Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1901

Taborthurm, Aquarell von Herrn Hugo Ritter v. Hebenstreit, Ansicht von Steyr, Hauptprospect der alten Stadtpfarrkirche von Steyr von Josef Löw (Lithographie) Pfeiler rechts: Kerzen=Candelaber aus der napoleonischen Zeit, Steyrer Votiv¬ bilder aus dem 18 Jahrhundert, Engel mit einem Garstner Wappen, kaiserliche Standarte aus dem historischen Festzuge des Jahres 1880. Pult 12. (Sympathie=Gegen¬ stände, Wallfahrtsandenken, Andachts= und Heiligenbider. Haus= und Stallsegen, Kloster¬ arbeiten.) Sympathie=Gegenstände sind Gegenstände, denen die Land= und Ge¬ birgsbewohner bei Krankheits=, in Wasser¬ und Feuersgefahren entweder ihrer be¬ sonderen Gestaltung, sowie auch der Weihe halber eine gewisse Wunderkraft beilegten.) Eine kleine Sammlung von „Go¬ denbüchsen“ älteren Ursprungs, Devo¬ tionalien, Heiligenbilder Rosenkränze, Hausaltärchen, ein origineller Diebssegen von 1789, Fraisenbriefe, Fraisenhemdchen Fraisenhäubchen, Rosenkranz aus dem Gerippe einer Schlange gegen Fraisen, Schlagwerk zum Abschrecken der Fraisen (interessant und selten), Gichtstein, Krampf¬ ring gegen Krämpfe, Traumbuch Curdani zusammengewachsene Hasenzähne, den Kindern zum Zahnen umgehängt. Ober dem Pulte: Großes Oelgemälde: Die Uebertragung der Reliquien der heiligen Columba in die Stadtpfarrkirche zu Steyr 1688. Rechts vom Pulte: Altarbild aus Garsten auf Pergament, Abbildung der 1694 von den oberösterreichischen Stän¬ den dem Prälaten von Garsten gewid¬ meten Monstranze. Links vom Pulte: Alter Holzschnitt, Bildniß des Herzogs Tassilo von Bayern, Stifters von Kremsmünster. Rechte Wand, rechts vom Fenster: Altartafel von 1647, Kloster Gleink (Holzschnitt), Darstellung Johannes von Nepomuk (zwei Flügel eines Altars, die Beichtanhörung und der Tod J. v. N.), 123 Heilige Maria, Christus (Tuschzeichnungen von Antonie Fleckhammer d'Amstetten 8 anno 1770 den 30. January), Todten¬ fahne. Links vom Fenster: Urkunde über die Aufnahme in den Kapuzinerorden zu Steyr (1769), Ansicht von Steyr (Kupfer¬ tich 1730), Heiliger auf Blech gemalen, Ansicht des Stiftes Kremsmünster (auf Stein gezeichnet von Georg Riezchmayr 1819), St. Julianus ein Wirth, große Holzfigur, polychromirt, Wappen 1763. Vor dem Fenster: Terracotta=Vase zwei Figuren, wahrscheinlich Kaminver¬ zierungen, aus dem Kloster Garsten (muthmaßlich von Carlone?) Pult 13. (Wappen und Adels¬ diplome.) Wolfgang Pichler'sches Wap¬ pen, Adelsdiplom mit schönem Siegel, Riese aus dem Wappen der Freiherrn von Risenfels Wappen der Familie von Schoenthal, Wappen des Kapellmeisters Süßmayr, Wappen der Herren v. Neu¬ haus=Stadelkirchen, in Marmor geschnitten, Wappen der Stadt Steyr, Krenkelmüll¬ ner'sches Wappen, Wappen der Familie Straßer. Ober dem Pulte 13: Prächtiger Ro¬ cocco=Rahmen, gothische polychromirte Figur, Heilige Maria (Holzsculptur), reich geschnitzter Reliquienrahmen aus der Stadtpfarrkirche in Steyr, Bildniß des heiligen Franz von Sales (Oelbild), der heilige Josef, in reichgeschnitztem Rahmen, Metallrahmen, Lederfutteral zu einem Kelche. Pult 14. (Urkunden und alte Schriften.) Erlaubniß Ferdinand I. an Stefan Schmidinger, Messerer und Bürger zu Steyr, zum Schlagen eines bestimmten Zeichens (1535), Urkunde des Abtes Anthonius von Garsten, die Schuhmacherzunft betreffend, Schrift über den Besuch Leopold I. mit Gemahlin in Steyr, Namenstagsschreiben des Ignatius Xaverius Panhuber an den wohledlen Herrn Michael Schrottmüllner, Inner¬ berg'schen Hauptcassier, 29. September 1693, Urkunde mit der Unterschrift des Franz Josef Graf von Lamberg, Landes¬ hauptmann, Uebergabsbrief der Herrschaft

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2