Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1906

201 3 Uhr war eine partielle Sonnen¬ men Steyrling beim sogenannten Gstadter¬ finsternis sichtbar, welche das allgemeine wehr und bei dem vom Hochwasserstets Interesse erregte. Bei dem höchsten Stande sehr gefährdeten Wehrleitenhäusel begonnen. der Finsternis waren etwa zwei Drittel der Ein hervorragendes Bauereignis hat Sonne bedeckt, so daß dieselbe nur sichel¬ sich in der abgelaufenen Berichtsperiode in förmig sichtbar war. der Steyr vollzogen mit der Fertigstellung Vom Jesuiten=Missionshause in Steyr der neuen Artilleriekaserne auf kamen P Josef Gruber nach Innsbruck Taborhöhe, welche nach vollendeter Kollau¬ und P. Alois Folie nach St. Andrä. Hieher dierung mit 1. September vom Militäräran kamen als Missionäre die PP. Franz Pölzl übernommen und von dem 14. Korpsartillerie aus Wien und Stephan Dornhofer aus Regimente aus Wien im Laufe des Monates Preßburg September bezogen wurde. Die Mannschaft Das Hotel „Schiff“ am Grünmarkt in kam in zwei großen Abteilungen, wie sie an Steyr wurde von dessen Besitzer dem Fahr¬ den Kaisermanövern in Südtirol und in rad= und Nähmaschinenhändler Josef Wolf Südböhmen teilgenommen. Die ersten Ar¬ u Photographie von A. Herbricht jun. Die neue Volksschule für Sierninghofen=Nenzeug. an lden gewesenen Wiener Hotelier Adolf tilleristen, es swaren die Quartiermacher Grätzinger um 68.000 K verkauft. kamen gerade am 31. August, die ersten zwei In Sierninghofen starb der 66jährige Batterien aus Südtirol mit der Bahn am Hausbesitzer Karl Wittmann, welcher Morgen des 7. September. Ihnen folgten uber 40 Jahre als Waffenfabriksarbeiter in die zwei anderen Batterien aus Südböhmen Letten tätig war. Derselbe war langjähriges am 13. Sept., welche auf der Ennserstraße in Mitglied der dortigen Liedertafel gewesen ihrer neuen Dislokation anlangten. Die nock Kurz vor mittags wurde in der Werk¬ fehlenden Geschütze, Kanonen und Haubitzen stätte des Maschinenerzeugers Eduard Urban kamen mit vielem anderen Materialin den in Lindau bei Weyer der 17jährige Lehrling folgenden Tagen per Bahn nach Steyr Franz Kaspirek aus Wöllischbirken, Bezirk wurde Der Artilleriekasern=Gebäudekomplex Prachatitz (Böhmen), von einer Riemenscheibe mit dem bauämtlich erhobenen Schätzwerte erfaßt und mehrmals um dieselbe geschleu¬ von 1,295.770 K bei der Landes=Brand¬ dert, wodurch er seinen sofortigen Tod fand schaden=Assekuranz versichert. Ende August wurde in der Gemeinde Die sonstigeBautätigkeitim Molln mit der Verbauung der krum¬ Stadtgebiete Steyr war aber wieder gleich

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2