Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1906

Steuer-Kalender. I.Rate Erwerbsteuer. 1. Jänner: I. 1.Februar: Gemeindeumlage und Landesbrandassekuranz. 7 I. 15. März: Hauszinssteuer und Grundsteuer. II. 1.April: Erwerbsteuer. 7 II. Mai: 1. Gemeindeumlage. 7 I. 1. Rentensteuer. Juni I. Juni Personal=Einkommensteuer. 1. 7 II. Juni: 15. Hauszinssteuer und Grundsteuer. III. 1. Erwerbsteuer. Juli: 7 III. 1. August Gemeindeumlage. 7 III. September 15. Hauszinssteuer und Grundsteuer. 7 IV. 1. Oktober Erwerbsteuer. 7 IV. 1. November: Gemeindeumlage. 1. Dezember: II. Rentensteuer. 7 II. 1. Dezember: Personal=Einkommensteuer. 7 15. Dezember: IV. Hauszinssteuer und Grundsteuer. Zinsheller für die Stadt Steyr. Dieselben betragen bei einem Jahres¬ Bis 200 K 4%, von zinse 200 bis 400 K 7% und über 400 K 10 %. Gerichtliche Kündigung der Wohnungen u. Räumung derselben. Die gerichtlichen Kündigungen für den Stadtbezirk Steyr sowie für die Gemeinden Garsten und Ternberg und für die in Sierning und St. Ulrich liegenden Ortschaften als: Sierning, Sierninghofen, Neuzeug, Pichlern, Gründberg, Neuschönau, Jägerberg und Ramingsteg; ferners für die Ortschaften Stein und Neustift, Gemeinde Gleink, ist die Kündigung eine vierteljährige, u. zw. können die schriftlichen oder mündlichen Kündigungen beim hiesigen k. k. Bezirksgerichte in der Zeit vom 1. bis 12. Februar, vom 1. bis 12. Mai, vom 1. bis 12. August und vom 1. bis 12. November eingebracht werden. — Bei einer vierteljährigen Aufkündigung muß die gekündete Wohnung am 6. jedes Quartals zur Hälfte und am 12. ganz geräumt sein, ansonsten über Ersuchen des Haus¬ herrn die gerichtliche Delogierung erfolgt. — Auch kann zwischen Wohnungsgeber und Wohnungs¬ mieter eine monatliche Kündigungstattfinden, wenn dieselbe beim Einziehen ausgemacht wird. Die monatliche Kündigung kann von beiden Seiten jeden Tag erfolgen. Mitteilungen. Wichtig für ältere Teute! Wer alt leitende Einreibung bei Erkältungen usw. an¬ ist, über ein Kapital verfügt und hievon ein gewendet zu werden pflegen, nimmt das in dem möglichst hohes Erträgnis haben will, Laboratorium der Richterschen Apotheke zu Prag kauft sich eine Lebensrente beim Ersten all¬ erzeugte Liniment. Capsici comp. mit „Anker gemeinen Beamten=Verein der österr.=ungar. (Ersatz für „Anker=Dain=Expeller") die erste Stelle ein. Der Preis ist billig, 80 h, K 1•40 Monarchie, Wien, I., Wipplingerstraße 25/52. und 2•— Man erhält für je 1000 Uronen eingezahltes die Flasche; jede Flasche befindet sich¬ Kapital eine lebenslängliche Jahresrente von in eleganter Schachtel und ist kenntlich an dem bekannten roten Anker. K 82•20, wenn man beim Einkaufe 55 Jahre was in keinem Haushalte fehlen alt ist; K 95·00, wenn man beim Einkaufe sollte? Ein kleiner Dorrat bewährter Arznei¬ 60 Jahre alt ist; K 109°80, wenn man beim mittel, welche bei plötzlichen Erkrankungen Einkaufe 65 Jahre alt ist; K 128, wenn man beim Einkaufe 70 Jahre alt ist. Bitte oder Verwundungen ausreichende Dienste leisten es nicht zu unterlassen, eine Anfrage über Zu solchen Mitteln gehören in erster Reihe Leibrentenversicherung an den Ersten allge¬ zwei einheimische Präparate, die die beste und strengste Hrobe der Güte und Wirksamkeit, die meinen Beamten=Verein, Wien, I., Wipplinger¬ Drobe der Zeit, überstanden haben und schon straße Nr. 25/52, zu richten. länger als 40 Jahre in ganz Oesterreich all¬ Ein gutes Hausmittel. Unter den Hausmitteln, die als schmerzstillende und ab¬ gemein bekannt und in Dorf und Stadt, auf 14 211

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2