Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1906

Handlbichler entfernte sich aus seiner Wohnung und kehrte nicht mehr zurück. Not und Arbeitsmangel hatten ihn in den Tod getrieben.Seine Leiche wurde acht Tage später bei Klein=Pöchlarn aus der Donau gezogen.Heinrich Ploy, ein Neffe des Ge¬ 7. meindearztes Karl Ploy in Garsten, wurde an der Wiener Universität zum Doktor der Philosophie promoviert. Im Stiftsgymnasium zu Kremsmünster unterzogen sich vom 4. bis 7. d. 29 Schüler den mündlichen Maturitätsprüfungen, welche 9 mit Auszeichnung ablegten; 17 er¬ hielten ein Zeugnis der Reife, 2 Schülern wurde eine Wiederholungsprüfung nach den Ferien gestattet, 1 wurde reprobiert. Infolge eines Schlaganfalles starb plötzlich die Studentenpensions=Inhaberin Charlotte von Mörl in Kremsmünster. 8. In Sierninghofen starb die Messerer¬ meisterstochter Marie Peßl im 34. Lebens¬ jahre. 9. Der Katholische Gesellen¬ verein in Steyr beging mit seinem drei¬ undfünfzigsten Gründungsfeste das fünf¬ undzwanzigjährige Jubelfest des Stadt¬ pfarrers Johann Strobl als Ehrenpräses des Vereines. Die Mitglieder Josef Platzer, Franz Kreiter und Ludwig Damhofer feier¬ ten ebenfalls ihr 25jähriges Mitglieds¬ jubiläum, während das Mitglied Franz Mühlberger sogar sein goldenes Vereins¬ jubiläum feiern konnte. Glasermeister Anton Langensteiner und Schuhmachermeister Leo¬ pold Knoll erhielten Ehrenmitgliedsdiplome in entsprechender Würdigung ihrer Verdienste um den Verein. Die Eheleute Josef und Marie Dor¬ meier in Steyr feierten in ihrem Familien¬ kreise das Fest der silbernen Hochzeit. In Steyr starb der verwitwete Schnei¬ dermeister Michael Fröhlich im Alter von 53 Jahren und die 25 Jahre alte, ledige Modistin Marie Mayrhofer, eine Tochter des pensionierten Postunterbeamten Alois Mayrhofer. Ein schönes Turnfest wurde in Losen¬ stein gefeiert, indem die Jungmannschaft der Turnvereine von Steyr, Freistadt, Wels und Linz zum Besuche der Turnerriege der dortigen Freiwilligen Feuerwehr kam. In Neustift starb der Oberlehrer Franz Reiter im Alter von 45 Jahren. Derselbe hatte durch 19 Jahre verdienstvollst an der dortigen Schule gewirkt, gehörte durch drei Jahre der Gemeindevertretung an und er¬ freute sich bei alt und jung der größten Hochachtung und Beliebtheit. Seine Gattin Katharina bekleidet die Stelle einer Post¬ meisterin in Neustift. Der k. k. Notar und Hausbesitzer Viktor Bentz in Grünburg verschied unerwartet 185 schnell infolge von Herzkrämpfen in seinem 48. Lebensjahre. Derselbe waltete seit neun Jahren seines Amtes in Grünburg und war Direktionsmitglied der Sparkasse und Mit¬ glied des Ortsschulrates in Steinbach. Seine mit acht Kindern in tiefster Trauer hinter¬ bliebene Gattin ist eine Tochter des k. k Notars Dr. Gustav Rigele in Linz. Der Verblichene war Mitglied und Förderer der Feuerwehr, des Bürgerkorps und des Veteranenvereines, welche ihn auch zu Grabe geleiteten. Notar Bentz stand in hoher Ach¬ tung weiter Kreise des Steyrtales. Der Gemeinde=Vorsteher Engelbert Priller in Molln legte sein Amt zurück, nachdem er die Verwalterstelle in der Anton Rothmairschen Holzwarenfabrik in der Blumau angenommen hatte. Bei der am 9. Juli abgehaltenen Gemeindeausschu߬ sitzung wurde dem zurücktretenden Gemeinde¬ vorstand Engelbert Priller für dessen achtjähriges eifriges und ersprießliches Wirken im Interesse der Gemeinde der wärmste Dank und die vollste Anerkennung ausgesprochen und der bisherige erste Ge¬ meinderat, Zimmermeister Anton Aigner, zum Gemeindevorsteher gewählt. Zu dessen Stellvertreter wurde Gemeindearzt Doktor Alfred Bauer und zum vierten Gemeinde¬ rat Oekonom Johann Nußbaumer vom Schoibergute in Ramsau gewählt. 10. Das Gasthaus „Zur goldenen Sense“ (Kandler) in Steyr ging aus dem Besitze der Geschwister Anna und Amalia Mayr um den Preis von 56.600 K in das Eigentum des Staatsbahn=Rechnungsrevi¬ denten August Mitter in Innsbruck und einer Gattin Juliana Mitter, geb. Mayr, über. Der Kanzlist Josef Michler des Staatsbahnbetriebsamtes Steyr trat in den Ruhestand Der Feldwebel Karl Kellner des Pionierbataillons Nr. 8 wurde zum k. k. Straßenmeister in Steyr ernannt. Die Besitzerseheleute Franz und Eli¬ sabeth Steiner vom Greßlgute8in Pichlern feierten in der Pfarrkirchezu Sierning ihre goldene Hochzeit. Das Jubel¬ paar war 74, resp. 77 Jahre alt und er¬ freute sich der besten Gesundheit. Der Fischer der österr. Waffenfabrik in Letten, Lang¬ eder, welcher bei der Trauung derselben vor 50 Jahren als Brautführer fungierte waltete in voller Rüstigkeit nochmals seines Amtes Das Kritzbachsche Gasthaus in Aschach ging durch Kauf an die ehe¬ maligen Besitzer des Weichselbaumergutes in Christkindl, Leopold und Marie Juden¬ dorfer, um 29.000 K über. Beim Bau des Bosrucktunnels bei Spital a. Pyhrn verunglückte der 30jäh¬

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2