Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1935

Dr. Hubert Messenböck eine glänzende Rede über die bisherige einjährige Tätig¬ keit des Bundeskanzlers Dr. Dollfuß und seiner Regierung, über die Vaterländische Front als völkische, staatliche und christliche und Erneuerungsbewegung in Oesterreich deren Widersacher. Der Redner stellte fest, daß jeder Fünfte in Steyr der Vaterländi¬ chen Front als Mitglied angehört. Ferner prach noch Kreisführerstellvertreter der Va¬ terländischen Front Steyr, Graf Dr. Be¬ nigni. Nach einem flammenden Appell des Bezirksführers Hauptschullehrer Franz Trauner und des Kreisführers Bankbe¬ amten Paulmayr verlas Hauptgruppen¬ ührerKelderer Treue=Kundgebungs¬ telegramme, die an BundeskanzlerDoktor Star¬ Bundesführer Fürst Dollfuß, hemberg und Landeshauptmann Doktor Gleißner im Namen der vaterländischen Kundgebung von Steyr abgesandt wurden. Die einmütig für ein neues, freies, deutsches und christliches Oesterreich verlaufene Kund¬ gebung wurde mit der Bundeshymne feier¬ lich geschlossen. Steyr. HerrJosef Bartlhuber, Vater des Steinmetzmeisters Rupert Barti¬ huber in Steyr, verschied im hohen Alter von 82 Jahren. Christkindl. Nach langem Leiden starb Herr Georg Schedlberger, Privat am Mayrhofergute in Tiensting, im 33. Le¬ bensjahre. 25. Steyr. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich auf dem Leitnerberg. Der Handelsgärtner Johann Berneckeraus Sarning fuhr mit dem Chauffeur Julius Huber aus Sarning als Fahrlehrer von der Schwimmschulstraße über den Leitner¬ berg, Richtung Redtenbachergasse. Nach dem Passieren der Kurve gegenüber der Ma¬ schinenfabrik Schlögger steuerte Bernecker den Kraftwagen derart auf die rechte Fahr¬ bahn, daß dieser nach Durchstoßen der Holz¬ barriere dreieinhalb Meter tief abstürzte. Der Kraftwagen überschlug sich während des Sturzes und blieb auf der unteren Fahr¬ bahn des Leitnerberges im Straßengraben stehen. Während der Lenker Bernecker un¬ verletzt blieb, verunglückte sein Fahrlehrer Huber, der beim Ueberschlagen des Wagens auf die Fahrbahn geschleudert wurde, schwer. Er wurde ins Landeskrankenhaus einge¬ liefert wo er seinen schweren Verletzungen erlag. Herr Huber war langjähriger Chauf¬ eur der Firma Reithoffer in Steyr und tand im Alter von 44 Jahren. Garsten. Herr Franz Sturmber¬ ger, Stationsvorstand d. R. der ehem. k. u. k. Oesterr. Staatsbahn, Ehrenbürger der Gemeinde Radmer bei Hieflau, feierte im Kreise seiner Familie bei voller geistiger und körperlicher Frische seinen 90. Geburts¬ 303 tag. Der Jubilar verbringt seinen Lebens¬ abend in Garsten 26. Steyr. Landeshauptmann Doktor Gleißner ernannte Herrn Landesamts¬ direktor i. R. Dr. Florian Hirtmayr zum Regierungskommissär der Stadt Steyr. Regierungskommissär, Da der bisherige0 Oberpolizeirat AlfredEdelmayer, zum Amtsleiter des Bundespolizei=Kommissariates bestellt wurde und dieser beide Aemter un¬ für möglich allein verwalten konnte, wurde die Funktion des Regierungskommissärs der frühere Landesamtsdirektor von Niederöter¬ Re¬ reich Dr. Florian Hirtmayer ernannt. gierungskommissär Dr. Hirtmayr ist ein ge¬ bürtiger Steyrer. Nach Absolvierung des Gymnasiums in Linz besuchte er die juridische Fakultät der Universität Wien. Als Doktor uris machte er zunächst eine dreieinhalb¬ jährige Gerichtspraxis mit und wurde dann vom n.=ö. Landesausschuß in Wien in den Dienst übernommen. Nach dem Tode des Landesamtsdirektors Dr. v. Mannagetta Herr Georg Schedlberger, Privat am Mayrhofergute in Tiensting, pfarre Christkindl, starb am 24. März 1954. wurde Dr. Hirtmayr dessen Nachfolger als niederösterreichischer Landesamtsdirektor. Im Jahre 1922 trat er in den Ruhestand und übersiedelte mit seiner Familie nach Steyr. 932 wurde Dr. Hirtmayr zum Staatskom¬ missär für die Sparkasse Steyr bestellt Steyr. Herr Friedrich Ebner, Reisen¬ der, Neuschönau, Hauptstraße 12, starb nach längerem, schwerem Leiden im 46. Lebens¬ ahre. Der Verblichene war Mitglied der Heimatwehr, der Kriegsopfer und der „Frohen Jugend“ 27. Stadt Haag. Die Geschäftsin¬ haberin und Hausbesitzerin Frau Maria Hummelberger in Haag vollendete bei bestem Wohlsein und geistiger Frische ihr 80. Lebensjahr. 29. Steyr. Der hochwst. Herr Bischof hat Herrn Dechant Vorstadtpfarrer Alois Schließleder zum Konsistorialrat er¬ nannt. 30. Steyr. Im hohen Alter von 84 Jah¬ ren starb im Herrenhaus St. Anna Herr Karl Badhofer, Fabrikswächter i. P. der Steyr=Werke. Badhofer Mitglied war mehrerer humanitärer Vereine.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2