Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1935

256 Steyrs neuer Bürgermeister. 1. November 1934 erfolgte seine Ernennung Am 17. November 1934 wählte der neu¬ zum Landesregierungskommissär bei der Be¬ ernannte Gemeindetag der Stadt Steyr in zirkshauptmannschaft Steyr. seiner konstituierenden Sitzung den bis¬ Der neue Bürgermeister widmete in Steyr herigen Stadtrat Herrn Landesregierungs¬ bald auch seine Kraft dem katholischen Ver¬ kommissär Dr. Josef Walk mit Stimmen¬ einsleben: Als Schutzvorstand des Kath. Ge¬ einhelligkeit zum Bürgermeister. Ka¬ sellenvereines, als Ausschußmitglied des Der neue Bürgermeister unserer Stadt ist Ju¬ tholischen Volksvereines, der „Frohen am 22. Mai 1902 in München geboren und gend“ und der Akademiker=Vereinigung. Herr dort aufgewachsen. Als Elfjähriger kam er Dr. Walk gehört als Mitglied der Katholi¬ mit seinen Eltern nach Linz, wo er das schen Hochschulverbindung „Argau“=Wien dem Staatsgymnasium besuchte und mit Aus¬ CV. an. Weiters wirkte Dr. Walk in ganz zeichnung maturierte. Er wandte sich dann hervorragender Weise als Mitglied des Pre߬ dem Rechtsstudium zu und promovierte an vereinsausschusses Steyr und versah im letzten der Universität in Wien zum Doktor beider Jahre mit großem Erfolge die Stelle eines Rechte. Dr. Walk stand sodann in Gerichts¬ Geschäftsführers bei der Vereinsdruckerei praxis beim Kreis= und Bezirksgerichte Steyr Steyr. Als nach der Februarrevolte und der und kam im Mai 1929 zur Finanzlandes¬ Auflösung des alten Gemeinderates dem Re¬ direktion nach Linz. Im Dezember 1929 gierungskommissär ein Beirat an die Seite wurde Herr Dr. Walk der Bezirkssteuer¬ gegeben wurde, kam Herr Dr. Walk in dieser behörde Steyr zugeteilt, bei der er bis vor Eigenschaft in die Gemeinde Steyr, in der er wenigen Wochen ununterbrochen im Dienste ofort mit dem Finanzreferat betraut wurde. stand. Er war gleichzeitig als Buchsachver¬ Nunmehr erfolgte seine Wahl zum Bürger¬ ständiger auch für den ganzen Sprengel der meister. Finanzlandesdirektion in Linz tätig. Mit

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2