NO November. Oberpostverwalter Franz Binder, zuletzt in Badgastein. Zu Ehren des von Steyr scheidendenOberpostverivaltersveranstalteten die Postbedienstelen eine solenne Abschieds  feier. ImNovember-Avancement wurden bei den Truppenkörpern inSteyr ernannt, und zwar beim 14. Feldhaubitzenregiment zum Hauptmann I. Kl. der Hauptmann 2. Kl. GustavEinsiedler; zumHauptmann2. Kl. dieOberleutnantsFranzThiel beiml.Feldkanonen-Regiment und Ignaz Utschnig; zum Leutnant der Kadett-Offiziersstellver  treter Rudolf Brabetz beim 10. Feldjägerbataillon; ferners zum Hauptmann-Rech  nungsführer 1. Kl. der Hauptmann - Rech  nungsführer 2. Kl. Raimund Dipolter des '14. FHR. Nachmittags entstand in der sogenannten Paschalingerleite in Gründberg bei Steyr, Eigentumdes Gutsbesitzers Karl Viertl sen., ein gefährlicherWiesenbrand, der eineFläche vou 800 Quadratklastern mit Jungholz einüscherte. Das Feuer wurde von der Unterhimmler Feuerwehr gelöscht. Am Brand  platze war auch der Landtrain der Frei  willigen Feuerwehr in Steyr erschienen. ImAlter von 66 Jahren starb in Lcoltstcin der Gastwirt und Realitätenbesitzer F. Derfler zur „Schmieselhub". Derselbe ivar seinerzeit Bierführer in der Jägerschen Brauerei in Steyr und sodann Besitzer des Kreuzhäusel-Gasthofes in Waldneukirchen. 2. In Teutschenrust bei Karlsbad in Böhmen starb der Private und Hausbesitzer Franz Fischer, Schwiegervater des k. k. Realschulprofessors Gregor Goldbacher in Steyr, im Alter von 72 Jahren. In Mollu verunglückte der 63jährige Armenpfründner Karl Priller, vulgo Kramer, indemermit einemzweitenPfründ  ner mittels eines Karrens ein gefülltes Wasserfaß in das Armenhaus bringen sollte, hiebei zu Falle kam und von dem schweren, vomKarren stürzenden Fasse an derWirbel  säule so schwer verletzt wurde, daß er am nächsten Morgen starb. 3. Die 39. ordentlicheGeneralversamm  lung der Aktionärs derOe st erreich i s ch en Waffenfabriks-Gesellschaft inWien unter dem Vorsitze des Präsidenten Theodor N. v. Taussig ergab die vollste Zufrieden  heit der Aktionäremit dem günstigenStande des Geschäftsberichtes. Es wurde die Aus  zahlung einer Dividende von LS 14 (gegen 20 14 im Vorjahre) beschlossen. Dem Ge  schäftsberichte für das Verwaltungsjahr 1907/08 war folgendes zu entnehmen: Die vom Vorjahre verbliebenen Waffenaufträge sowie neu erteiltekleinereGewehrbestellungen boten dieMöglichkeit, dieWerke zu beschäf  tigen. Ein überseeischer Staat hat im ab  gelaufenen Jahre einen Auftrag auf auto  matische Repetierpistolen, System Mann  licher, überwiesen. Auch der Absatz dieser Waffe an Private hat sich befriedigend ge  staltet. Eine neue automatische TaschenPistole, SystemPieper, wurde in den Rahmen der Fabrikation einbezogen. DasMaschinen  gewehr, System Schwarzlose, ist von der einheimischenHeeresverwaltung definitiv an  genommen worden. Eine Anzahl dieser Waffen wurde bereits imBerichtsjahre zur Ablieferung gebracht. Bei einer Reihe aus  wärtiger Staaten steht das SchwarzloseMaschinengewehr in Erprobung. Der Ver  kauf von Luxuswaffen hat sich befriedigend entwickelt und ebenso hat das Fahrrad  geschäft ein relativ zufriedenstellendes Er  gebnis geliefert. Der Absatz von MonolineSetzmaschinen bewegt sich andauernd in be  scheidenen Grenzen. RealschulprofefforDr. EmmerichPillewitzer in Steyr vermählte sich in Graz mit der gewesenen Professorin am Linzer Mädchenlyzeum Dr. Michaela Vucnik. DasOffizierskorpsdes 14. Feldhaubitzen  regiments veranstaltete auf dem großen Exerzierfelde in Dornach bei Steyr ein Hubertus-Jagdrennen, welches einen glän  zenden sportlichen Verlauf nahm. Der 60jährige, ledigeBäckergehilfeFranz Voit aus Weistrach, welcher beim Bäcker  meister Karl Atzlinger in Steyr in Arbeit stand, wurde in Unterhimmel, als er eben in einen Zug der Steyrtalbahn einsteigen wollte, vom Schlage getroffen und war so  fort tot. Er wurde in Christkindl beerdigt. 4. In Steyr starb der Handlungs  gehilfe Franz Zeinene, ein Sohn des ver  storbenen Waffenfabriks-Werksührers glei  chen Namens, im jugendlichen Alter von 24 Jahren. In Steinbach a. d. Steyr starb die Försterswitwe Jnliana Goßner, die Schwiegermutter des gräflich Lambergschen Försters Max Oehm zu Hagenleiten, im 82. Lebensjahre. 5. In Steyr starb der verehelichte Hausbesitzer und Riemermeister Franz Fuchs im 71. Lebensjahre. Derselbe war Mitgründer und langjähriger Kassier des Vereines „Selbsthilfe" sowie langjähriger Vorsteher der Genossenschaft der Sattler und Riemer. Die k. k. o.-ö. Statthalterei bestätigte die Umbildung des „Katholisch-politischen Kasinos inSteyr" in den „Chrisllichsozialen Verein für den Wahlbezirk Steyr" mit dem Sitze in Steyr. Der Gasthof Himmelfreundpointner in Bad Hall ging durch Versteigerung an Peter Hartheger von Micheldorf um das Meistbot von 34.310 14 über. Die Leiche des im Kaiser Franz JosefSpitale in Wien verstorbenen SOjährigen k. k. Dieners Johann Feigl wurde »ach Griinbnrg zur Beerdigung überführt.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2