Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1906

rates und Bezirksgerichts=Vorstehers in Klobouk (bei Brünn), Dr. Viktor Morawitz, eines Onkels des Buch¬ händlers Alois Morawitz in Steyr, mit der Privaten Elise Musch von Klobonk statt. Während eines sehr lange an¬ dauernden und heftigen Gewitters schlug der Blitz um 7 Uhr abends in das sogenannte Hanlhäusel Nr. 24 in Hilbern ein, welches dem Hanl¬ gutsbesitzer Michael Landerl in derselben Ortschaft gehört, und zün¬ dete. Das mit Stroh gedeckte Häusel wurde bis auf die Mauern einge¬ äschert. —Gegen 10 Uhr abends schlug ein Blitz in den Rauchfang des Sonnleitnergutes in Unterwald, Gemeinde St. Ulrich, durch welchen er in die Küche fuhr, wo er verschiedene Schäden an¬ richtete, und von dort wieder ins — Freie gelangte, ohne zu zünden In Maria Laal chlug der Blitz in den Kirchturm, wobei er das Schindeldach etwas beschädigte. Im Oberkinningergute zu Petten¬ bach fuhr ein Blitz in den Schorn¬ stein, beschädigte einenneuen Spar¬ herd und betäubte au einen Augen¬ blick die Bäuerin. Im Gebirge wurden viele Bäume von Blitz¬ chlägen beschädigt. Auf der Alm Feuchtau beim hohen Nock tötete ein Blitz zehn Stück junges Vieh, welches mehreren Bauern von Molln, Leonstein und Kirchdorf gehörte. B In Groß=Kohlergraben, Pfarre St. Ulrich, starb die 83jährige gräfl. Lambergsche Revierförsters=Witwe Elisabeth Neubacher. 18. In üblicher festlicher Weise wurde überall der 75. Geburts¬ tagsunseres Kaisers begangen. Am Festgottesdienste in der Stadt¬ pfarrkirche in Steyr beteiligten sich die Spitzen, Beamten und Diener der staatlichen und städtischen Be¬ hörden, Offiziere, das Bürgerkorps und andere patriotische Vereine. Nachmittags fand die feierliche Einweihung der neuerbauten Kaiser Franz Josef=Korps¬ artillerie=Kaserne in Steyr statt. Zu diesem Anlasse waren nach Steyr gekommen Generalmajor Bruno Klettler, Artilleriedirektor des 14. Korps, und Militär=Bau¬ ingenieur Deutlmoser aus Inns¬ bruck sowie mehrere Stabs= und Oberoffiziere aus Linz, welche ir Begleitung des Bürgermeisters Vik¬ tor Stigler, des Vizebürgermeisters

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2