händler in Voitsdorf, Gemeinde Ried im Traunkreis, auf der Straße von der Bahn¬ tation Voitsdorf zur Ortschaft in einem klei¬ nen Walde überfallen, ihm ein Messer meuch¬ lings in den Nacken gestoßen und dann den seines Geldes (etwas über Ueberfallenen 140 S), seiner Uhr und seines Rucksackes be¬ raubt. Schober wurde noch in der folgenden Nacht in Wels verhaftet. Spital a. P. Herr Bahnvorstand Jose Palme nach Wernstein übersiedelt, wohin er chon im Vorjahre ernannt worden war, aber wegen Wohnungsmangels bisher nicht ab gehen konnte. An seine Stelle kam Herr Krenn, zuletzt Fahrdienstleiter in Lambach. Vorchdorf. Das Haus der Eheleute Franz und Maria Forstinger in Moos infolge Schadhaftigkeit des Kamins abge¬ brannt. Ansfelden. Herr Josef Eichmair, Briefträger des Postbezirkes Ritzlhofund ge¬ Hausbesitzer in Berg, im 48. Lebensjahre Ge¬ torben. Er war durch mehrere Perioden meindeausschuß von Ansfelden und Mitglied des Ortsschulrates Berg. 20. Steyr. Erstes Konzert des Steyrer Männergesangvereines unter Mitwirkung des Musikvereines und unter Leitung der beiden Chormeister, Herrn Chorregenten Pribit¬ zer, der die musikalische Leitung des Ver¬ eines an Stelle des schwer erkrankten ersten Chormeisters Herrn Musikdirektors Johann Prinz provisorisch übernommen hatte, und Herrn Prof Dr. Lang. Zum Vortrage ge¬ langten u. a. „Der Rose Pilgerfahrt von Schumann und „Die wehrhaft Nachtigall“, Kernstocklieder von Hirsch. Kirchdorf. Frau Maria Redten¬ bacher Besitzerin des Gasthofes „zur Post“ erweiterte ihren Geschäftsbetrieb durch ein Kaffeehaus, das einzige in Kirchdorf St. Peter i. d. Au. Verleihung der großen silbernen Medaille für Verdienste um die Republik an Herrn Bürgermeister Ferdi¬ nand Schörghuber von Dorf St. Peter i. d. Au, der schon über 30 Jahre an der Spitze der Gemeinde steht, durch viele Jahre Obmann des Ortsschulrates und des Bezirks¬ ürsorgerates, Direktor des Vorschuß= und Sparvereines und Kassier des Bezirksstraßen¬ ausschusses ist. 21. Steyr. Herr Chordirektor Pribitzer benützte die Anwesenheit von Musikern aus Linz und Waidhofen, die zum Konzert des 712 Steyrer Männergesangvereines gekommen waren, um mit dem Kirchenmusikverein in der Stadtpfarrkirche die „Krönungsmesse“ von Mozart mit vollständigem großen Orchester aufzuführen. Hiebei sang Frau Th. Jurko¬ witsch als Offertoriumeinlage die italienische Arie „Lauda anima mea Dominum“ von Che¬ rubini, eines in Steyr noch ziemlich unbe¬ kannten Komponisten. Aufführung des Volksstückes „s Nullerl“ von Moree durch 317 den Kath. Gesellenverein. Die Vorstellung wurde wiederholt. Enns. Der Photograph Walter Zim¬ mermann hat durch mehrere Revolver¬ # schüsse eine Schwiegermutter Franziska töd¬ Straßnitzky, Photographenswitwe, lich und seine von ihm geschiedene Gattin Auguste Zimmermann schwer verletzt. Der Bundeswehrmann Josef Edtmayr der zur Hilfe herbeigeeilt war und den wü¬ tend umherschießenden Täter verhinderte eine Gewalttätigkeit fortzusetzen, erlitt eine Streifschußverletzung. Walter Zimmermann elbst brachte sich eine Schußverletzung am Unterarme bei. Frau Franziska Straßnitzky welche in das Krankenhaus in Enns gebracht wurde, ist dort am nächsten Morgen ge¬ torben. Walter Zimmermann wurde verhaf¬ tet und in das Inquisitenspital nach Garsten überstellt. Dessen Gattin Frau Auguste Zim¬ mermann ist am 24. d. M. im Spitale ihrer schweren Verletzung erlegen. 22. Steyr. Frau Rosa Markh, geb. Haslinger, Landesgerichtsratsgattin, im 40. Lebensjahre gestorben. Kirchdorf. Besuch einer Abordnung der Stadtgemeinde Braunau, wo ein neues Krankenhaus im August d. J. dem Betrieb zu übergeben war, um die Einrichtung des Kirchdorfer Krankenhauses zu besichtigen, in welchem unter Herrn Primar Dr. Jutz vor zehn Jahren der chirurgische Betrieb einge¬ richtet wurde. Seitenstetten. Auf dem Transporte von Seitenstetten in das Krankenhaus Steyr der Gymnasiast der 3. Klasse Helmut Höp¬ ler=Hermingen, ein Sohn des Ober¬ landesgerichsrates Dr. Franz Höpler (Ritter von) Hermingen in Wien, an Gehirnhautent¬ zündung gestorben. Der schwererkrankte Stu¬ dent war auf dem Transporte von den Herren Hochw. Pater Richard und Professor Dr. Friedrich begleitet. Die Leiche wurde von Steyr über Seitenstetten nach Wien über¬ führt. Strengberg. Die ehrw. Kreuzschwester Benilda Weißhäupl, die durch lange Jahre im Bezirksaltersheim als Zimmer¬ schwester tätig war, mußte sich infolge Er¬ krankung in das Mutterhaus nach Laxen¬ burg zur Erholung begeben. An ihre Stelle trat die ehrw. Schwester Joviana vom Sie¬ chenhause in Allentsteig. 23. Steyr. Vortrag mit Lichtbildern des Herrn Ing. Karl Gsöllpointner in der Urania über seine Erlebnisse auf den malai¬ ischen Inseln. Ing. Gsöllpointner, ein gebür¬ tiger Steyrer, steht seit sieben Jahren in Diensten der holländisch=indischen Regierung. Kremsmünster. Nach 11 Uhr nachts die dem Maurermeister Josef Ettinger gehörige Materialhütte nächst der Bahnhof¬ traße abgebrannt. Ein daneben stehender Schupfen, der bereits zu brennen begann,
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2