pensionierten Staatsbahnoffizials Albert Kranyak in Neuschönau, feierte in der Pfarrkirche zu St. Ulrich ihre Vermählung mit dem Stationsaufseher Josef Schitten¬ gruber in Mitterweißenbach In Reichraming starb der pensionierte Hammerschmiedmeister der k. k. Hauptge¬ werkschaft, Michael Schweizger im 74. Lebensjahre, welcher ein sehr eifriges Mitglied des dortigen Kirchenbauvereines war Beim Bachmairgute in Nußbach wurde die 46 Jahre alte Maurersgattin Marie Thaler von Dauersdorf, welche den Zimmerleuten beim Abtragen des Dach¬ stuhles am Stallgebäude behilflich war, von einer herabfallenden Holzdiele derart am Kopfe getroffen, daß sie nach einer Stunde starb. Ein Verschulden an dem Unfalle traß niemand 15. Dem gewesenen Restaurateur Jose Gschliffner vom„Zipfer Bierhaus in Steyr, Lange GasseNr. 1, wurde anläßlich seines Scheidens von diesem Geschäftevon der Tischgesellschaft „Mollner Gmoan“ ein herzliches Abschiedsfest bereitet. Dessen Nach¬ folger als Pächter auf dieser Restauration wurde der Gastwirt Peter Leitner, welcher zuletzt das Gasthaus „Zum grünen Kranz auf der Landstraße in Linz besaß, jedoch wieder nach Steyr,seinem früheren Do¬ mizil zurückkehrte. —Am 15. Juli beging 2Schützengesellschaft „Weidmanns¬ die heil“ werche im gleichen Gasthause bisher ihre Herberge hatte, ihre Einstandsfeier im Kimbacherschen Gartensalon, den sie zu ihrer neuen Herberge gewählt hatte, wobe dem früheren Herbergswirt derselben, Jose Gschliffner, seitens der Vorstehung dieser Schützengesellschaft für seine großen Ver¬ dienste um dieselbe sowie das Schützen¬ wesen überhaupt ein Ehrenmitglieds=Di¬ plom überreicht wurde Im Steyrflusse in der sogenannten Losau bei Klaus wurde der 41 Jahre alte Taglöhner Johann Thomayr aus Enns ertrunken aufgefunden. Derselbe war einige Tage vorher nachts in angeheitertem Zu¬ stande auf dem Heimwege nach Ramsau im Steyrflusse verunglückt In Kirchdorf spendete Bischof Doppel¬ bauer von Linz 503 Kindern das hl. Sa¬ krament der Firmung und hielt kanonische Visitation sowie Religionsprüfungab. Derselbe wurde imestlich beflaggten Markte feierlich empfangen und besuchte auch Micheldorf und Heiligenkreuz sowie das Stift Schlierbach. An Stelle des erkrankten k. k. Leutnants d. R. Franz Schützenberger wurde beim k. k. Bezirksgerichte Kirchdorf der Kapell¬ meister A. R. Dietl zum staatsanwaltlicher Funktionär ernannt. 181 16. Im Alter von 63 Jahren starb der verehelichte Partieführer der österr Waffenfabrik und Bürger Rudolf Heinrich in Steyr. 17. Der Gesangverein österr Eisenbahnbeamten aus Wien traf abends in der festlich beflaggten Stadt Steyr zum Besuche ein und wurde von der „Steyrer Liedertafel“, dem Männergesang¬ verein „Kränzchen“, dem Fremdenverkehrs¬ komitee und der Bürgerkorpskapelle am Bahnhofe empfangen. Es waren über 250 Wiener Gäste (Herren und Damen), darunter zirka 120 Sänger, gekommen. Beim Einzuge in die Stadt wurden die Vereine mit einem Blumenregen überschüttet. Beim Rathause erfolgte die offizielle Begrüßung der Gäste durch den Bürgermeister der Stadt. Abends fand im Kasino ein Wohltätigkeits¬ konzert statt, welches einen künstlerischen Verlauf nahm, und wobei die Wiener Sänger Gegenstand vielfacher Auszeich¬ nungen waren. Am nächsten Tag (Sonntag) vormittags fand im Kasino im Vereine mit den Steyrer Sängern ein feuchtfröh¬ licher Frühschoppen statt und um 1 Uhr nachmittags fuhren die Wiener Gäste mittels Separatzuges der Steyrtalbahn nach Leon¬ stein. Die letztere Spritzfahrt, an welcher sich viele Steyrer beteiligten, bildete einen prächtigen und überaus lustigen Abschluß des Festes. Von dort fuhren die Wiener Gäste direkt nach Wien zurück Zu vierwöchentlichem Kurgebrauche traf Se. k. u. k. Hoheit Erzherzog Otto in Bad Hall ein. Hochderselbe übernahm über Bitte der Vereinsleitung des dortigen Militär¬ veteranenvereines das Protektorat über den¬ selben und gab die Erlaubnis, daß der Ver¬ ein sich nunmehr Erzherzog Otto=Militär¬ veteranen=Verein nennen darf. Hochder¬ elbe kam in der zweiten Hälfte August zu einer Nachkur nochmals nach Bad Hall Der Hausbesitzer und Holzhändler Franz Gemeinde Enzenebner in Wendbach, Ternberg, starb im 56. Lebensjahre. Er war mehrmals in die Gemeindevertretung gewählt worden und Ausschußmitglied des Vete¬ ranenvereines In Molln starb der 72 Jahre alte Private Leopold Schwarz, welcher durch 22 Jahre Kirchenvater dortselbst gewesen war 18. In Steyr starb der verehelichte Buchhalter Franz Bayer der Glaswaren¬ Firma Matzek, daselbst, im Alter von 25 Jahren. In Bad Hall fand unter Teilnahme der Turnvereine Bad Hall, Linz, Kirchdorf, Grein, Urfahr und Steyr ein Bezirks¬ turnfest statt, welches sich überaus ge¬ lungen und interessant gestaltete. Der Kathol. Arbeiterverein in Krems¬ münster feierte unter Anteilnahme mehrerer
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2