Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1906

205 Empfange Statthalterei=Vizepräsident Graf festlichste beflaggt. Am Beginn der Bahn¬ hofstraße war ein Triumphbogen errichtet Wickenburg, Bezirkshauptmann [Pruckmüller worden. von Linz, der Amtsleiter der k. k. Bezirks¬ Vor sdem Eingange in die Industrie¬ hauptmannschaft Steyr, Graf Walderdorff, der halle war der von dem Steyrer Elektrizitäts¬ Gemeinderat der Stadt Steyr mit werke errichtete japanische Lichtpavillon in Bürgermeister Stigler, eine Ehrenkompagnie des ein Empfangszelt mit schwarz=gelben Dra¬ 10.Feldjäger=Bataillons mit Major perien verwandelt worden, unter welchem Sertic und mehrere Offiziere, Oberstleutnant sich Landeshauptmann Dr. Ebenhoch mit Seyfferth vom 14. Korpsartillerie=Regiment, mehreren Landesausschüssen, General der und eine Ehrenkompagnie des Steyrer Bür¬ Kavallerie Graf Heinrich Lamberg, Handels¬ gerkorps mit Fahne und Musik sowie dessen Offizierkorps mit dem Kommandanten Ortler kammerpräsident Reininger von Linz, die Photographie von A. Furtner, Steyr. Erzherzog Franz Salvator fährt mit seinem Kammervorsteher Baron Lederer zur Artilleriekaserne. Landtagsabgeordneten Heindl, Waldl und des eingefunden hatten. In Begleitung Wiesner, sowie sämtliche Spitzen der k. k. befand sich Kammervorsteher Erzherzogs Behörden und Aemter der Stadt, das Aus¬ Rittmeister Baron Lederer. Der Erzherzog stellungskomitee, die Geistlichkeit, darunter wurde von den genannten Honoratioren Dompropst Msgr. Pinzger von Linz in ehrfurchtsvollst begrüßt und seitens des Vertretung des Bischofes, und viele andere Bürgermeisters Stigler namens der Stadt Honoratioren und Funktionäre über Ein¬ willkommen geheißen, wobei derselbe zugleich ladung des Ausstellungs=Komitees eingefun¬ den Dank für den hochehrenden Besuch aus¬ den hatten. Als der Erzherzog vorfuhr, into¬ sprach. Der Erzherzog zeichnete alle Per¬ nierte die für diesen Tag engagierte Musik¬ sönlichkeiten mit Ansprachen aus und fuhr kapelle des 59. Infanterie=Regimentes von dann zum Ausstellungs= (Karl Ludwigs=) Linz die Volkshymne. Nach Vorstellung der eine Platz. Auf dem ganzen Wege bildete vorerwähnten Persönlichkeiten hielt der Ob¬ in große Menschenmenge Spalier, welche mann des Ausstellungskomitees Dr. Anger¬ Hochrufe ausbrach. Die Stadt war aufs

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2