276 Geehrt wurde ferners Herr Steuersekretär Wegscheider aus Anlaß seines 25jährigen Chormeisterjubiläums durch Ueberreichung der vom Männergesangverein gestifteten Bruckner=Medaille. 4. Steyr. Die Winterhilfsaktion der Bundesregierung in Steyr hat mit der Aus¬ speiseaktion in der Kantine der Steyr=Werke begonnen. Der Stand für die erste Woche betrug 2100 Bedürftige. Am 6. Dezember wurden aus der Landesspende rund 95.000 Kilogramm Kohle an die Bedürftigen zur Verteilung gebracht. herr Karl Weismayr, privat in Steyr ehem. Besitzer des „Bräustübls“ in der haratzmüllerstraße, starb am 22. November 1953. Waldneukirchen. DasEhepaar Franz und Marie Obermeir in Wald¬ neukirchen feierte ihr 40jähriges Ehejubiläum. Weyer. Die in Weyer allbekannte Chor¬ sängerin Frau Karoline Mader feierte ihr 35jähriges Chorsängerjubiläum. Durch 35 Jahre hat die Jubilarin uneigennützig und stets verläßlich dem Chorgesang treu gedient. 5. Großraming. Unverhofft ist Herr Georg Bernreiter, gewesener Besitzer amGroßedtbauerngute, im Alter von 74 Jahren einem Schlaganfall erlegen. Er war C 723 angjahriges Mitglied des Gemeinde¬ ausschusses und Mitbegründer der Raiffeisen¬ kasse Großraming, die er als Obmann 23 Jahre lang führte. Haidershofen. Der Männergesang¬ verein Steyr widmete dem Gesangverein „Hoamatklang“ zum zehnjährigen Bestands¬ feste die Dr.=Anton=Bruckner=Medaille. Gleich¬ zeitig wurde Herrn Lehrer Spendling¬ wimmer vom MGV. Haidershofen an¬ läßlich seiner Ernennung zum Ehren¬ chormeister des Vereines, ein künstlerisch ausgeführtes Diplom überreicht. 7. Steyr. Im Alter von 82 Jahren starb Frau Therese Buchinger, ehem. ang¬ jährige Obmännin des tädtischen Ver¬ orgungshauses Steyr, Sierningerstraße 115. Dietach. Nach längerem, schwerem Leiden starb Frau Theresia Kirchmair, Dietachdorf 27, Pfarre Dietach, Mitglied der Kath. Frauenorganisation, im 60. Lebens¬ jahre. Thanstetten. Unerwartet schnell starb der allseits geachtete Herr Alois Derflin¬ ger, Privat am Schödelmühlergute in Ober¬ chöffering 44, nach einem erlittenen Schlag¬ anfalle, im 68. Lebensjahre. Herr Derflinger war langjähriges Mitglied des Kath. Volks¬ vereines sowie Gründer und langjähriges Mitglied der Freiw. Feuerwehr Thanstetten. Behamberg. Der provisorische Ober¬ lehrer in Behamberg, Herr Ferdinand Höf¬ linger, wurde zum definitiven Oberlehrer ernannt. Ternberg. Im Alter von 51 Jahren tarb nach langem, schwerem Leiden Herr Kandidus Wimmer, Besitzer am Burer¬ gute in Mühlbach, im Alter von 51 Jahren. Mit ihm schied eine in der ganzen Gemeinde hochgeschätzte Persönlichkeit. Herr Wimmer 2 war Mitgliedder Feuerwehr Freiw. Reitnerberg, des Kath. Bauernbundes und des Volksvereines Ternberg. 8. Steyr. Eines plötzlichen Todes starb Frau Juliane Poxleitner, Kassierin der Firma Tragler in Steyr, im Alter von 41 Jahren. Steinbach an der Steyr Frau Brigitte Pölz, Private und Hausbesitzerin in Steinbach an der Steyr, tarb nach 82 längerem, schwerem Leiden im Alter von 77 Jahren Kremsmünster. Nach längerem Leiden starb Herr Franz Huemer, Bundesbahn¬ pensionist im Markte Kremsmünster, im 54. Lebensjahre. 9. Haidershofen. An diesem Tage brach gegen 3 Uhr früh im Anwesen des herr Franz Riedl, Besitzer am hochsengergut, Mitteregg¬ hagn, pfarre Aschach, starb am 24. November 1953. Pächters Karl Hobel inMinichholz 33 Feuer aus, das den Besitz zur Gänze ein¬ äscherte. Steyrling. Oberjäger Herr Georg Priglhofer wurde anläßlich seines 40¬ jährigen Dienstjubiläums mit der Medaille für 40jährige treue Dienste ausgezeichnet. 10. Steyr. Im Alter von 69 Jahren verschied Frau Pauline Peter, Landes¬ gerichtsratswitwe in Steyr, im 69. Lebens¬ ahre. St. Florian. Nach längerer Krankheit starb Herr Franz Wegerstorfer, Haus¬
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2