Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1935

271 14. Steyr. Der A=cappella=Chor „Sän¬ Wegscheider, der Chordirigent des A¬ gerlust“ brachte anläßlich seines Herbstkon¬ cappella=Chores „Sängerlust“ in Steyr, im zertes erstmalig eine zyklische Aufführung Dienste des deutschen Liedes steht. In Fach¬ von Werken oberösterreichischer Komponisten, kreisen ist Herr Wegscheider als einer der und zwar vier zur Uraufführung und sieben ähigsten Chorleiter auch über Oesterreichs zur Erstaufführung. Grenzen hinaus bekannt. Seine Tätigkeit Steyr. Bei der vor dem Schöffensenats hat im Laufe dieser Zeit zahlreiche An¬ des Kreisgerichtes Steyr stattgefundenen erkennung gefunden. Anläßlich einer Ehrung gegen die Gebrüder Hauptverhandlung wurde Chordirigent Franz Wegscheider zum Schlapp und deren Hehler wurden diese Ehrenmitglied des oberösterreichischen zu 14 Jahren Kerker verurteilt. Die Ver¬ Chormeisterverbandes ernannt. handlung dauerte acht Stunden. 12. Steyr. Der kaufmännische Leiter 8 Steyr. Im Landeskrankenhause der Vereinsdruckerei Steyr, Herr Wilhelm 15. Möstl, wurde zum Prokuristen des Unter¬ starb Frau Marie Distlberg er, Schuh¬ nehmens mit Kollektivprokura bestellt. machermeisters=Gattin, Sierningerstraße 74, 4 66500 A 1 s 3 Sh i dennr Kriegerdenkmal für die acht gefallenen Beamten und Angestellten der Männerstrafanstalt Garsten. im 65. Lebensjahre. Am gleichen Tage ver¬ Neuhofen a. d. Kr. Nach längerem schied nach langem, schwerem Leiden Frau Leiden starb Frau Emilie Lackner, Ober¬ Maria Kurfner, Private und Hausbe¬ lehrers=Witwe, im 80. Lebensjahre. sitzerin in Ramingsteg, im 74. Lebensjahre. Neuhofen a. d. Kr. Herr Bürger¬ Gleink. In dem kleinen Dorfe Sta¬ meister Ganglbauer wurde anläßlich ning, Gemeinde Gleink, das kaum fünfzig seines 25jährigen Bürgermeister=Jubiläums Einwohner zählt, leben nicht weniger als mit der Großen Silbernen Medaille für fünf Personen, die bereits das 80. Lebens¬ Verdienste um die Republik ausgezeichnet. jahr überschritten haben. Es sind dies das Ebenso verlieh ihm die Gemeinde die Ehren¬ Ehepaar Johann und Anna Kram, Pri¬ bürgerurkunde. vate am Fuchsengute; die Gastwirtin The¬ St. Peter i. d. Au. In der abge¬ resia Schnetzinger, der Altersrentner haltenen Bürgermeistertagung in Seiten¬ und Kleinhausbesitzer Johann Postlbauer tetten wurde beschlossen, dem Herrn Bundes¬ und Frau Rosa Kolm. kanzler Dr. Engelbert Dollfuß die Ehren¬ Windischgarsten. Im Spital der bürgerschaft sämtlicher Gemeinden des Be¬ Barmherzigen Schwestern in Linz starb Herr zirkes St. Peter i. d. Au zu verleihen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2