Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1935

Familie und im Volk“. Bei dieser Gelegen¬ heit sprach auch Herr Prof. Dr. Messen¬ böck über „Frau und vaterländische Front“ 27. Enns. Durch Herrn Staatssekretär für Landesverteidigung, Generaloberst Fürst Schönburg=Hartenstein wurde die Inspizierung der Offiziersakademie sowie der Garnison in Enns vorgenommen. Zu Ehren Aula der des Generaloberst fand in der Offiziersakademie ein interner Kamerad¬ chaftsabend statt. Hargelsberg. Im Alter von 55 Jahren starb plötzlich Herr Franz Moser, Gasthausbesitzer in Hargelsberg, in seinem 55. Lebensjahre. St. Marien. In aller Stille feierten die Ehegatten Franz und Katharina Kaser, Besitzer des Weiß=Wimmer=Gutes in Pichl¬ wang 2, das seltene Fest der goldenen Hochzeit. 28. Steyr. Frau Rosalia Fries, früher langjährige Wirtin der Private, „Bierquelle“ (Brauhaussäle), Enge Gasse 23 wohnhaft, beging in aller Stille die Voll¬ endung ihres 70. Lebensjahres. Steyr. Anläßlich der Bezirksbauernbund¬ Tagung im Gesellenvereinssaal fand durch den Bundesobmann des O.=Oe. Bauern¬ bundes, Landesrat Mayrhofer, die feier¬ liche Prämiierung von 27 treuen Arbeitern des Bezirkes Steyr statt. Enns. Dem Herrn Hofrat Georg Ritter i. R. v. Hebenstreit, Bezirkshauptmann a. D. in Linz, wurde vom Bundesminister Vor¬ Bürgermeister Födermayr und den tehern der Gemeinden des Gerichtsbezirkes Enns das Ehrenbürgerdiplom der Ge¬ meinden Asten, Enns, Hargelsberg, Kron¬ torf und Lorch überreicht. 29. Steyr. Im Alter von 60 Jahren tarb Herr Ferdinand Rasteiger, ehem. Schlosser in den Steyr=Werken, Wokralstraße Nr. 2 wohnhaft gewesen. Steyr Herr Regierungs=Oberkommissär Frisch der Bezirkshauptmannschaft Karl mit wurde in gleicher Eigenschaft Perg 29. November zur Bezirkshauptmannschaft Herr Regierungs=Kommissär Steyr versetzt. — Dr. Matthaus Müller der Bezirkshaupt¬ nannschaft Steyr kam in gleicher Eigenschaft zur Bezirkshauptmannschaft Perg. Der November hatte 11 Tage Regen und 2 Tage Schnee mit 38.9 Millimeter Wasser. Der erste Schneefall trat im Stadt¬ gebiete am 13. ein, es fiel nur ein Zenti¬ meter Neuschnee Mit Monatsende lag die Schneegrenze bei 600 Meter. Bodennebel wurden am 6., 13., 17., 20. und 24., Reif am 6., 13., 20. und 29. beobachtet. Wolken¬ rei waren bloß zwei Tage. Die Wind¬ richtung war überwiegend östlich, die Wind¬ tärke gering. Das größte Tagesmittel hatte der 7. mit +7.4 Grad, das kleinste der 28. 275 mit + 0.1 Grad, das Monatsmittel betrug 3.7 Grad. Dezember 1933. 1. Hofkirchen. Nach kurzem, schwerem Leiden starb Fräulein Rosa Pickl, Besitzers¬ tochter am Mauhartgute in Winkling, im Alter von 29 Jahren. St. Florian. Im hohen Alter von 90 Jahren verschied Herr Josef Föder¬ mayr, Privat in Markt St. Florian. 3. Steyr. Der Steyrer Männergesang¬ verein und der Musikverein veranstalteten eine Brahms=Wagner=Feier, die Musik¬ direktor Albert Weinschenk leitete. Hochw. Studienrat Subprior P. Erembert Lampesberger, ehemaliger Konviktsdirektor und professor am Ober¬ gymnasium der Benediktiner in Seitenstetten, starb am 18. Oktober 1955. Erwartungen Durch diese Feier, die alle übertroffen hat, haben sowohl der Steyrer Männergesangverein wie der Musikverein ein gewichtiges Stück musikalischer Kultur¬ In diesem Rahmen — arbeit geleistet. and auch die Ehrung und Auszeichnung dreier Sängerjubilare, der Herren Johann Hofstädter, Rechtsanwalt Dr. Hermann Spängler und Schneidermeister Bag¬ rieder statt. Herrn Dr. Spängler wurde der Ehrenstock des Steyrer Männergesang¬ vereines überreicht, während Herr Hofstädter und Herr Bagfrieder je einen prachtvollen Korb als schlichtes Zeichen der Dankbarkeit erhielten. Herrn Bagfrieder wurde überdies das goldene Sängerabzeichen verliehen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2