Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1935

314 so unglücklich hantierte, daß sich ein Schuß löste. Die Kugel traf den wenige Schritte neben ihm arbeitenden Bruder in den Kopf; in wenigen Minuten war dieser tot. Der auf so tragische Weise ums Leben gekommene Franz Ott war 23 Jahre alt. Windischgarsten. Der Gastwirt Hein¬ rich Pießlinger verschied im Alter von 66 Jahren. Als ehemaliger Regiments¬ musiker und Mitglied des Kriegervereines Windischgarsten gab ihm der Verein mit Musik das letzte Geleite Windischgarsten. Nach einem langen, tatenreichen Leben starb im selten hohen Alter von 90 Jahren der Forstmeister i. R. Herr Ferdinand Kopsch. Er warehe¬ maliger Rechnungsführer der calototischen Reviere sowie des Rentamtes in Pirnitz in Mähren und übersiedelte nach seiner Pen¬ ionierung nach Windischgarsten. Für seine Dienstleistung erhielt er seinerzeit die Ver¬ dienstmedaille für 40jährige treue Dienste und das Goldene Verdienstkreuz mit der Krone. 6. Steyr. Die Mariensäule auf dem Wieserfeldplatz, die auch unter dem Namen „Pestsäule und „Messerersäule“ bekannt ist, wurde einer Renovierung unterzogen. Stein¬ metzmeister Rupert Bartlhuber in Steyr und Bildhauer August Zemsauer wur¬ den mit der Durchführung der Arbeiten betraut. Steyr. An diesem Tage trafen sich in Steyr etwa 300Buben und Mädchen der Heimatschutz=Jugendorganisation „Jung¬ Vaterland, um an einer Wimpelweihe der Mädchengruppe von „Jung=Vaterland“ Steyr teilzunehmen. Die Einweihung nahm der Feldkurat des Heimatschutzes, Hochw. Herr Dr. Bräu von St. Florian, vor. Garsten. Anläßlich der Jahresversamm¬ lung des Hausbesitzervereines in Garsten vurde Herr Friedrich Kozak für seine 25= ährige mustergültige Amtsführung als Ob¬ mann des Vereines zum Ehrenobmann und Herr Justizwachebeamter i. 82 R. Jose Leitner für seine unermüdliche selbstlose Dienstleistung während seiner 20jährigen Tätigkeit als Schriftführer zum Ehren¬ mitglied ernannt. Den Jubilaren wurden die Ehrenurkunden unter großem Beifall der Versammlung überreicht. Christkindl. Ein starkes Gewitter brachte Hagel, der am Getreide ziemlichen Schaden anrichtete. Auch die Kleefelder und Gemüsegärten litten schwer. Der Hauptzug des Hagels ging mitten durch die Ortschaft Christkindl. St. Florian. Im Stifte St. Florian wurde das Jubiläum des zehnjährigen Be¬ tandes des Institutes der Wiener Sänger¬ knaben begangen. Am Vormittag fand in der herrlichen Stiftskirche ein feierlicher Gottes¬ dienst statt, bei dem Anton Bruckners E=Moll=Messe mit Einlagen des A cappella¬ Chores der Wiener Sängerknaben aufge¬ ührt wurde. Am Nachmittag brachten die ungen Sänger im Marmorsaal nebst geist¬ lichen Chören und deutschen Volksliedern Mozarts komischeOper „Bastien und Bastienne“ zum Vortrag. Nach dem Konzert, an dem u. a. eine Reihe prominenter Gäste, an deren Spitze Landeshauptmann Doktor Gleißner und Gemahlin, teilnahmen, gab Professor Daxsperger auf der großen Bruckner=Orgel ein Orgelkonzert. Adlwang. Im Saale des Gasthofes Herzog in Adlwang fand die feierliche Ueberreichung des vom hochwst. 4Herrn Bischof Dr. Gföllner dem Herrn Bür¬ germeister Johann Mandorfer ge¬ widmeten Ehrendiploms statt, welcher an¬ läßlich seines vorgerückten Alters das Amt eines Zechpropstes, das er durch 30 Jahre in der altehrwürdigen Pfarr= und Wall¬ fahrtskirche in vorbildlicher Weise versehen hatte, niederlegte. Die Ueberreichung nahm Frau Rosina Frechinger, geb. Sailler, Steyr, starb am 4. Mai 1954. Herr Pfarrer P. Virgil Petermair vor. — Als Nachfolger hat Herr Karl Pan¬ huber, Besitzer am Bauerngute zu Flachenegg, das Amt eines Zechpropstes übernommen. 8. Steyr. Herrn Oberinspektor Julius Steinkellner des Post= und Tele¬ graphendienstes in Steyr wurde anläßlich der Versetzung in den dauernden Ruhestand das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Oesterreich verliehen. Steyr Im Zusammenhang mit der Februar=Revolte wurde eine Reihe von An¬ gehörigen der Garnison Steyr des Alpen¬ äger=Regimentes Nr. 7ausgezeichnet. Es erhielten das Silberne Ehrenzeichen für Ver¬ dienste um die Republik Oesterreich der Orts= und Bataillonskommandant Oberst¬ leutnant Danner; das Goldene Verdienst¬ zeichen der Republik Oesterreich der Kom¬ mandant der Maschinengewehr=Kompagnie Major Treitinger; das Silberne Ver¬ dienstzeichen der Republik Oesterreich der Kommandant der 7. Kompagnie Hauptmann Linhart, Oberleutnant Wallergra¬

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2