188 Goldbacher sowie der Buchhalter Franz Brauhausgarten in Ennsdorf ein großes Ippen als Lehrer wirkten, war zum Schlusse Gartenfest, welches einen äußerst gelungenen des Schuljahres von 38 Schülern besucht, Verlauf nahm. Die vormittags tattgehabte von welchen 32 das Lehrziel erreichten. Ankunft und Rundfahrt des japanischen Nach dem 55. Jahresberichte des k. k. Admirals „Togo“ mit Gefolge in der Stadt Obergymnasiums der Benediktiner in Krems¬ machte großartiges Aufsehenund bildete münster besuchten diese Lehranstalt 345 eine originelle und wirksame Reklame für Schüler und 11 Schüler die Vorbereitungs¬ das Fest. klasse. Das Klassifikationsergebnis war ein Die Sängerabteilung des Vereines der sehr günstiges, indem 80 Vorzugszeugnisse Musikfreunde in Garsten unternahm einen und 220 Zeugnisse erster Fortgangsklasse wohlgelungenen Ausflug nach Losenstein. ausgegeben werden konnten. 21 Schüler Abends entstand am Rande des zum erhielten ein Zeugnis 2. und ein Schüler ein Schlosse Rosenegg gehörigen Waldes ein solches 3. Fortgangsklasse. 158 Schüler Waldbrand, welcher von der Unter¬ stammten aus Oberösterreich, darunter 17 himmler Feuerwehr bald gedämpft werden aus Kremsmünster, die übrigen aus anderen konnte. Ländern, Um halb 11 Uhr nachts kam in der Photographie von E. Prietzel, Steyr. Die Brandstätte in Hausleiten, Gemeinde Sierning. Nachmittags fand die feierliche Ein¬ Holzhütte des Florian Rodlmasier Be¬ weihung der neuen Hochquellen=Wasser¬ sitzers des Kainzbauerngutes in Hausleiten leitung in Windischgarsten durch den bei Sierning, Feuer zum Ausbruche, welchem Pfarrprovisor Hochw. Neumayr statt. infolge der großen Trockenheit und Dürre Hiezu hatten sich eingefunden k. k. Bezirks¬ jener Zeit fünf Häuser zum Opfer fielen, hauptmann Graf Schmidegg von Kirch¬ und zwar das schon genannte Kainzbauern¬ dorf, der Wohltäter des Ortes und Spender gut Nr. 99 samt Holzhütte, die dem Josef des Quellengebietes k. k. Regierungsrat Artmann gehörige Sölde Nr. 98, das Dr. Wilhelm Svetlin samt Gemahlin, die Greisingerhäusel Nr. 101 und das Seifinger¬ Gemeindevertretung mit Bürgermeister Franz gut Nr. 102 des Georg Kainrad und das Schröckenfux an der Spitze, die Lehr¬ dem Josef Außermair gehörige Fritzengut kräfte mit den Schülern und eine große Nr. 104. Die Brandursache wurde nicht Volksmenge. Nach der Feier fand eine bekannt. Am Brandplatze waren die Feuer¬ Feuerwehrübung mit Hydrantenprobe statt. wehren von Sierning, Sierninghofen=Neu¬ Mit einer Platzmusik der Ortskapelle wurde zeug, Pichlern, Letten, Aschach a. d. Steyr, der Festtag um 6 Uhr abends beschlossen. Waldneukirchen, Thanstetten, Bad Hall und 16. Der Männergesangverein „Kränz¬ Unterhimmel mit 11 Spritzen erschienen. chen“ in Steyr veranstaltete im Bürgerlichen Das Brandunglück war umso bedauerlicher
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2