268 Weichstetten. Der Hausbesitzer und Schuhmachermeister Herr Johann Schröck¬ konnte sein 50jähriges Arbeits¬ mayr jubiläum trotz seiner 71 Jahre in geistiger und körperlicher Frische begehen. In Wür¬ digung der 50 Arbeitsjahre wurde dem Ju¬ bilar ein schön ausgeführtes Diplom im Namen des Landesverbandes überreicht starb 23 Leiden Klaus. Nach längerem Herr Georg Reitmayr, Weichenwächter P., im 60. Lebensjahre. Reitmayr Herr war 35 Jahre im Dienste er Eisenbahn und 40 Jahre ausübendes der Mitglied Musikkapelle Klaus. Seitenstetten. Das Stift hatan diesem Tage einen seiner wärmsten Stu¬ dentenfreunde, einen seiner frömmsten Prie¬ ter und einen überaus gewissenhaftenund Sub¬ berufsfreudigen Lehrer verloren: P. prior Erembert Lampesberger. Der Verstorbene, Krenstettener, ein geborener wurde im August 1889 zum Priester geweiht und war seit 1931 Subprior des Stiftes. 19. Sierning. Einer der angesehensten Bürger von Sierning, Herr Kaufmann Ernst Gattermaier, ist plötzlich einem Schlaganfall erlegen. Er stand im Alter von 75 Jahren. Behamberg. Ein bedauerlicher Un¬ glücksfall ereignete sich nachmittags beim Grafengute in Holz, PfarreBehamberg Der Pferdeknecht Josef Pfaffeneder war mit Mistführen beschäftigt. Schon vollte er mit der großen Fuhre von der Straße weg in das Feld fahren, als Re¬ gierungsrat Primarius Dr. Oser aus 825 Steyr mit seinem Auto angefahren kam. Primarius Oser fuhr sehr langsam, doch die Pferde scheuten, der Knecht stolperte über einem Schotterhaufen und fiel unterden Wagen. Das hintere Rad ging über ihn hin¬ weg. Die Verletzung war so schwer, daß der Bedauernswerte sogleich verschied. Pfaffen¬ eder stand im 76. Lebensjahre und war am Grafengute 53 Jahre als Pferdeknecht be¬ dienstet. 20. Weyer a. d. Enns. Herrn Oskar Werndl, Privatbeamten, wurde anläßlich der 200=Jahrfeier des einstigen oberöster¬ reichischen k. u. k. Infanterie=Regimentes Ernst Ludwig, Großherzog von Hessen und bei Rhein Nr. 14, für seine Heldenmütigkei die Hessen=Jubiläumsmedaille verliehen. 21. Pfarrkirchen bei Bad Hall. Im hohen Alter von 81 Jahren starb Herr Johann Stieglmayr, Privat. Er war der Vater des Gasthofbesitzers Stieglmayr. 22. Steyr. Im Alter von 68 Jahren starb nach langem, schwerem Leiden Herr Karl Lettner, Tapezierermeister und Haus¬ besitzer. Steyr. Es starb der letzte Altmeister des einst in Steyr so hochbedeutsamen Zweck= und Nagelschmiedgewerbes Herr Karl Rauscher im 81. Lebensjahre. Dieser ehrenvolle Meister schmiedete bis zu seinem 78. Lebensjahre, bis der ihm der Vorbote des Todes während Arbeit den Hammer aus der Hand schlug und er für immer den so überaus zähen Kampf gegen den unvermeidlichen Unter¬ gang seines Gewerbes aufgeben mußte. Dietach. Es starb Frau Katharina Hingerl, Private in Dietachdorf, Pfarre Dietach, im 80. Lebensjahre. Mit ihr schied eine angesehene Bürgerin. Bad Hall. Ganz unerwartet verschied im 63. Lebensjahre Herr Ludwig Haydvogl, Kaufmann und Hausbesitzer in Bad Hall. Durch Jahre hindurch war Herr Haydvogl Hauptmann der Freiw. Feuerwehr Bad Hall, Obmannstellvertreter des Feuerwehr=Bezirks¬ verbandes Kremsmünster und der Krems¬ taler Großeinkaufs=Genossenschaft, Vorstand¬ tellvertreter und Ehrenmitglied des Vete¬ ranenvereines Bad Hall und vieler anderer Vereine. herr Karl Rauscher, letzter Altmeister der ehemaligen steyrer Zweck= und nagelschmiede, Bürger der Stadt Steyr, starb am 22. Oktober 1933. Seitenstetten. Herrn Gymnasial¬ 8 direktor Hofrat Dr. P. Anselm Salzer wurde eine außerordentliche Auszeichnung zuteil. P. Anselm hatte im Sommer 1933 sein 50. Lehrjahr als Gymnasialprofessor voll¬ endet. Dieses in der Geschichte des österreichi¬ chen Schulwesens wohl einzig dastehende Er¬ eignis und die Vollendung der zweiten Auf¬ lage von P. Anselms Literatur=Werk hat die oberste Schulbehörde zum Anlaß genommen, den greisen Lehrer und hervorragenden Ge¬ ehrten in besonderer Weise zu ehren. Im Burgtheater zu Wien wurde P. Anselms Lieblingsdrama, Goethes „Faust“ aufgeführt. Der Herr Bundespräsident — ein ehemaliger Schüler des Gelehrten — der Unterrichts¬ minister und viele bedeutende Persönlichkeiten des Schulwesens und der Literatur wohnten dieser Aufführung bei. 24. Ernsthofen. Herr Bürgermeister Stephan Werkgarner, Besitzer vom 2 Kothmayrgute, und dessenGattin Maria feierten ihr silbernes und die Eltern der Frau Bürgermeister, Franz und Josefa Mitter¬ lehner, ehem. Besitzer vom Kothmayrgute, ihr goldenes Ehejubiläum.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2