Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1935

312 ging mit seiner Gattin Louise, geb. Reb¬ handl, das Fest der silbernen Hochzeit. Kremsmünster. Herr Wolfgang Hörtenhuber, Besitzer des Hausleitner¬ gutes in Mairdorf, wurde unter zahlreicher Beteiligung zur ewigen Ruhe bestattet Hörtenhuber war viele Jahre Zechpropst an der Stiftspfarrkirche Kremsmünster und hat ich in dieser Eigenschaft große Verdienste er¬ worben. Seine kirchliche Tätigkeit wurde seinerzeit durch die Verleihung des bischöf¬ lichen Ehrendiploms gewürdigt. Neuhofen. Niedermayr¬ * Die Leute von Weiffersdorf, Pfarre Neuhofen, feierten die goldene Hochzeit. 64 Frauen mit Goldhauben und ein großer Freundeskreis nahmen an dieser seltenen Feier teil. 2. Steyr. Im hohen Alter von 80 Jahren tarb Herr Franz Scholz, Kanzleidirektor 1. R. der Sparkasse in Steyr. Der Ver¬ blichene war ein gebürtiger Waidhofener, der vor mehr als 60 Jahren nach Steyr kam, Frau Maria Schiefermüller, Schmiedmeisters- und haus¬ besitzersgattin in Judendorf Nr. 17, pfarre Wolfern, verschied am 27. April 1934. wo er in die Dienste der Sparkasse trat. Nach mehr als 42jähriger ununterbrochener Tätigkeit trat Herr Scholz im Juni 1920 in den wohlverdienten Ruhestand. Kremsmünster. Der langjährige, hoch¬ verdienteemer. Gymnasialdirektorvon Kremsmünster, P Sebastian Mayr, ist in seinem 90. Lebensjahre sanft im Herrn ver¬ chieden. PSebastian wurde im Jänner 1845 in der alten Kremsmünsterer Pfarre Steinerkirchen a. d Traun, Ortschaft Luim gegen Eberstallzell, als Sohn schlichter Bauerseheleute geboren. Er kam nach dem Besuch der Landschule an das Gymnasium zu Kremsmünster und konnte im Sommer 1865 die Gymnasialstudien mit bestem Er¬ folge abschließen. 1866 wurde er Stifts¬ mitglied im Noviziate. Nach Absolvierung der theologischen Studien in St. Florian kam der junge Priester an die Wiener Uni¬ versität und bereitete sich dort für das Lehr¬ amt der modernen Sprachen und der Ger¬ manistik vor. Von 1870 bis 1920, also fast ein halbes Jahrhundert, war P Sebastian für die Jugend im Lehramte tätig. Im Alter von 60 Jahren wurde ihm die Leitung der Lehranstalt übertragen. Außer dieser einer Haupttätigkeit am Gymnasium be¬ kleidete er auch von 1886 bis 1895 das Amt ines Bezirksschulinspektors im Bezirke Kirchdorf, von 1903 bis 1906 war er Stifts¬ bibliothekar und später auch Archivar. Neben¬ bei entfaltete P. Sebastian eine reiche lite¬ rarische Tätigkeit. Dieses unermüdliche und egensreiche Wirken auf allen Gebieten, mit denen sich P. Sebastian beschäftigte, fand auch mehrfach die verdiente Anerkennung. So erhielt er für die umsichtige Schulver¬ waltung wiederholt Belobungsdekrete. 1898 wurde er mit dem Goldenen Verdienstkreuz ausgezeichnet, 1911 erhielt er den Titel eines Regierungs= und Geistl. Rates und nach einem Abschied vom Lehramte den Titel Hofrat. Kremsmünsters berühmter Direktor, der milde Erzieher, der Freund und Wohl¬ täter der Jugend, er ruhe in Gottes Frieden! 3. Steinbach a. d. Steyr. Frau — Lehrerin Maria Fasching trat nach lang¬ ährigem erfolgreichen Wirken als Lehrerin und Erzieherin in den Ruhestand. Der scheidenden Lehrerin wurde für ihr ersprie߬ liches Wirken ein Dank= und Anerkennungs¬ schreiben des Ortsschulrates wie auch ein vomBezirksschulrate gewidmetes Aner¬ kennungsschreiben überreicht. Niederneukirchen. Der hochwür¬ digste Herr Bischof nahm die Weihe des neuen Altares der Pfarrkirche, der von der Firma Kiefer in Oberalm geliefert wor¬ den war, vor und spendete gleichzeitig an 60 Kinder das hl. Sakrament der Firmung. 4. Garsten. Frau Magdalena Neu¬ bacher, Försterswitwe in Sarning, feierte bei bestem Wohlsein ihren 80. Geburtstag. 5. Steyr. Herr Georg Stiefvater, Kanzleidirektor i. R. und Hausbesitzer in Steyr=Neuschönau, feierte mit seiner Gattin Juliana, geb. Eisschill, das goldene Ehe¬ ubiläum. Herr Stiefvater war durch mehr als 40 Jahre beim Kreisgerichte Steyr als Kanzleibeamter tätig. Seine Gattin gehört durch 30 Jahre der Marianischen Frauen¬ kongregation in Steyr an. — Am gleichen Tage begingen auch die Schneidermeisters¬ eheleute Herr Josef Ragl und dessen Gattin Josefine, geb. Rohrauer, in Steyr die gol¬ dene Hochzeit Im Herbst 1934 vollenden beide Jubilare ihr 80. Lebensjahr. Herr Ragl ist Jubilar der Freiw. städt. Feuerwehr Steyr und besitzt das Ehrenzeichen für 15=, 25= und 40jährige treue Dienste im Feuer¬ vehr= und Rettungswesen. Die Jubel¬ trauungen wurden in der Stadtpfarrkirche gehalten. Steyr. Der Männergesangverein von Schwanenstadt unter Führung seines Vor¬ standes Herrn Postamtsdirektor Scheutz und des Chormeisters Herrn Schuldirektor Krakowitzer weilten als Gäste in

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2