Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1935

Kremsmünster. Die Ehegatten Jo¬ hann und Theresia Mayr, Besitzer des Schmidgutes in Irndorf, Pfarre Krems¬ münster, feierten die goldene Hochzeit. Losenstein. Eine Deputation, bestehend aus dem Bürgermeister Herrn Franz Dam¬ Anton hofer, Vizebürgermeister Herrn Weimar und Gemeinderat Herrn Franz überreichte dem um Schönleithner, Losenstein hochverdienten Herrn Landes¬ hauptmann Dr. Schlegel eine künstlerisch ausgeführte Ehrenurkunde, worin dem Lan¬ deshauptmann die Ernennung zum Ehren¬ bürger mitgeteilt wurde. herr Georg Eglmayr, Zuckerbäcker, Cafétier und haus¬ besitzer in Steyr, starb am 27. Oktober 1955. 26. Steyr. Im Kongregationssaal der Marienkirche wurde auch dieses Jahr wieder eine Missionsausstellung veranstaltet, die für die christliche Bevölkerung Steyrs ein glän¬ zendes Ehrenzeugnis war. Kleinraming. Die Gasthausbesitzers¬ gattin Frau Theresia Reindl verschied im Alter von 28 Jahren. Die Verstorbene war Mitglied der Kath. Frauenorganisation. 27. Steyr. Für die Oesterr. Treffer¬ Anleihe wurden in Steyr 276.400 S ge¬ zeichnet. Steyr. Herr Otto Werndl in den Steyr=Werken beging sein 25jähriges Dienst¬ jubiläum. Steyr. Ganz plötzlich starb Herr Georg Zuckerbäcker, Cafétier und Egelmayr, Hausbesitzer, im 68. Lebensjahre. Der Ver¬ blichene war ehemals langjähriger Vorstand der Zuckerbäcker=Genossenschaft in Steyr, Vor¬ standsmitglied der Handels= und Gewerbe¬ kasse und verschiedener anderer Vereine. Als tüchtiger Geschäftsmann erfreute er sich all¬ gemeinen Ansehens und größter Wert¬ chätzung. 29. Steyr. Dem Besitzer der Stadtrand¬ siedlung, Herrn Mayrpeter, ist es ge¬ lungen, nicht weniger als 58 Siedler auf 69 Parzellen anzusiedeln. 80 Prozent der bis¬ herigen Siedler sind aus Steyr, die restlichen 20 Prozent aus Garsten, Gleink, Sierning und Ternberg. Steyr. Der St.=Vinzenz=Verein feierte Gründungsjubiläum. ein hundertjähriges Aus diesem Anlasse veranstaltete auch der 269 Verein Steyr im Saale des Kath. Gesellen¬ vereines eine Festfeier, bei der Herr Volks¬ vereinspräsident Dr. Josef Aigner die Fest¬ rede hielt. erstand ein Garsten. Am Kirchenplatz chlichtes, aber schönes Denkmal für die acht im Weltkriege gefallenen Beamten und An¬ gestellten der Männerstrafanstalt. Die Idee des Kriegerdenkmales ging vom Regierungs¬ rat Oberst a. D. Ernst Raßl, Leiter der Strafanstalt Garsten, aus. Die feierliche Ent¬ hüllung fand in Anwesenheit zahlreich er¬ chienener Ehrengäste und Abordnungen der verschiedenen Vereine und Korporationen statt. Herr Regierungsrat Raßl hielt die Fest¬ rede in echt soldatischem Geiste. Die Ein¬ weihung des Denkmales nahm Hochw. Herr Rektor Arthofer unter Assistenz von Hoch¬ würden Geistl. Rat Pfarrer Hager und Ko¬ operator Gruber vor. — Das Denkmal be¬ steht aus einem größeren Sockel, gebildet von aufgehäuftem, moosbewachsenem Konglo¬ meratgestein, in das eine Marmortafel ein¬ gelassen ist, die die Inschrift „Sie gaben alles dem Vaterland“ und die Namen der acht Gefallenen trägt. Gekrönt wird das Werk von einem großen, aus Granit gemeißelten Stahlhelm, der auf Eichenlaub und einem Bajonett ruht. von 60 Jahren St. Marien. Im Alter starb nach längerer KrankheitFrau Theresia Rogl, Bürgermeistersgattin und Besitzerin des Ernstengutes zu Niederschöfring 3. herr Karl Huber, Privat am Karmayrgute in Grün¬ brunn Nr. 9, pfarre Niederneukirchen, starb am 28. Oktober 1933. Niederneukirchen. Nach einem arbeitsreichen Leben verschied Herr Karl Huber, Privat am Karmayrgute in Grün¬ brunn 9, Pfarre Niederneukirchen, im Alter von 72 Jahren. Der angesehene Verblichene war Obmann der Freiw. Feuerwehr, Ehren¬ wehrführer und Mitglied mehrerer Vereine. 31. Steyr. Zum Direktor an der Kla¬ ben=Hauptschule auf der Promenade wurde Herr Franz Sager, der bereits seit vielen Jahren als Titular=Direktor an der gleichen Anstalt wirkte, ernannt. Ehren¬ Steyr. Herr Kirchberger, obmann des Haus= und Grundbesitzervereines in Steyr, Stelzhamerstraße, feierte die Voll¬

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2