Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1935

258 Berger v. Weyerwald, der die feier¬ 29. Juni 1913, welche erhebend und festlich liche Eröffnung der neuen Lehranstalt für begangen wurden. Während der Kriegsjahre den 3. Oktober 1863 bestimmte. Die Unter¬ 1914 bis 1918 konnte der Unterrichtsbetrieb richtsräume waren im ehemaligen Jesuiten¬ nur dadurch aufrechterhalten werden, daß kloster, wo sie sich auch heute noch befinden. für die eingerückten Lehrkräfte sieben Pro¬ Es wurden alle drei Klassen zugleich er¬ fessoren des in Gleink provisorisch unter¬ S öffnet. Am Ende des ersten Schuljahres gebrachten bischöflichen Privatgymnasiums zählte man insgesamt 82 Schüler. Infolge Petrinum durch drei Schuljahre aushilfsweise der im Jahre 1869 eingetretenen Abände¬ Unterricht erteilten. Bemerkt sei noch, daß rung des oberösterreichischen Realschul¬ die alte Realschule sozusagen die Wiege von gesetzes, derzufolge alle zwei= und drei¬ vier anderen Schulen in Steyr war, von klassigen Unterrealschulen mit Beginn des denen heute drei noch bestehen. Es kam Schuljahres 1870/71 vierklassige, vollständige 1874 zur Errichtung einer Fachschule für Untermittelschulen werden mußten, wurde Eisenindustrie, aus der später die Bundes¬ auch die Steyrer Anstalt durch Eröffnung lehranstalt für Eisen= und Stahlbearbeitung einer vierten Klasse erweitert. Dadurch war und für Elektrotechnik entstand. Mit der der Weg für die Erfüllung des sehnlichsten Anstalt steht auch heute noch die am 4. No¬ Wunsches der Steyrer Bevölkerung frei: vember 1885 gegründete kaufmännische Fori¬ die Errichtung einer vollständigen sieben¬ bildungsschule in Verbindung, an welcher klassigen Oberrealschule, welche auch durch seit jeher Lehrkräfte der Mittelschule unter¬ die kaiserliche Entschließung vom 4. Juni richten. In den letzten Kriegsjahren wurden 1872 zur Tat wurde. Demnach fand die in Verbindung mit der Realschule Handels¬ erste Reifeprüfung an der Steyrer Mittel¬ kurse errichtet, aus denen sich später die seit chule am 12. Juli 1875 statt, welche Matura September 1918 bestehende städtische Han¬ vier von den damaligen fünf Schülern der delsschule in Steyr entwickelte. Schließlich siebenten Klasse bestanden. Nun entwickelte muß aber auch des nicht mehr bestehenden sich die Anstalt in aufsteigendem Sinne bis Mädchenlyzeums in Steyr gedacht werden, zum Jahre 1887. Am 8. August dieses dessen Gründer das damalige Mitglied des Jahres wurde die Aufhebung der Ober¬ Lehrkörpers, der heutige Direktor der Linzer klassen verfügt. Nach langwierigen Be¬ Frauen=Mittelschulen, Hofrat Dr. Emmerich mühungen des Gemeinderates und insbe¬ Pillewitzer, war. Das Lyzeum bestand sondere des Professors Leopold Erb gelang von 1910 an, wurde aber dann ein Opfer endlich die Wiedererrichtung der Oberreal¬ der finanziellen Verhältnisse der Nachkriegs¬ schule mit dem Schuljahre 1891/92, so daß zeit. Es wurde im Jahre 1923 aufgelöst und vom Jahre 1894 an wieder die Reife¬ bildete indirekt den Anlaß zur Umwandlung prüfungen abgehalten werden konnten. Mit der Realschule in das heutige Real¬ der Einführung des hydrographischen Dienstes gymnasium. Durch die Aufnahme der in Oesterreich im Jahre 1895 wurde auch an Mädchen stieg die Schülerzahl ständig an, so der k. k. Staats=Oberrealschule eine meteoro¬ daß sehr bald infolge der Parallelklassen der logische Station dritter Klasse errichtet, Raummangel sich hemmend fühlbar machte welche seit dem Jahre 1903 Studienrat und die Einführung von Wanderklassen not¬ Prof. Goldbacher leitet. In den folgen¬ wendig wurde. Seit dem Jahre 1928 be¬ den Jahren nahm die Schülerzahl ständig mühte sich Hofrat Direktor Rimmer in zu. Es wurde deshalb schon 1873 im Hof¬ Verbindung mit dem Magistrate Steyr un¬ trakt ein zweites und 1911 ein drittes Stock¬ unterbrochen, einen Neubau der Schule zu werk aufgebaut. Aus der Schulgeschichte der erreichen, der aber infolge der mißlichen folgenden Jahre seien nur einige wichtige Finanzlage des Bundes bis heute noch nicht Geschehnisse hervorgehoben. Zwei Erinne¬ verwirklicht werden konnte. Möge unser rungsfeierlichkeiten waren es, die in Steyr schönes Vaterland Oesterreich recht bald neu viele ehemalige Schüler vereinigten, und gekräftigt und in der Lage sein, unserer zwar die Maturafeier am 22. und 23. Juli Schule ein schönes Heim zu schaffen. 1905 und die 50=Jahrfeier am 28. und akoheburgermeister Fran stothhaft (. Am Mittwoch, den 27. September, nach¬ sank ein Mann ins Grab, dessen Leben er¬ mittags ist nach längerem Leiden, jedoch un¬ füllt war von Arbeit für seine Vaterstadt erwartet schnell Herr Franz Nothhaft, Steyr und treuester Pflichterfüllung gegen¬ ehem. Kaufmann und Vizebürgermeister der über Gott und den Menschen. Herr Franz Stadt Steyr, im 80. Lebensjahre in ein Nothhaft wurde im Oktober 1853 als Sohn besseres Jenseits abberufen worden. Mit ihm des Galanteriewarenhändlers Alois Noth¬

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2