Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1935

Jedem Schützen wurde Gelegenheit geboten, chöne Preise zu erringen. Die Organisation des Festschießens klappte mustergültig. Der Ortsgruppenführer Artur Eisenbeiß, der Leiter des Schießausschusses, Major Inge¬ nieur Gürtler, und der Obmann des Festausschusses, Ernst Schille, ernteten für ihre tadellose Arbeit von allen Seiten be¬ wundernde Anerkennung. St. Peter i. d. Au. Am 2. September tarb Herr OLGR. Dr. Theodor Plaschke. Der Verblichene stand im Alter von 55 Jahren. Im Jahre 1914 wurde Dr. Plaschke Vorsteher des Gerichtes in St. Peter i. d. Au. 3. Steyr. Ein junges, blühendes Men¬ chenleben ist aus diesem Leben geschieden. Nach siebzehntägigem, mit größter Geduld er¬ tragenem schweren Leiden starb Frl. Grete Fuchs, die zweitälteste Tochter des Herrn Geschäftsleiters Adolf Fuchs der Vereins¬ druckerei Steyr, im Alter von 27 Jahren. Steyr. Am Montag, den 4, September, starb der älteste Steyrer Bürger Herr Jo¬ hann Walter, Privat und Hausbesitzer, im 91. Lebensjahre. 5. Bad Hall. Im Landeskrankenhaus Steyr starb am 5. September Herr Franz Hager, Besitzer der Rappelmühle in Bad Hall. Der Verstorbene stand im Alter von 38 Jahren. Steyr. Der bekannte heimische Maler 6. Prof. Hermann Schmid hatte in der be¬ seines treuen „Gletscherspalte“ kannten Freundes, des Volksdichters Sepp Stöger, Zwischenbrücken, eine Auslese von Kunst¬ werken zur Schau gestellt. Reizende Motive der alten Eisenstadt, wie Aquarelle aus dem Dachsteingebiet und aus Eisenerz entzückten das Auge. Steyr. Frau Isabella Illés, Gattin des Oberleutnants Josef Illés beim hiesigen Alpenjägerbataillon III/7, starb im 21. Le¬ bensjahre Maurerlehner¬ Im Seitenstetten. Saale fand die Ehrung der Altmeister des Gewerbestandes statt. Hiezu hatte sich auch Gemeinderat eingefunden. Bür¬ der gesamte germeister Zwack gedachte der großen Ver¬ Meister um das heimische Ge¬ dienste der werbe und überreichte ihnen im Auftrage der Ausge¬ Ehrendiplome Landesregierung wurden Sattlermeister Engel¬ zeichnet Schuhmachermeister Lammen¬ hardt, 72 huber, Buchbindermeister Lehner und Uhrmachermeister Nebauer. 7. Steyr. Hochschüler aus England und den Kolonien unter Führung des Herrn aus Wien bereisten Professors Putschi durch mehrere Wochen ganz Oesterreich und besuchten auch die alte Eisenstadt Steyr. Studienrat Prof. Goldbacher nahm sich in liebenswürdiger Weise der Gesellschaft an und gab ihr bei der Führung durch unsere 261 schöne alte Stadt die kunsthistorischen Er¬ läuterungen. Steyr. Frau Maria Hauk, Stadt¬ physikuswitwe, starb im 74. Lebensjahre. Die Verstorbene war die Mutter der Frau Erna Gschaider, Gattin des Herrn Altbürger¬ meisters Julius Gschaider, und derFrau Otti Stephan, Gattin des Studienrates Pro¬ essor Emil Stephan in Steyr. Wolfern. Um etwa 4 Uhr nachmittags ist infolge Kurzschlusses im Kabel des Elektromotors das Forsthubergut in Wolfern vollständig abgebrannt. Der Gesamtschaden betrug 34.000 S. Molln. Am Donnerstag, den 7. Sep¬ tember, hatte sich beim Weigl in Zimmeck ein schwerer Unglücksfall zugetragen. Die . 15jahrige Besitzerstochter Theresia Rohr¬ auer rutschte vom Heustock ab und ver¬ letzte sich mit einer Gabel, die unten lehnte, schwer. Herr Leopold Wimmer, Justizwache=Kontrollor i. R. in Garsten, starb am 2. September 1955. 8. Steyr. An diesem Tage starb Herr Alois Holderer Privat Steyr, Enge in Gasse 7, im 77. Lebensjahre. Der Verstorbene war seinerzeit Leiter und Schätzmeister der ehemaligen Pfandleihanstalt in Steyr. Sep¬ 9. Steyr. Am Samstag, den 9. tember, vollendete Herr Kanzleidirektor i. R. Franz Scholz in Steyr Promenade 12, in vollster körperlicher und geistiger Frische das 80. Lebensjahr. Der Altersjubilar ist ein Jahren kam gebürtiger Waidhofener. Vor 60 1877 in die er nach Steyr, wo er im Apri trat. Seine Dienste der Sparkasse Steyn hohen fachmännischen Kenntnisse veranlaßten ihn seinerzeit, bei der Sparkasse Steyr, be¬ onders in der Verrechnung, bahnbrechende Reformen durchzuführen. Ihm ist auch die Einführung der sogenannten Annuitäten¬ Darlehen zu verdanken. Steyr. Polizeikommissär Dr. Josef Spindelböckbeim Bundespolizeikom¬ missariat in Steyr wurde in gleicher Eigen¬ zum Bundespolizeikommissariat nach schaft Wels ernannt. 10. Steyr. Trotz der schlechten wirtschaft¬ lichen Verhältnisse hat die Musikschule des Musikvereines im abgelaufenen Jahre einen ehr schönen Aufschwung genommen. Gegen

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2