Chronik für Steyr=Stadt und =Land und die angrenzenden Gerichtsbezirke. Vom 1. September 1955 bis 51. August 1954. Die Chronik des „Steyrer Geschäfts= und — Anläßlich der Ferienaktion der viert. Unterhaltungskalenders“ hat sich bestens ein¬ österreichischen Bundesregierung wurden aus gelebt. Kein Bezirk in Oberösterreich hat den Enns und Umgebung 43 Kinder in der herr¬ Vorteil, daß die wichtigsten Geschehnisse und lichenGegend des Rohrbacher Bezirkes auch so vieles Persönliche, das einem untergebracht. großen Kreis lieb und wert ist, alle Jahre Losenstein. Mit 1. September wurde so übersichtlich und schön in einem Druck¬ das Steueraufsichtsamt aufgelassen und nach werk zusammengestellt werden, wie gerade Steyr verlegt. unsere alte Stadt Steyr und die angrenzen¬ 2. Garsten. Nach langem Leiden starb den Bezirke in Ober= und Niederösterreich. der pensionierte Justizwachekontrollor Herr Wir haben wieder ein denkwürdiges Jahr. Leopold Wimmer im 70. Lebensjahre. hinter uns, in dem gerade auch Steyr eine Vor zehn Jahren war er nach langer ge¬ bedeutsame Rolle gespielt hat. Waren die wissenhafter Beamtendienstleistung in den Februar=Ereignisse auch tieftrauriger Natur, wohlverdienten Ruhestand getreten. so werden sie dennoch immer einen beson¬ Sigisbalda Garsten. Schwester deren Abschnitt in den Erinnerungen der Springer vom Kinderheim Garsten nahm Zeitgenossen bilden, und wenn sie uns in der am 2. September Abschied. Sie wirkte in Chronik begegnen, so verbinden wir damit den Anstalten dieses Vereines mit einem den Gedanken, daß diese Ereignisse Gott sei Pflichteifer, wie man ihn nur ganz selten Dank hinter uns sind und daß wir doch findet. 1926 feierte Schwester Sigisbalda wieder, wie wir hoffen können, einer in aller Stille ihr silbernes Ordensjubiläum. besseren Zeit entgegengehen. Es darf ja auch Sierning. In Pichlern 70 starb am mit Freude vermerkt werden, daß das Früh¬ 2. September Herr Andreas Fuchs, Kauf¬ jahr 1934 im Zeichen einer vermehrten mann, Bäckermeister und Hausbesitzer, im Tätigkeit in den Steyr=Werken gestanden ist. 59. Lebensjahre. Möge auch am Ende der Chronik die gleiche Enns. Die Heimatschutz=Ortsgruppe Enns Tatsache noch vermerkt werden können. veranstaltete vom 2. bis 4. September auf der historisch denkwürdigen privilegierten September 1933. Schießstätte im Rahmen des Türkenbefrei¬ 1. Enns. Die erst vor einigen Jahren ungsjahres zum Andenken an den helden¬ neuerbaute Kapelle des öffentlichen Kranken¬ mütigen Verteidiger Wiens Ernst Rüdiger hauses in Enns wurde äußerst stimmungsvoll Grafen Starhemberg, ein Festschießen. Den und würdig renoviert. Das Außenkleid des Ehrenschutz hatten Bundesführer Star¬ Krankenhauses wurde auch erneuert. Das Ge¬ hemberg und Sicherheitsminister There¬ schäftshaus des Kaufmannes Bartu in der sienritter Major Fey für diese Veranstal¬ Stiegengasse, ferner das Haus der General¬ tung übernommen, die allen beweisen sollte starbsarztesgattin Riha=Kathrein und und bewiesen hat, wie kräftig der Heimat¬ das Gasthaus Eichler in der Fürstengasse schutz lebt und den heimattreuen Volks¬ wurden gleichfalls unter Wahrung des histo¬ genossen die Möglichkeit bot, ihre Kunst im rischen Bildes der Stadt geschmackvoll reno¬ Schießen praktisch im Wettkampf zu zeigen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2