296 gem, schwerem Leiden die ehrw. Schwester Cathérine Emmanuele Chor¬ # Knoll, schwester des Ordens der Heimsuchung Mariä in Gleink. Schlierbach. 16 Schüler aus den oberen Klassen des Herz=Jesu=Kollegs be¬ uchten zu Weihnachten mit ihrem Präfekten — P. Alois Huemer die Ewige Stadt Rom. Durch Vermittlung des hochwst. Herrn Generalabtes Zisterzienserordens in des Rom, Johannes Jansen, wurde ihnen vom Hl. Vater eine Privataudienz gewährt. 28. Steyr. Der Oberoffizial im Post¬ und Telegraphendienste, Herr Otto Heindl. beim Hauptpostamte in Steyr wurde zum Postinspektor ernannt. Steyr. Der Außenbeamte des Arbeits¬ amtes Steyr, Kontrollor Herr Peter Hölzl, ist nach einer Gesamtdienstzeit von über 45 Jahren, wovon 9½ Jahre auf das Arbeitsamt entfallen, in den Ruhestand ge¬ treten. Mit ihm schied ein pflichtgetreuer Be¬ amter aus dem Dienste. Großraming. Nach einem arbeits¬ reichen Leben verschied im Alter von 53 Jahren Herr Ludwig Großauer, Be¬ sitzer am Reithbauerngute in Neustiftgraben Nr. 41, Pfarre Großraming. Losenstein. Herr Lehrer Sitter 20 wurde von seinem provisorischen Lehrposten enthoben; als definitiv angestellter Lehrer kam Herr Heinrich Macherhammer, zu¬ letzt Fachlehrer am Marianum in Freistadt. Der Monat Februar hatte 7 Tage Regen und 2 Tage Schnee mit 13.4 Milli¬ meter Wasser. Im Stadtgebiete lag vom 1. Frl. Barbara Maierhofer, hausbesitzerstochter in Sieding Nr. 14, pfarre hargelsberg, starb am 25. Februar 1934. bis 21. eine Schneedecke, welche am 1. mit 18 Zentimetern am stärksten war. Es fiel nur 1 Zentimeter Neuschnee. Mit Monatsschluß reichte die Schneedeckeder nächsten Um¬ Reif gebung noch bis 600 Meter herab. 740 wurde am 24., 25. und 26., Bodennebelam 26. und 27., Frost vom 1. bis 8. und am 14. und 15. beobachtet. Westwind von ge¬ ringer Stärke war vorherrschend. Die Enns und Steyr hatten vom 3. bis 7. Eisrinnen. 8 Tage waren wolkenlos. Das größte Tages¬ +9 Grad, das mittel hatte der 27. mit kleinste der 3. mit —9 Grad, das Monats¬ mittel betrug + 1.3 Grad Celsius. März 1934. 1. Steyr. Kriminal=Revierinspektor Max Girkinger wurde zum Kriminal=Bezirks¬ inspektor und Polizei=Revierinspektor Leopold Grasserbauer Polizei=Bezirks¬ zum — inspektor ernannt. Kriminal=Bezirks¬ inspektor Girkinger ist seit Errichtung des Bundespolizeikommissariates in Steyr Leiter der Kriminalabteilung. Sierning. Herr Franz Hofstetter, Sierning 137, starb im Alter von 35 Jahren. Der Verblichene war Mitglied des Landes¬ verbandes der Kriegsbeschädigten und Kriegs¬ herr Rudolf hold, hauptschullehrer in Perg, Gasthaus¬ besitzerssohn in Steyr=Ramingsteg, starb am 19. Februar. hinterbliebenen Oberösterreichs, Ortsgruppe Sierning=Thanstetten. 2. Steyr. Für die in den Aufruhrtagen im Dienste des Vaterlandes Gefallenen wurde ein feierliches Requiem zelebriert. Es war eine überwältigende Trauerkundgebung, die der gesamten Bevölkerung der Stadt Ehre machte. Sierning. Nach längerem Siechtum verschied Herr Florian Reindl, Gastwirt in Oberbrunnern 8, Pfarre Sierning, im 70. Lebensjahre. Der weit und breit bekannte Dahingeschiedene war langjähriger Revier¬ äger der Gemeinde Thanstetten. 3. Steyr. Der Herr Bundespräsident hat dem Amtsdirektor im Post= und Tele¬ Herrn Anton Sighart graphendienste, anläßlich der Versetzung in den dauernden Ruhestand den Titel eines Regierungsrates verliehen. Steyr. Die Ortsgruppe Steyr des ober¬ österreichischen Landes=Jagdschutzvereines ver¬ anstaltete in der Zeit vom 21. Februar bis 3. März im Vereinsheim, Gasthof Feigl eine Trophäenschau, welche auf die Er¬ werbungen aus den Schußzeiten der Jagd¬ jahre 1932 und 1933 beschränkt war. Die Ausstellung fand nicht nur in den Kreisen der Bevölkerung von Steyr lebhaftes Inter¬ esse, sondern wurde auch von der ländlichen Bevölkerung überaus stark besucht. Sie zeigte, daß unsere schöne engere Heimat noch reich ist an gutem Wilde und daß bei ent¬ prechender Hege und von verständig waid¬ männischem Sinne getragenem Jagdbetriebe
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2