Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1935

274 hat Herrn Reisner dieselbe Auszeichnung zu¬ teil werden lassen. Kematen a. d. Kr. Frl. Maria Per¬ sazi, die älteste Tochter des Herrn Schul¬ leiters in Achleiten, trat in den Orden der Oblatinnen des hl. Franz von Sales in Urfahr ein. 22. Steyr. Im hohen Alter von 85 Jah¬ ren verschied nach kurzem Leiden Herr Karl Weismayr, Privat, ehem. Besitzer des bestbekanntenBräustübls in der Haratz¬ müllerstraße. Mit ihm ist ein weithin be¬ kannter, altangesehener Steyrer Bürger aus diesem Leben geschieden. Ried i. Tr. Herr Bürgermeister Mat¬ thias Zaunmair wurde auf Grund seines ersprießlichen Wirkens und seiner großen Verdienste um die Gemeinde vom Herrn Bundespräsidenten mit der Großen Silbernen Medaille für Verdienste um die Republik Die Gemeinde hat das — ausgezeichnet.. Stiftsmitglied von Schlierbach Hochwürden Herrn Ing. Pater Hermann Hahn in An¬ erkennung seiner Verdienste bei der Bau¬ führung des neuen Versorgungshauses zum Ehrenbürger ernannt. St. Peter in der Au. An diesem Tage brach im Hause der Eheleute Fritz und Theresia Grafenberger in Dorf Seiten¬ tetten, bekannt unter dem Namen Pöller¬ bauer, ein Schadenfeuer aus, dem das Wirt¬ schaftsgebäude mit der gesamten Fechsung zum Opfer fiel. Die Pferde und das übrige Vieh konnten gerettet werden. Auch der Hausstock, der hart gedeckt und durch Feuer¬ mauern gesichert war, sowie die freistehenden Holz= und Wagenschuppen konnten gerettet werden. Der Schaden wurde durch Ver¬ sicherung gedeckt. 24. Garsten. Der Leiter der Männer¬ strafanstalt Garsten, Herr Regierungsrat Oberst i. R. Ernst Raßl, feierte im engsten Familienkreise seinen 60. Geburtstag. Aschach a. d. Steyr, Nach längerer, chwerer Krankheit starb Herr Franz Riedl, Besitzer des Hochsengergutes, Mitteregg¬ Hagen, im 71. Lebensjahre. Herr Riedl war durch 27 Jahre Mitglied der Gemeinde¬ vertretung und hat sich in dieser Eigenschaft manche Verdienste um das Gemeindewohl erworben. Außerdem war er auch durch viele Jahre Obmann des Aufsichtsrates des Vor¬ schußkassenvereines in Aschach. Seitenstetten. Vom Seitenstettener Konvent starb P. Adolf Stixenberger, Pfarrverweser von Biberbach. P. Adolf war Ehrenbürger von St. Michael und Biberbach. Besonderen Eifer verwendete er für die würdige Einrichtung des Biberbacher Gottes¬ hauses. Steyr. Zu der nachmittags statt¬ 25. gefundenen Vaterländischen Kundgebung der Steyrer Schuljugend waren bei 800 Schüler und die Lehrerschaft fast vollzählig er¬ schienen um Zeugnis dafür abzulegen, daß in den Reihen der studierenden Jugend und der übrigen Schülerschaft der alten Eisen¬ tadt der vaterländische Gedanke festen Fuß gefaßt hat und die Jugend bereit ist, für ihr Vaterland Oesterreich einzutreten. Der Landesführer der Vaterländischen Front für Oberösterreich, Herr Staatssekretär Dr. Hein¬ rich Gleißner, hielt, stürmisch begrüßt, die Festrede, worin er betonte, daß seit jeher die Jugend im Staate ein Faktor gewesen ist, der besonders dann zur Geltung kommt, wenn es um die Erneuerung des Staates geht. Jede tiefgehende Bewegung findet ihren Widerhall in der Jugend; jeder neue Ge¬ danke, bevor er Kraft, Ausdruck und Leben findet, wird von der Jugend vorausgelebt. Deshalb ist es heute doppelt wichtig, mit der Jugend enge Berührung zu suchen, um klare Wege und klare Ziele aufzuzeigen. Mit der österreichischen Bundeshymne fand die be¬ geistert verlaufene Kundgebung ihr Ende. Steyr. Vormittags fand im Festsaale des Kath. Gesellenvereines eine Tagung der Bauernbündler des Enns= und Steyrtales statt, bei der Herr Staatssekretär Dr. Hein¬ rich Gleißner ein Referat über die Ab¬ sichten und die Pläne der Regierung Doktor Dollfuß hielt. Den Schluß der Versammlung bildete die Annahme einer Resolution, worin die Vollversammlung dem Herrn Bundes¬ kanzler für die zielbewußte Staatsführung dankt und ihn treuester Gefolgschaft versichert. Molln. Im Kreise ihrer Familie feierten Kaufmann in Herr Johann Moser, 32 Breitenau 47, mit seiner Gattin Cäcilia und Herr Franz Leonhartsberger, Schmiedmeister in der Köhlerschmiede in Breitenau, das Fest der silbernen Hochzeit. Seitenstetten. Im Alter von 66 Jahren starb Frau Theresia Streßler in Dorf Seitenstetten. Die Verstorbene war eine Stiefschwester des Seitenstettener Bene¬ diktiners P. Maurus Bruckmüller, des ehemaligen Pfarrers von St. Michael. 26. Steyr. Der Oesterreichisch=süddeutsche Chormeisterverband hat dem Chormeister des A=cappella=Chores „Sängerlust“ in Steyr, Herrn Steuersekretär Franz Wegscheider, die silberne Ehrennadel verliehen. Steyr. Die Kath. Frauenorganisation hielt im Gesellenvereinssaale bei ihrer Haupt¬ versammlung wieder Rückschau auf die Arbeit eines Jahres. Es konnte auf eine überaus segensreiche Tatigkeit verwiesen werden. Die wichtigste Aktion war der Elisabethtisch, mit dem die Kath. Frauenorganisation schon im Dezember einsetzte; bis April 1933 wurde er fortgesetzt. 29 Kinder erhielten im ganzen 1426 Portionen Hausmannskost, an mittel¬ lose Frauen wurden 776 Portionen Suppe abgegeben. — Eine feinsinnige Festrede hielt Frau Medizinalrat Maria Huber aus Linz über das Thema „Die Mutter in der

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2