermüdlichen und erfolgreichen Arbeit für Religion und Volks¬ wohl das Goldene Verdienstzeichen verliehen. Aschach an der Steyr. An diesem Tage feierten Herr Eduard und Frau Marie Garstenauer im Kreiseihrer Ange¬ hörigen und zahlreicher Festgäste das goldene Ehejubiläum. Das Jubelpaar wurde von einem stattlichen Zug zur Kirche geleitet, wo die Jubeltrauung stattfand. Die außerkirch¬ liche Feier fand im Gasthof Leitner statt. Das Jubelpaar, das sich allgemeiner Beliebt¬ heit und größter Wertschätzung erfreut,
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2