Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1935

306 chael Rieger und Franz Kliment; für 25 Jahre Kamerad Josef Pühringer; für 15 Jahre Herr Korpsarzt Dr. Anton Mayr, die Kameraden Josef Hütter, Franz Scharmüller, Josef Stockin¬ ger und Franz Thalhammer. Enns. Der Hilfsarbeiter Alois Huber fuhr abends nach Arbeitsschluß auf seinem Rade von der Imprägnierungsanstalt Lö¬ wenfeld nächst dem Bahnhof Enns in die Ortschaft Kronau, um seine Angehörigen zu besuchen. Auf dem Wege dahin fuhr Huber vermutlich durch die Lichter der nahe¬ in einen — liegenden Zuckerfabrik geblendet auf der Straße stehenden Wagen, dessen Deichselstange Huber sich in die Magen¬ gegend stieß. Der Radfahrer konnte wohl noch das Anwesen seiner Angehörigen er¬ reichen, dort mußte er sich jedoch zu Bette heftige so begeben. In der Nacht traten Schmerzen auf, daß Huber in ein Linzer Spital überführt werden mußte, wo er seinen Verletzungen erlag. Der Verunglückte stand im 32. Lebensjahre Wolfern. Unter großer Beteiligung 8. der heimattreuen Bevölkerung aus nah und fern fand die Weihe der neuen Fahne des Heimatschutzes Wolfern statt. Die Weihe nahm Landes=Feldkurat Prof. Dr. Bräu von St. Florian vor Hinterstoder. Der Schuhmachermeister Karl Weigerstorfer aus Hinterstoder ist in der Nacht zum Weißen Sonntag im sogenannten Stegbauerngraben beim Hissen abgestürzt tödlich einer Hakenkreuzfahne Weigerstorfer war 32 Jahre alt und ver¬ heiratet. 10. Ternberg. Im hohen Alter von 83 Jahren starb Frau Agathe Pfanner, geb. Degasper, ehem. Besitzerin des Ramais¬ hofes, zuletzt Private in Ternberg 11. Steyr. Der Regierungskommissär der Stadt Steyr, Landesamtsdirektor i. R. Dr. Hirtmayr, ernannte mit Zustimmung des Herrn Landeshauptmannes Dr. Glei߬ ner in den Wirtschaftsbeirat folgende Mit¬ Hambrusch, Büchsen Peter glieder: macher, Alois Janak, Betriebsratsobmann der Steyr=Werke, Ignaz Kammerhofer. Kaufmann, Dr. Karl Lorenz, Gymnasial¬ lehrer, Gustav Hack, Fabrikant, Stephan und i. R., Ramoult Abteilungsleiter „ Dr. Josef Walk, Steueroberkommissär. Im Wirtschaftsbeirat sind sonach die Berufs¬ stände Handel und Gewerbe, Geld= und Kreditwesen, Angestellte und Arbeiter sowie auch der o.=ö. Heimatschutz und die übrigen Wehrverbände vertreten. Sipbachzell. Die Mühle der Be¬ sitzerseheleute Franz und Katharina Birkl¬ huber, Loibingdorf 4, wurde ein Raub der Flammen. Das Feuer entstand infolge Funkenerzeugung der Mühlsteine beim Ver¬ mahlen von Gerstenspreu. Es wurde die sämtliche vollständige Mühleneinrichtung, Mahlvorräte sowie das stattliche Gebäude bis auf das Mauerwerk, die Fahrnisse, die Futtervorräte und auch zahlreiche Woh¬ nungseinrichtungen vernichtet. Das Vieh konnte gerettet werden. Der Schaden be¬ zifferte sich auf 50.000 S, dem nur eine Ver¬ sicherungssumme von 30.000 S gegenüber¬ stand. Bad Hall. Frau Anna Reingru¬ ber, Private, wurde im selten hohen Alter von 93 Jahren in ein besseres Jenseits ab¬ berufen. Die Verstorbene erfreute sich trotz ihres hohen Alters einer ausgezeichneten geistigen Frische. Sie war die Pfarr= und Gemeindeälte Steyr. Die Kath. Frauenorgani¬ 12. sation überreichte ihrem langjährigen eifri¬ gen Ausschußmitglied Frau Berta Mes¬ enböck, Gattin des Herrn Landesschul¬ inspektors Dr. Hubert Messenböck, anläßlich ihres Scheidens von Steyr die Plakette der KFO. herr Otto Salzwimmer, Gastwirtssohn in Großraming, verunglückte am 16. November 1935 infolge eines Un¬ falles tödlich. Christkindl. An einem kameradschaft¬ lichen Abend der Wehr Unterhimmel wurden die Herren Kügler für 50jährige, Stein¬ bacher für 40jährige und Kaiser für 25jährige Dienste ausgezeichnet. Enns. Der Regierungskommissär der Stadt Enns, Herr Landesrechnungsrat 810 Straußberger, überreichte Herrn Kon¬ sistorialrat Dechant Franz Aitzetmüller, Stadtpfarrer in Enns, dem die Gemeinde¬ vertretung anläßlich seines vierzigjährigen Priesterjubiläums im Dezember v. J. das Ehrenbürgerrecht der Stadt Enns wegen seines großen karitativen Wirkens verliehen hat, die vom Kunstmaler Haase ge¬ schmackvoll ausgeführte Ehrenurkunde. 14. Steyr. Herr Franz Edlmayr, Kupferschmiedmeister und Hausbesitzer in Steyr, Sierningerstraße 21, verschied nach längerem Leiden im Alter von 72 Jahren. Der Verstorbene war eine weitum bekannte Persönlichkeit, Hauptmann und Ehrenmit¬ glied des priv. Bürgerkorps Steyr, Jubilar der Freiw. städt. Feuerwehr Steyr, Mitglied de Steyrer Männergesangvereines, des

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2