Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1935

257 Dlrösig Jahre Lieprer zultteischalr. Anläßlich des siebzigjährigen Bestandes schule verbundene, unselbständige zweiklassige der Steyrer Mittelschule im September 1933 Unterrealschule genannt wird, welche sich im Hoftrakt des Rathauses am Stadtplatz be¬ sei ein kurzer Rückblick auf das wechselvolle fand. Allgemein empfand man aber, daß für Geschick dieser für die alte Eisenstadt so be¬ deutungsvollen Lehranstalt geworfen. Die eine Industriestadt wie Steyr eine solche Schule unzulänglich sei und wies besonders erste Mittelschule in Steyr, die sogenannte „Ueber den Nutzen des Besuches der Real¬ „lutherische Lateinschule“, welche im heu¬ tigen Postgebäude am Grünmarkt unter¬ schulen“ in einem Aufsatz im „Alpenbote“ (1856) hin. Soviel Ueberzeugendes auch in gebracht war, bestand schon im Jahre 1541, Blick gegen die Steyrer mittelschule am michaelerplatz. wurde jedoch von der Reformations¬ dieser ausführlichen Abhandlung enthalten kommission 1624 aufgelöst. Am 4. November war, so geschah doch bis zum Jahre 1860 1632 eröffneten die im Jahre vorher nach nichts, was der Sache hätte förderlich sein Steyr gekommenen Jesuiten ein Gymnasium, können. Von diesem Jahre an wurde aber welches in dem dem heutigen Realschul¬ das Ziel nicht mehr aus dem Auge gelassen gebäude gegenüberliegenden Hause unter¬ und es war der Gemeinderat der Stadt Anton gebracht war, in seiner Blütezeit mehr als Steyr mit seinem Bürgermeister 200 Schüler hatte, mit der Aufhebung des Haller, Vizebürgermeister Matthias Lech¬ Jesuitenordens im Jahre 1773 jedoch ein ner und insbesondere Dr. Alois Späng¬ jähes Ende fand. Von diesem Jahre an be¬ ler, denen es schließlich durch eine Audienz mühten sich die Steyrer Bürger durch fast durch beim Kaiser Franz Josef gelang, 1862 neunzig Jahre vergeblich um die Errichtung dessen Entschließung vom 9. Oktober einer Mittelschule. Das Jahr 1849 bildete für Errichtung einer selbständigen drei¬ die Mittelschule in Steyr die Geschichte der klassigen Realschule in Steyr bewilligt zu er¬ einen wichtigen Abschnitt, als zu dieser Zeit halten. Am 14. Februar 1863 erfolgte die Ernennung des ersten Direktors Hofrat Josef zum erstenmal eine mit der Kreis=Haupt¬ 18

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2