209 Losenstein, Linz („Radetzky“ und „Erzherzog und 8 Musikkapellen, insgesamt über 1000 Josef“), Ternberg, St. Peter, Urfahr, Sier¬ Mann, von auswärts gekommen. Sämtliche Frei¬ ning und Steyr; ferners die städtische an dem Feste teilnehmenden Korporationen willige Feuerwehr von Steyr, der Kath. zählten zusammen gegen 1500 Mann. Es Gesellenverein und der Kathol. Arbeiter¬ nahmen folgende Vereine teil: Die unifor¬ verein. — Ihre k. u. k. Hoheit Erzherzogin mierten bewaffneten Bürger= und Schützen¬ Photographie von E. Prietzel, Steyr. Erzherzog Eugen betritt die Steyrer Ausstellung. Marie Valerie (siehe Titelbild), welche Freistadt korps von Brünn, Egendorf, die Stelle der Fahnenpatin der neuen Galsbach, Grieskirchen, Bad Hall, Hallein, Korpsfahne des Steyrer Bürgerkorps huld¬ Kematen, Kremsmünster, Leonfelden, Mattig¬ vollst übernommen und ein herrliches hofen, Nußbach, Pettenbach, Pichl, Radstadt Fahnenband dazu gespendet hatte, wurde Regau, Ried, Sierning, Steinbach, Schlier¬ bei der Fahnenweihe durch Gräfin Marie bach, Vöcklabruck, Waidhofen, Wartberg, Walderdorff vertreten. 42 Ehrenfräulein Wels, Wiener=Neustadt, Tarvis und Steyr; verschönten den Festakt, sowie viele geladene die Militär=Veteranenvereine von Amstetten, Festgäste, darunter die ersten Honoratioren Behamberg, Garsten, Haidershofen, Haag, 14
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2