264 reichische Sängerbund ließ Frau Spatzen¬ egger durch den Vorstand des Steyrer Mannergesangvereines, Herrn Studienrat Prof. Goldbacher, das Ehrenzeichen des Oberösterreichischen Sängerbundes für 40¬ jährige Zugehörigkeit überreichen. 21. Steyr. In der Jahreshauptversamm¬ des lung Steyrer Männergesangvereines wurde Herr Regierungsrat Professor Neu¬ hofer aus Linz zum Ehrenmitglied des Steyrer Männergesangvereines ernannt. Vor¬ stand Studienrat Professor Goldbacher sprach über die Tätigkeit dieses hervorragen¬ den oberösterreichischen Komponisten, von dem auch der Steyrer Männergesangverein schon eine ganze Reihe prachtvoller Chöre zur Aufführung gebracht hat. Steyr. An der Bundeslehranstalt für Eisen= und Stahlbearbeitung und für Elektro¬ technik in Steyr erfolgten für das Schuljahr 933/34 49 Neuaufnahmen. Die Schüler¬ gesamtzahl betrug 96, die der fachlichen Fort¬ Frl. Gertrude Rößler, Realgymnasiastin der 5. Klasse in Steyr, starb am 25. September 1953. bildungsschule für metallverarbeitende Ge¬ werbe 87. Mit der Bundeslehranstalt in Ver¬ bindung steht ein anstaltseigenes Internat, das von 23 Zöglingen besucht wurde. 22. Steyr. Der heimische Künstler Dok¬ tor Heinrich Hermann Seidl, Professor am Bundesrealgymnasium in Steyr, feierte seinen 50. Geburtstag. Der Jubilar ist ein Meister auf dem Gebiete des Holzschnittes, dessen lebenswarmen, naturfrohen Werke eine Wiedererweckung der alten deutschen Holz¬ chneidekunst bedeuten. Steyr. Die Schülergesamtzahl des Bun¬ desrealgymnasiums in Steyr betrug zu Be¬ ginn des Schuljahres 1933/34 560 gegenüber 535 am Schlusse des vergangenen Schul¬ jahres. Von den 15 Klassen waren nicht weniger als vier Wanderklassen, da sich die Räumlichkeiten des Realgymnasiums schon eit langem als viel zu klein erwiesen haben. Die Zahl der ständigen Lehrkräfte (Pro¬ fessoren und ordentliche Hilfslehrer) be¬ trägt 28, denen ein Direktor vorsteht. Kremsmünster. Der drei Tage ab¬ gängige Volksschüler Karl Guger wurde aus dem Hofgartenteich geborgen. Allem An¬ scheine nach hat der Knabe beim Spiele mit den zahmen Wildenten das Geländer über¬ klettert und ist abgestürzt. Dek auf so tragische Weise ums Leben gekommene Schüler stand im 9. Lebensjahre. 25. Steyr. Der Kirchenmusikverein Steyr zählte zu Ende des Berichtsjahres 1932/33 3Ehrenmitglieder, 52 ausübende und 500 unterstützende Mitglieder. Steyr. Nach kurzem, schwerem Leiden — tarbFräul. Gertrude Rößler, Real¬ gymnasiastin der 5. Klasse in Steyr, im 15. Lebensjahre. Sie war eine Tochter des Ing. Eugen Rößler, Prokuristen der Elektro¬ bau=A.=G., Filiale Steyr. Stadt Haag. Herr Stadtpfarrkooperator Johann Forstlehner wurde zum Vize¬ rektor des bischöflichen Knabenseminars in Seitenstetten ernannt. An seine Stelle kam von Brand=Laaben Herr Kooperator Anton Neubauer Admont. Unerwartet schnell ist Herr Josef Quereder, Fleischhauermeister und Gasthofbesitzer in Admont, im 63. Lebens¬ jahre gestorben. Seit 1914 war er, ein ge¬ bürtiger Sierninger, in Admont ansässig. 27. Ternberg. Der Kriegerverein Tern¬ berg überreichte Herrn Bürgermeister Ritt — anläßlich seiner 25jährigen Mitgliedschaft das Erinnerungszeichen. Enns. Hochw. Herr Josef Höltinger, Stadtpfarrkooperator in Enns, wurde von der Patronatsherrschaft Steyregg (Reichs¬ gräfin Ungnad=Weissenwolff) als Pfarrer von Marchtrenk präsentiert. 28. Steyr. Herr Josef Pfefferl, Graveur in Steyr, Sierningerstraße 73, be¬ ging sein 50jähriges Musikerjubiläum. Im Jahre 1883 wirkte er zum erstenmal auf dem Kirchenchor mit und stellte seine musikalische Kraft in den Dienst der edlen Musika zur Ehre Gottes. Seit dieser Zeit, also durch volle 50 Jahre hindurch, hat Herr Pfefferl unermüdlich auf dem Kirchenchor der Stadt¬ pfarr= wie der Vorstadtpfarrkirche mit un¬ ermüdlichem Eiferund beispielgebender Pflichttreue gewirkt. Als im Jahre 1924 der Kirchenmusikverein Steyr gegründet wurde, tellte er sich auch in den Dienst dieser guten Sache. Am musikalischen Leben Steyrs hat Altmeister Josef Pfefferl ersten Anteil. Er ist Gründer des a cappella=Chores „Sängerlust in Steyr, war seinerzeit durch viele Jahre Chormeister der Steyrer Liedertafel und ist heute noch Ehrenchormeister des Steyrer Männergesangvereines. Der Kirchenmusik¬ verein verlieh Herrn Pfefferl aus Anlaß dieses seltenen Jubiläums die Ehrenmitglied¬ schaft. Steyr. Der provisorische Bezirksschul¬ inspektorfür Steyr=Land, Herr 1250Karl Stumpfoll, hat den Dienst als definitiver Schulinspektor für Steyr=Stadt und Steyr¬ Land angetreten. Herr Stadtschulinspektor Karl Stumpfoll kam von Eferding, bezie¬
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2