Großraming. Altbürgermeister Jo¬ hann Kopf von Großraming wurde zum Oekonomierat ernannt. Oekonomierat Kopf ist der Vater des bekannten Gebirgsbauern¬ vertreters Abgeordneten Kopf. 17. Steyr. Bei der Jahreshauptver¬ sammlung des Christlich=deutschen Turn¬ vereines Steyr wurde Volksvereinspräsident Landesschulinspektor Thr. Dr. Hubert Mes¬ senböck zum Ehrenmitglied ernannt. 18. St. Florian. In der Generalver¬ sammlung der Freiw. Feuerwehr nahm Be¬ zirkshauptmann Oberregierungsrat Doktor Franz Enzinger die Dekorierung an neun Feuerwehrleuten vor. Sechs davon gehörten der Ortsfeuerwehr und drei der Wehr Har¬ gelsberg an. Ausgezeichnet wurden August Kiß für 50jährige, Johann Kiener, Franz Linninger d. Ae., Josef Reichhart und Franz Forster d. Ae. für 40jährige und Franz Oberleitner für 25jährige Josef Feuerwehrdienstleistung. Reichhart wurde außerdem zum Ehrenzeugwart und Ehrenmitglied ernannt. Kremsmünster. Bei der Weihe der neuen Orgel der Kirche zu Sattledt ereignete sich ein erschütternder Unglücksfall. Der mit Böllerschießen beschäftigte Bründl, Söl¬ denbesitzer in Sattledt, wurde von einer un¬ erwartet losgegangenen Ladung so schwer daß er mit zerschmetterter Schädel¬ getroffen, decke tot am Platze liegen blieb. Der auf so tragische Weise ums Leben gekommene 72= jährige Mann war ein großer Wohltäter der Kirche in Sattledt. Steyr. Anläßlich eines Kamerad¬ 19. chaftsabendes für die gesamte Exekutive und die Heimatwehr in Steyr in den Kasino¬ älen hielt Vizekanzler Fey, mit großem Jubel empfangen, eine längere Rede, in der er die Entwicklung seit seinem Eintritt in die Bundesregierung als Staatskommissär schil¬ derte und dann auf die Erlebnisse des Fe¬ bruar zu sprechen kam, wobei er der ge¬ samten Exekutive und allen freiwilligen Vaterlandsverteidigern von Steyr und Um¬ gebung seinen besten Dank aussprach und der Gefallenen gedachte. 20. Steyr. Im Landeskrankenhause Steyr hatten im Jahre 1933 insgesamt 4336 Patienten Aufnahme gefunden. Steyr. Bei der Jahreshauptversamm¬ lung des Kath. Elternvereines „Frohe Ju¬ der gend“ im Gesellenvereinssaale wurde hochverdiente langjährige Obmann Herr Landesrat a. D. Ernst Hirsch zum Ehren¬ obmann ernannt. Enns. Dem des Oberschützenmeister o.=ö. Kapselschützenverbandes, Herrn Franz Slatkovsky in Enns, wurde in An¬ erkennung seiner Verdienste für Förderung des Schützensportes vom Bayrischen Schüt¬ zenverband die Förderer=Ehrennadel sowie 301 vom Kapselschützenverband für Wien und Niederösterreich das Silberne Ehrenzeichen ür Verdienste um das Schießwesen und dem Schriftführer des o.=ö. Kapselschützenver¬ bandes, Herrn Oberrevident Matthias Röh¬ renbacher in Enns, das Bronzene Ehren¬ zeichen für Verdienste um das Schützen¬ wesen verliehen. 21. stattgefundenen Steyr. Bei der Sitzung der Kreis= und Hauptgruppenleitung der Vaterländischen Front in Steyr wurden von Herrn Kreisleiter Landesschulinspektor Funk¬ Messenböck Dr. nachstehende tionäre ernannt: Zum Kreisführer Franz Paulmayr, Beamter, Steyr; zu dessen Stellvertreter Graf Dr. Rudolf Benigni, Gutsbesitzer in Ternberg; zum Bezirksführer Hauptschullehrer Franz Trauner, Sankt Ulrich, Neuschönau; zu dessen Stellvertreter Viktor Stockhammer, Kanzleioberdirek¬ tor in Steyr; zum Hauptgruppenführer Fachlehrer Kelderer, Konvikt Vogelsang; zu dessen Stellvertreter Professor Dr. Leo Schmalzer, Steyr. Der bisherige hoch¬ verdiente Kreisführer, Landesschulinspektor und verabschiedete sich Dr. Messenböck, dankte in herzlichen Worten für die Mit¬ arbeit. Garsten. Der „Verein Kinderschutz in Garstenhat anläßlich der begonnenen des Flügels Fertigstellung des letzten Kinderheimes dem Gründer, Erbauer und tets opferfreudigen Vater des herrlichen 282 Herrn Hochw. Schulrat Kinderheimes, B., emeri¬ Dr. P. Friedrich Mayer O. S. Steyr=Land tierten Bezirksschulinspektor von und Professor in Kremsmünster, im Vestibül einer Gründung eine große Marmortafel Dankbarkeit errichtet. Dieses Zeichen der wurde am Mittwoch, den 21. März 1934, enthüllt. Riesiges hat in festlicher Weise Herr Schulrat Dr. P. Friedrich Mayer für die Kinderseelsorge der Pfarre Garsten geleistet. Darum wünscht ihm die dankschuldige Pfarre Garsten in besonderer Weise noch viele Jahre segensreichen Priesterwirkens. Ein froher Gruß sei allen lieben Gästen In unsres Kinderheimes lichten Hallen. Zu feiern heute einen unsrer Besten, Seh' ich gar viele voll des Dankes wallen. Ja, froher Dank ist's, den wir heute zollen Dem edlen Priester, der dies Haus gegründet Denken, Und ihm geschenkt sein Lieben Wollen, So daß sein Herz mit ihm ihn stets verbindet. ganz be¬ Ein Ordensmann, ganz arm und scheiden, Hat er für sich auf Freuden stetsverzichlet. leiden, Für Garstens Kinder arbeiten und gerichtet. Darauf sein Sinnen immer blieb
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2