Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1900

84 Parlament und außerhalb desselben stattgefunden haben, sind nur auf parteipolitische Beweg gründe zurückzuführen. Deutschland. Die Colonialpolitik Deutschlands hat auch im laufenden Berichtsjahre zu neuen friedlichen Eroberungen geführt. Die bedeutendste der¬ selben war die Erwerbung der Carolinen=Inselr mit den Palao= und den Marianen=Inseln, Gnam ausgenommen, welche Deutschland mit Ueber einkommen vom 12. Februar 1899 gegen ein Geldentschädigung von 25,000.000 Pesetas vor In Vertretung — Spanien abgetreten erhielt. Staatsbürger sah sick der Interessen seiner Deutschland auf Samoa in einen Conflict mit Amerika und England verwickelt, welch Letztere, den Streit der beiden Prätendenten auf den Thron Samoas, Mataafa und Tano Malietoa, als Vorwand benützend, die vertragsmäßigen Rechte Deutschlands auf Samoa zu umgehen versuchten, indem sie gegen den Protest des deutschen Vertreters die mit dessen Zustimmung eingesetzte provisorische Regierung absetzten, was zu heftigen Kämpfen zwischen den beiden samo¬ anischen Parteien führte, an denen sich Ame¬ rikaner und Engländer zu Gunsten der Gegner Mataafa's betheiligten. Die energische Haltung Deutschlands führte jedoch in Bälde und ohne daß es zu schärferen Complicationen gekommen wäre zu einer Ordnung der Angelegenheit, welch dem deutschen Standpunkte, wornach keine Maß nahme ohne einstimmigen Beschluß der Ver treter der auf Samoa interessirten Mächte durch geführt werden sollte (was insbesondere auch von den Beschlüssen der zur Prüfung der den Con flict herbeiführenden Vorkommnisse auf Samoc einzusetzenden Untersuchungscommission zu gelten habe), volle Rechnung trug. Demzufolge traf auch eine aus den Vertretern Deutsch¬ lands, Englands und Amerikas bestehende Commission am 13. Mai 1899 auf Samoa ein, welche die höchste Regierungsgewalt übernahm und zunächst von beiden Prätendenten die Ab lieferung der Waffen begehrte, welche denn auch erfolgte. Die Abschaffung des Königthums dürfte die schließliche Lösung des Conflictes bilden Das Geschick, mit welchem der Lenker der aus¬ Staats¬ wärtigen Politik des Deutschen Reiches, ecretär von Bülow, die Interessen Deutsch¬ landsvertrat, wurde vom Deutschen Kaiser durch die Erhebung Bülow's in den Grafen tand gewürdigt. Von allen Ereignissen, welche sich im Berichtsjahre in Deutschland selbst abspielten hatte wohl keines eine so allgemeine Theil nahme erregt, als der am 30. Juli 1898 ein getretene Tod des Mannes, dem das deutsche Volk mit seiner Einigung die Wiederherstellung des deutschen Kaiserreiches und dessen Empor¬ blühen zur führenden Macht am europäischen Continente, zu unvergleichlichem wirthschaftlichen Wohlstand verdankt. Obwohl seit langer Zeit Ge¬ rüchte über den bedenklichen gesundheitlichen Zu¬ tand Bismarck's im Deutschen Reiche cursirten, o gelangten doch erst am 27. Juli 1898 be¬ stimmte Nachrichten über die schwere Erkrankung des Fürsten in die Oeffentlichkeit, Nachrichten die so schlimm klangen, daß man auf eine bal¬ dige Auflösung gefaßt sein mußte, die denn auch am 30. Juli 1898 um 10 Uhr 45 Minuten Nachts eintrat und mit tiefem Kummer die Herzen aller Deutschen erfüllte. Als unmittelbare Todesursache hatte Dr. Schweninger, der Leibarzt des Verstorbenen, Lungenödem ange¬ geben. Nach späteren Mittheilungen soll der Verewigte an trockenem Brande des linken Fußes gelitten haben, was seine letzten Lebens¬ zeiten gar oft zu qualvollen gemacht hat. Am 34. Juli 1898 veröffentlichte Moriz Busch, einer der intimsten Freunde des Fürsten, den Wortlaut des Entlassungsgesuches Bismarck's vom 18. März 1890, ein Schriftstück von histo¬ rischer Bedeutung, durch welches man zum ersten Male in authentischer Weise die Gründe erfuhr. welche den Alt=Reichskanzler bewogen, die Zügel der Regierung des von ihm gegründeten Reiches ein Stück historischer — aus der Hand zu geben Tragik. Am 16. März 1899 wurde der erste Kanzler des Deutschen Reiches in dem ihm im Sachsenwalde errichteten Mausoleum zur letzten Ruhe bestattet. Kaiser Wilhelm wohnte der Beisetzungsfeierlichkeit bei. Am 12. October 1898 trat Kaiser Wilhelm eine Fahrt in das heilige Land an, das er als erster protestantischer Herrscher des Deutschen Reiches betreten sollte. Zweck der Reise war die estliche Einweihung der deutschen evangelischen Kirche, der Erlöserkirche, in Jerusalem, welche am 31. October 1898 erfolgte. Am 26. November 1898 traf Kaiser Wilhelm von seiner Orientreise wieder in Potsdam ein. Am 6. Februar 1899 verschied in Meran Erbprinz Alfred von Sachsen=Coburg und Gotha (geboren am 15. October 1874 im Buckinghampalast in London); mit diesem Prinzen war der Thronfolger des Herzogthums Sachsen=Coburg und Gotha gestorben und da ein Vater vier Töchter aber keinen Sohn mehr hat, erschien nunmehr der Herzog Arthur von Connaught, der Bruder des regierenden Herzogs Alfred von Sachsen=Coburg und Gotha, als präsumtiver Thronfolger. Dieser verzichtete jedoch sammt seinem Sohne auf die Thronfolge zu Gunsten des Herzogs von Albany, welcher eine deutsche Erziehung erhalten wird. Am 1. Juni 1899 ging dem Reichstage ein Gesetz entwurf zum Schutze des gewerblichen Arbeiter¬ verhältnisses zu. Derselbe war im Wesentlichen darauf gerichtet, bei Strikes jene Arbeiter, welche arbeiten wollen, vor dem Terrorismus der Strei¬ kenden zu schützen, erregte aber durch seine drako¬ nischen Bestimmungen, welche in gewissen Fällen

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2