Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1935

278 Garnisonsstadt Steyr zurück und blieb ihr treu bis zu seinem Tode. General Jungl diente sämtliche vier Kriegsjahre an der Schluß des Krieges war Gegen Front. Jungl Oberstbrigadier; im Jahre 1922 verlieh ihm Heeresminister Vaugoin den Titel eines Generalmajors. Während des Krieges wurde er mehrmals ausgezeichnet. Im Jahre 1927 ging ihm seine Gattin im Tode voraus. Steyr. Im Alter von 69 Jahren starb Herr Karl Weitmayr, Werkmeister i. P., Hausbesitzer, ehemaliger Löschmeister der Freiw. Feuerwehr Steyr. Er war seinerzeit Werkmeister der Bürstenfabrik Mayr. Enns. Herr Ferdinand Gammer, bürgerlicher Hausbesitzer und Schlossermeister in Enns, vollendete das 60. Lebensjahr. Gleichzeitig beging Herr Gammer an diesem Tage das 30jährige Meisterjubiläum. Pfarrkirchen. Im 82. Lebensjahre Pfarrer Pater Sr verschied Hochw. Herr Maurus Gabriel. Mit dem Verblichenen ging ein Stück Pfarrkirchen zu Grabe. 15. Steyr. Die bekannte Blumenmalerin Fräul. Franzi Honsak sowie der Tiroler Kunstgewerbler Herr Roßacher hatten bei Frau Direktor Jula Bayer, Grünmarkt, Werke ihres Schaffens zur Schau gestellt, die größte Bewunderung auslösten. 17. Steyr. Nach längerem, schwerem Tischler¬ Leiden starb Herr Franz Ruß, 145 meister in Steyr, im Alter von 76 Jahren. Thanstetten. Unerwartet schnell ver¬ schied Herr Melchior Meikl, Gemeinde¬ ekretär und Gendarmerieinspektor i. R., im Frl. Rosa pickl, Besitzerstochter am Mauhartgute in Wink¬ ling, pfarre hofkirchen, starb am 1. Dezember 1933. 50. Lebensjahre. Nach der aktiven Militär¬ dienst= sowie Kriegsdienstleistung war er Gendarmeriebeamter und seit 1919 Gemeinde¬ ekretär von Thanstetten. Herr Sekretär Meikl war eine markante Erscheinung mit seltenen Charaktereigenschaften, welche ihm die größten Sympathien und Wertschätzungen aller Kreise sicherten. Seine außerordentlichen Fähigkeiten und das unbeschränkte Vertrauen, das er genoß, stellten ihn noch auf mehrere Dienststellen. So war er Geschäfts¬ führer der Gemeinde=Krankenkasse und der Berufsgenossenschaft der Landwirte in Than¬ stetten; außerdem bekleidete Herr Meikl das Amt eines Kassiers bei der Freiw. Feuer¬ wehr Thanstetten. Auch war er langjähriges ifriges Mitglied des Kath. Volksvereines sowie noch vieler humanitärer Vereine. Enns. Die Heeresschule in Enns beging den 6. Gedenktag der Gründung der There¬ ianischen Militärakademie, der Technischen Militärakademie und der Franz=Josef¬ Militärakademie. 18. Steyr Der Amtsleiter des Bundes¬ polizeikommissariates Steyr Polizeirat Doktor Franz Bischinger wurde nach Klagenfurt zum Chef der dortigen Bundespolizei er¬ nannt. Herr Polizeirat Dr. Bischinger hat HerrJosef Födermayr, Privat in Markt St. Florian, starb am 2. Dezember 1933. sich um das Bundespolizeikommissariat Steyr große Verdienste erworben. Im C. V. und in der Akademikervereinigung von Steyr bekleidete Dr. Bischinger die Stelle eines Obmannstellvertreters. Herr Polizeirat Alfred Edelmayer des Steyrer Bundes¬ polizeikommissariates wurde mit der Amts¬ leitung in Steyr betraut. 20. Steyr. In bester Gesundheit und voller Rüstigkeit feierte Herr Alois Waiz¬ mann in Steyr seinen 77. Geburtstag. Herr Waizmann ist Privatier und Haus¬ besitzer in der Bahnhofstraße und als ehe¬ maliger Inhaber des Café in der Bahnhof¬ traße in weiten Kreisen der Stadt best¬ bekannt. Steyr. Im Alter von 66 Jahren starb bei seinem Bruder Herrn Major Ernst Berger in Kremsmünster der ehemalige Be¬ sitzer des Posthofes in Steyr, Herr Hans Berger, diplomierter Landwirt. St. Florian. Im Krankenhause der Barmherzigen Schwestern in Linz starb nach kurzem Leiden Herr Florian Egger, Eixl= ohn in Oberweidlham17, Pfarre Sankt Florian, im Alter von 30 Jahren. Der Ver¬ storbene war Mitglied der Freiw. Feuer¬ wehr Bruck=Hausleiten. St. Peter i. d. Au. Herr Bezirksrichter Dr. Josef Schrempf in Gmunden wurde an Stelle des verstorbenen Oberlandes¬ gerichtsrates Dr. Theodor Plaschke zum Bezirksrichter und Gerichtsvorsteher beim Bezirksgerichte in St. Peter in der Au ernannt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2