196 aber an seine beiden Söhne August Pich¬ ler jun., Turnlehrer in Salzburg, und Hans Pichler, Turnwart des Deutschen Turn¬ vereines in Steyr. Ueberaus ehrenvoll ge¬ staltete sich sein Leichenbegängnis, an wel¬ chem auch mehrere Turnerdeputationen von auswärts teilnahmen. 10. Das Gasthaus mit Badeanstalt des Roman Losteiner in Ramingsteg bei Steyr kaufte der Gastwirt Franz Holl in Aschach (N.=Oe.) um 19.760 K. Pfarrer P. Maximilian Schwediauer in Adlwang beging sein 25jähriges Priester¬ jubiläum unter freudiger Anteilnahme der ganzen Pfarrgemeinde. Am Vorabend wurde ihm zu Ehren ein Fackelzug mit Ständchen dargebracht. 13. In Steyr starb die Fleischhauers¬ witwe Barbara Hofer im 77. Lebensjahre. Ihr Gatte, mit welchem sie im Jahre 1896 die goldene Hochzeit gefeiert hatte, war ihr ein Jahr später im Tode vorangegangen. Der Arbeiter=Radfahrerverein „Soli¬ darität“ in Steyr veranstaltete auf der Trabrennbahn daselbst ein Rad= und Mo¬ torwettfahren, welches sehr gelungen und interessant verlief. Ein sehr animiertes und gut besuchtes Radfahrerfest veranstaltete auch der Rad¬ fahrerverein Geselligkeit“ in Garsten In der Stiftskirche zu Kremsmünster feierte der neugeweihte Ordenspriester P. Emmeran Brader seine Primiz. Derselbe kam als Lehramtskandidat für klassische Philologie an die Universität nach Wien Das Fremdenverkehrskomitee in Weyer veranstaltete gemeinsam mit der dortigen Alpenvereinssektion im Adlerschen Märzen¬ keller ein in großem Stile angelegtes Som¬ merfest, welches einen prächtigen Verlauf nahm und den Sommergästen Weyers viel Amüsement bot. 14. Im hohen Alter von 87 Jahren verschied die verwitwete Private Theresig Kieberger, die Mutter des Gasthaus¬ besitzers Leopold Sailler in Steyr. 15. In Neuschönau starb die Brief¬ trägerstochter Franziska Buchberger im frühen Alter von 14 Jahren In Christkindl fand die feierliche In¬ stallation des neuen Pfarrers J. Mühl¬ böck durch den Prälaten Msgr. Dürrn¬ berger von Steyr unter großer Anteilnahme der Bevölkerung statt. Der Ort war festlich geschmückt. Pfarrer Josef Mühlböck war zuletzt Stadtpfarrkooperator in Wels und ist 1866 geboren und seit 1892 Priester. — Der Provisor Kooperator Franz Paul¬ mayer kam von Christkindl wieder nach Gaflenz zurück Ueber Anregung des Schulleiters Franz Schafferhans bildete sich in St. Ulrich unter kräftigster Unterstützung der Gemeinde vorstehung eine Freiwillige Feuer¬ wehr, deren Statuten von der o.=ö. Statt¬ halterei anfangs dieses Monates genehmigt wurden und zu welcher sich sofort über 50 Mitglieder meldeten. Bei der Grün¬ dungsversammlung wurde der Besitzer des Rohrhofergutes, Vinzenz Kern, zum Haupt¬ mann gewählt. Zu den übrigen Chargen wurden gewählt: Hausbesitzer August Weindl, Neuschönau, Hauptmannstellvertreter; Schul¬ leiter F. Schafferhans, Schriftführer: Gast¬ hausbesitzer Josef Mayr, Kassier; Maurer¬ meister Josef Schopper, Neuschönau, Adju¬ tant; Tischlermeister Ludwig Rust, Neu¬ chönau, Zeugwart; Roman Wieser, Sankt Ulrich, Hornist. be¬ Sein 50jähriges Priesterjubiläum ging in aller Stille der Senior des Bene¬ Prior diktinerstiftes in Kremsmünster, P. Raphael Stingeder, geistlicher Rat, Kustos der Stiftskirche, Vorstand des Sankt Vinzenz=Spitales, der Kleinkinderbewahr¬ anstalt und der Arbeitsschule zu Krems¬ münster. Der Jubilar ist zu Gallneukirchen am 1. September 1831 geboren. Der Markt war festlich beflaggt und die Musikkapelle brachte dem allverehrten Jubelgreis ein Ständchen dar. Als Festprediger fungierte der Pfarrer Ignaz Loidl von Straß (N.=Oe.), ein Neffe des Jubelpriesters. P. Stingeder wurde in Würdigung seiner vielen Ver¬ dienste vom Gemeindeausschuß Krems¬ münster Land zum Ehrenbürger ernannt. Die Lehrerin 1. Kl. Marie Czermak in Weyer trat in Pension. In der Nacht stürzte der beim Pyhrn¬ bahnbau beschäftigteFigurant Rudolf Gruß, 26 Jahre alt, aus Böhmen, von der Eisenbahnbrücke in Lengau über 20 Meter tief ab und war sofort tot. 16. Die Telegraphenmeisters=Tochter Gisela Stenzl in Steyr vermählte sich mit dem k. k. Ober=Rechnungsführer Karl Kowarik beim k. k. Postsparkassenamte in Wien. Die 44 Jahre alte, erst seit drei Wochen wiederverehelichte Oekonomiebesitzerin Marie Steinleitner verwitwete Dirnberger in Steyr erhängte sich im Zustande der Geistesstörung Die Gemeindevorstände des politischen Bezirkes Kirchdorfkamen dortselbst zu einer Bürgermeister=Konferenz zu¬ sammen, in welcher Landesausschuß Huber den Vorsitz führte und Landessekretär Doktor Kreuzbauer sowie Landes=Kulturrats¬ Adjunkt Hubinger Referate erstatteten. starb der 45jährige InKirchdor Brauereigärtner Anton Wagner welcher Mitglied des Veteranenvereines und der Feuerwehr war. 17. In der Stadtpfarrkirche zu Steyr fand die Trauung des k. k. Landesgerichts¬
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2