Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1935

likentages 1933 in Wien zusammen mit Frau Fürstin Fanni Starhemberg als der Vertreterin der katholischen Frauen von Oberösterreich Herr Labg. Prof. Dr. Hubert Messenböck aus Steyr entsandt worden. Eine der stärksten Abteilungen der maria¬ nischen Studentenkongregationen war unter Führung von P Dinkhauser S. I. die — marianische Studentenkongregation Steyr. In starken Abordnungen waren auch der Kath. Soldatenbund Steyr, die katholischen Lehrpersonen Steyrs, die Mädchenkongre¬ Frau Isabella Illés, Oberleutnantsgattin in Steyr, starb am 6. September 1953. gation Steyr, die „Eisenblüte“, der Katho¬ lische Gesellenverein Steyr, der Reichsbund Styria“ und der Christl.=deutsche Turn¬ verein Steyr in Wien vertreten. Steyr. Ein Ereignis für Steyr bedeutete das Konzert der weltberühmten Wiener Sängerknaben, das auch durch die Tatsache eines voll ausverkauften Hauses gewürdigt wurde. Der Andrang zu dieser Aufführung war so groß, daß sich die Leitung veranlaßt sah, das Auftreten dieser kleinen Künstler zu wiederholen. 17 Großraming. An diesem Tage wurde in dem stillen Gebirgsdorf feierlich die Weihe des neuen Teiles des Schulhauses be¬ gangen. Herr Landesrat Hirsch war von Linz gekommen, um selbst die Weihe vorzu¬ nehmen Kremsmünster. Die Ehegatten Georg und Theresia Kreulhuber in Gundendorf Nr. 25 (Föhrerleiten) feierten im Kreise ihrer ihr goldenes Ehe¬ Familienangehörigen ubiläum. Kremsmünster. Hier wurde die feier¬ liche Einweihung eines neuen Altarfensters des neuen Heimes der Karitas=Oblaten¬ chwestern begangen. Dieses großartige Kunst¬ werk wurde von der jungen hannoverani¬ chen Künstlerin Frl. Maximiliane Ackers geschaffen. Steyr. Der Ortsschulrat Aschach a. d. und die Schulleitung veranstalteten dem zum Oberlehrer von Garsten ernannten Herrn Lehrer Karl Fritsch im Gasthaus Leitner eine Abschiedsfeier. Der Leiter der Schule, Herr Oberlehrer Karl Leitner würdigte das verdienstvolle und ersprießliche Wirken 263 bildete des Valetanten. Eine Glanzleistung Hoch¬ die Abschiedsrede des Ortspfarrers würden Herrn Stubauer. Bürgermeister Lenzenweger aus Garsten richtete an den nunmehrigen Oberlehrer von Garsten überaus herzliche Begrüßungsworte. 18. Spital am Pyhrn. Am Korner¬ gute in Spital 89 starb Herr Johann Stoderegger, Auszugsbauer, im 77. Le¬ bensjahre. Mit dem alten Kornervater ist ein Mann von altem Schrot und Korn aus diesem Leben geschieden. Als junger Bauer war der Verblichene auch ein weit bekannter Meisterschütze und gar manchen Kaiserpreis hat er von großen Schützenfesten heimge¬ bracht. Lange Jahre war er Zechpropst. Stadt Haag. Am 18. September wurde der Private Georg Schönauer aus Reich¬ hub zu Grabe getragen. Er war einer der Aeltesten von ganz Oesterreich. Nur ein halbes Jahr fehlte ihm zum vollen Hun¬ derter. Aus Anlaß seines hundertsten Ge¬ burtstages wurde er vor einem halben Jahre von seiner Heimatgemeinde Haag=Land zum Ehrenbürger ernannt. 20. Pfarrkirchen bei Bad Hall. Dem eifrigen Weidmann Herrn Karl Kaip¬ linger gelang es, im Revier (Kirchmüller¬ Teich) eine ausgewachsene Wasserralle zu er¬ legen. Der Schütze stellte diesen seltenen Vogel dem Landesmuseum in Linz zur Ver¬ fügung. Kremsmünster. Im inneren Stifts¬ hofe fand die Weihe der Standarte der 4. Kompagnie des 4. Bataillons des Heimat¬ chutzes für Oberösterreich statt. Fahnenpatin war Frau Fürstin Maria Kinsky, die in Herr markus Forster, Besitzer der Ipfmühle in Ipfdorf Nr. 8, starb am 10. September 1953. Begleitung ihrer Tochter Gräfin Therese und des Prinzen Thurn und Taxis er¬ chienen war. Der hochw. Herr Subprior und Stiftspfarrvikar P Eduard Kletten¬ hofer nahm unter Assistenz die kirchliche Funktion vor und verband mit der Weihe eine erhebende und von patriotischen Ge¬ fühlen durchdrungene Festansprache Frau Gerichtsdirektors=Witwe Steyr. Marie Spatzenegger, Ehrenmitglied des Steyrer Männergesangvereines, beging ihr 40jähriges Sängerjubiläum. Der Oberöster¬

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2