Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1906

184 in Weyer legte sein Amt nach vieljähriger Tätigkeit zurück. In Steyr verschied im hohen Alter von 81 Jahren der verehelichte pensionierte Fabriksarbeiter Georg Schaffarzik, welcher ein Gründungsmitglied des Katho¬ lischen Gesellenvereines daselbst war. Im Steyrflusse bei Pichlern ertrank der 11 Jahre alte Stiefsohn Franz Nö¬ bauer des dortselbst ansässigen Bäcker¬ meisters und Hausbesitzers Anton Rath beim Baden. Derk. k. Landwehrevidenz = Offizial Gregor Moditz bei der k. k. Bezirkshaupt¬ mannschaft Kirchdorf trat in den Ruhe¬ stand und übersiedelte nach Laibach. Juli. 1.Der Auskultant beim k. k. Kreis¬ gerichte Steyr, Dr. Otto Strohschneider, wurde zum Gerichtsadjunkten für Vöckla¬ bruck ernannt. —Der Gerichtsadjunkt Joses Stigler kam von Kremsmünster nach Wels. Die Fachlehrerin Anna Tlusty an der Mädchenbürgerschule in Steyr wurde zur ersten Fachlehrerin an der neuen Mädchen¬ bürgerschule in Urfahr ernannt. Im hohen Alter von 83 Jahren starb in Steyr der verehelichte Produktenhändler Ezechiel Gans, ein Onkel des Med.=Dr. Siegmund Gans daselbst. Im Kellerraume des Hauses Enge Gasse Nr. 7 in Steyr entstand nachmittags ein kleiner Brand, welcher von der Freiwilligen Feuerwehr bald gelöscht werden konnte und keinen nennenswerten Schaden anrichtete In den Brauhaussälen in Steyr and ein Militärkonzert statt, und zwar kon¬ zertierte die Musikkapelle des k. u. k. 59 In¬ fanterie=Regiments Erzherzog Rainer von Linz unter Leitung ihres Kapellmeisters Hilderich Pinl. Konzertveranstalter war der Restaurateur Franz Fuchs. In Weyer erfolgte die Vermählung der dortigen Gasthofbesitzerstochter Marie Win¬ ter mit dem Assistenten der k. k. Staats¬ bahnen Johann Brunner. Der Professor P. Friedrich Mair, Bene¬ diktiner des Stiftes Kremsmünster, wurde an der Wiener Universität zum Doktor der Philosophie promoviert In Windischgarsten vermählte sich der Med.=Dr. Rudolf Philipp Bodenstein mit Lucy Theodora Robert aus Wien. Beim Mittagessen wurde der 65 Jahre alte Besitzer des Lindtalergutes in Inner¬ breitenau, Jakob Kogler, vom Schlage getroffen und war sofort tot. 2. Der verwitwete Gasthausbesitzer Josef Hochrathner in Steyr (Gysnfeld) starb im Alter von 73 Jahren. Derselbe war ein Bürger der Stadt und seinerzeit lang¬ jähriger Armenvater. In Reichraming (Arzberg) fand der 14. Delegiertentag der Verbandsfeuerwehren des Bezirkes Weyer Nr. 15 statt, welcher von den Verbandsmitgliedern zahlreich be¬ ucht war. Kooperator Rudolf Zappe kam von Neustift nach Waizenkirchen und Kooperator Michael Zeilinger von Uttendorf nach Neustift. In der Pfarrkirche zu Adlwang feierte der neugeweihte Priester P. Rupert Feich¬ tinger vom Benediktinerstifte Göttweig seine Primiz. In Waldnenkirchen wurde der im Alter von 72 Jahren verstorbene Bäcker¬ meister Josef Affenzeller zu Grabe ge¬ tragen. Er war ein alter Kriegsveteran ge¬ wesen, welcher die Kriegsjahre in Italien mitgemacht hatte, und Mitglied des Vete¬ ranenvereines von Grünburg. Sein 30. Gründungsfest hielt der Militär¬ veteranen=Verein in Neuhofen ab. Zum Obmanne wurde der Fleischhauer Karl Jenner wiedergewählt. 3. In der Stadtpfarrkirche Steyr fand die Trauung der verwitweten Privaten Agnes Falkensteiner geborenen Weberndorfer daselbst, mit Friedrich Wilhelm Wilder¬ muth, Konstrukteur in München, statt. In Steinbach an der Steyr trug man den im jugendlichen Alter von 20 Jahren verstorbenen Fabriksarbeiter Karl Kletz¬ mayr zu Grabe. Er war Mitglied der Bürgergarde, der Feuerwehr und des Kath. Gesellenvereines gewesen. Der seit drei Jahren in Leonstein statio¬ niert gewesene Finanzwache=Oberaufseher Anton Steiner kam nach Oberaschenberg im Mühlviertel. An dessen Stelle kam Ober¬ aufseher Koller von Kremsmünster nach Leonstein. Der in Schalchgraben, Gemeinde Sankt Pankraz, am Laimingergute bedienstet ge¬ wesene Knecht Ambros Klinser aus Vor¬ derstoder wurde im Hause seines Dienst¬ gebers am Dachboden erhängt aufgefunden Derselbe wollte sich schon einige Tage vor¬ her erhängen, wurde aber daran gehindert. 5. Das „Operettenensemble von Reichen¬ hall“ (Direktion Gustav Frey) gab in Steyr in den Brauhaussälen vom 5. bis 26. Juli eine Reihe von Gastspiel=Vor¬ stellungen, welche sich eines verhältnis¬ mäßig guten Besuches erfreuten. 6. In ihrem 27. Lebensjahre verschied die Gärtnerstochter Anna Rösch, eine Schwester des Handelsgärtners Ambros Rösch in Steyr. Der in der Neuschönau wohnhaft ge¬ wesene, 62 jährige, verehelichte, seit längerem beschäftigungslose Fabriksarbeiter Josef

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2