Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1906

besonders anstrengend ist, begründete seinen Rücktritt mit Hinweis auf sein vorgerücktes Alter und die große Arbeitsüberbürdung, zu deren Bewältigung eine jüngere Arbeitskraft gehöre, welche die Marktgemeinde Bad Hall in ihrem neuen Bürgermeister nunmehr wohl gefunden hat. 3. Der Deutsche Turnverein in Steyr hielt in den Brauhaussälen ein Schau¬ turnen ab, welches einen sehr befriedi¬ genden Verlauf nahm und Zeugnis von der hohen Leistungsfähigkeit der Jungmannschaft des Vereines ablegte. Hiebei wurden die beiden Vereinsmitglieder Anton Wöß und Gustav Adolf Preußer für 25jährige krelte Mitgliedschaft mit dem silbernen Vereins=Ehrenzeichen in Etui ausgezeichnet. Die Uebungen leitete Turnwart Hans Pichler jun., nachdem Turnlehrer Pichler en. seit längerer Zeit erkrankt war. Ein röhliches Tanzkränzchen beschloß den Abend. 4. Im Kurtheater zu Bad Hall wurde die Theatersaison, wieder von der beliebten Direktion Heinrich Wiedemann eröffnet, welche mit einem vortrefflichen Personale ein reichhaltiges Operettenrepertoir ab¬ olvierte. Im Teichlflusse bei Dirnbach (Be¬ zirk Kirchdorf) sind der 15jährige Huber¬ vauernsohn Karl Lichtenwöhrer und der beide aus 12jährige Silvester Priller, St. Pankraz, beim Spielen mit Holzflößen ertrunken. In Frauenstein fand die gründende Versammlung einer Freiwilligen Ortsfeuer¬ wehr statt. Zum Obmann wurde Gemeinde¬ welcher sich um rat Stephan Bloderer Wehr sehr ver¬ das Zustandekommen der Es meldeten dient gemacht hat, gewählt ich sofort bei 50 Mitglieder. 5. Die zweite Schwurgerichtsperiode Kreisgerichte dieses Jahres beim k. k. Steyr entfiel, da kein Schwurgerichtsfall vorlag. Kurz nach Mittag stürzte in Steyr der 15jährige Spenglerlehrling Johann Pa¬ teyrik vom vier Stock hohen Dachgesims des Hauses, Stadtplatz Nr. 9, wo er einem Gehilfen bei der Arbeit half, auf das Straßenpflaster herab und hauchte nach wenigen Minuten sein Leben aus. In Pachten bei Dillingen (Rheinpreu¬ ßen) starb der 40jährige, wegen eines chweren Leidens frühzeitig pensionierte Gymnasiallehrer Ernst Lobüscher, der Schwiegersohn der kurz vorher verstorbenen GasthofbesitzerinJosefine Zeilberger in Steyr, welchem seine Gattin schon vor einigen Jahren im Tode vorangegangen war. Derselbe war zuletzt am Gymnasium zu Saarlouis als Lehrer tätig gewesen. Der Dienstmagd Marie Schreiner in Unterwald, Gemeinde St. Ulrich, wurde 179 die Ehrenmedaille für 40jährige treue Dienste verliehen. Das Gasthaus des Alois Mayrhofer in Sierning ging durch Kauf um 48.000 K an Karl Altmaninger, zuletzt Wirts¬ pächter in Gmunden, über. In Losenstein starb die k. k. Finanz¬ wach=Oberaufsehersgattin Fanni Stifter, Führer, im 29. Lebensjahre. geb. Bei dem in Weyer abgehaltenen Vieh¬ markte kamen 476 Stück Rinder zum Auf¬ trieb. Photogr. von H. Kraus, Bad Hall. Josef Panhuber, der neue Bürgermeister von Bad Hall. Die k. k. Statthalterei hat den recht¬ lichen Bestand der Freiwilligen Feuerwehr in Pucking bescheinigt. Derselben traten über 30 Mitglieder bei. Zum Hauptmann wurde derBesitzer Rothbauer gewählt. Inner¬ In dem zum Welchaugute in breitenau gehörigen „Lehmkogel“=Walde wurde der 42 jährige, verwitwete Holz¬ arbeiter Engelbert Pölz aus St. Pankraz beim Holzfällen von einem Baumstamme erschlagen. Vor fünf Wochen erst war dessen Weib und im Vorjahre seine einzige 19jäh¬ rige Tochter gestorben. 12*

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2