279 Maria Laah. Herr Schulleiter 24. 21. Steyr. Das Ergebnis der für die Fritz Reisner von Maria Laah wurde Winterhilfe im politischen Bezirke Steyr von in Anerkennung seines ausgezeichneten 25¬ den Gemeinden bis 10. Dezember 1933 durch¬ jährigen Wirkens an der dortigen Schule geführten Geld= und Naturaliensammlungen zum Ehrenbürger ernannt. wies einen Gesamtbetrag von 15.246 S auf. 27. Kronstorf. Hochw. Herr Pfarrer Rat Garsten. Herr Pfarrer Geistl. Josef Kühhas wurde vom Hochwst. Herrn Franz Hager beging in aller Stille den Bischof zum Geistlichen Rat ernannt Gedächtnistag seines 25jährigen Wirkens als 28. Gleink. Nach kurzem, doch schwerem Pfarrherr. Leiden starb plötzlich Frau Maria Strauß, Garsten. Herr Justizwacheoberkontrollon Mitbesitzerin des Hasenradergutes und Vize¬ Johann Siegl ist nach 35jähriger Dienst¬ bürgermeistersgattin in Gleink, in ihrem zeit in der Männerstrafanstalt Garsten in den 50. Lebensjahre. dauernden Ruhestand getreten. Herr Siegl Steinbach an der Steyr. Im Alter war auch viele Jahre pflichtbewußter Kirchen¬ von 70 Jahren starb Frau Maria Biebl, aufsichtsbeamter in der Anstaltskapelle — das Innere der renovierten Marienkirche in Steyr. Besitzerin am Gsöllhofergute in Pießlwang. Als Nachfolger des ver¬ Neuhofen. Die Verstorbene war langjähriges eifriges storbenen Herrn Pfarrers P. Severin wurde Mitglied der Kathol. Frauenorganisation. vom hochwst. Herrn Abt von Kremsmünster Mit ihr ist eine echt christliche Frau und P. Gunter Mittermayr von Allhaming Mutter und eine große Wohltäterin der ernannt. Armen heimgegangen. 22. Enns. Herr Dechant Franz Aitzet müller in Enns wurde in Anbetracht Steyr. In der Gemeinderatssitzung vom seiner hervorragenden Verdienste um die 29. Dezember besprach Bürgermeister Sichl¬ Stadt und anläßlich seines 40jährigen ader in mehr als einstündigen Ausführun¬ Priesterjubiläums zum Ehrenbürger ernannt. gen den Abgang von 550.800 S. Einem Erfordernis von 1,916.900 S steht nur eine 23. St. Florian. Im Krankenhause der Bedeckung von 1,368.100 S gegenüber. Das Barmherzigen Schwestern in Linz starb nach Erfordernis für das Jahr 1934 erfährt kurzem Leiden Herr Josef Achleitner, gegenüber dem von 1933 eine weitere Hausbesitzer und Kellermeister der Stifts¬ Senkung von 7.1 Prozent, das heißt um Florian im 42. Lebens¬ brauerei St. 146.500 S. Aber auch die Bedeckung ist um jahre. Der Verblichene war Mitglied der 94.200 S, das ist um 6.5 Prozent zurück¬ Freiw. Stiftsfeuerwehr und der Heimatwehr.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2