Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1899

9 wiedergekehrt wären, klärte sich gleichzeitig Alles ringsumher. Das große steinerne Kreuz mitten im Kirchhofe trat so weiß und schimmernd hervor, als ob es eben aus frischgefallenem Schnee herausgeschnitten worden wäre; und die Kreuze und Denksteine auf den Gräbern, mit ihren Schatten neben sich, waren wie und die Augen vor ihrem Blicke zu Boden schlagend, „hab ja — nix mehr wollen." „Ich weiß Alles, was Du sagen willst!" erwiderte sie auf diesen Ton der vorwurfsvollen Entsagung. „Aber zerreiß mir mein Herz nit noch mehr, als es eh' schon ist!" „Du------- Du haft mi noch gern?" starre, regungslose, aber sorgsam lauschende Zuhörer. Hie und da stand ein Strauch und verkörperte sich scheinbar noch mehr zu einer eigenthümlichen Gestalt. _ „Hans," sagte Anne Marie endlich mit schwacher Stimme, ebenso inniglich als vorwurfsvoll, — i bin kommen, Dich z' pstd'ten!" „Und ich," sagte Hans wehmüthig „Ich bin dem Eggcring sein Weib! — Haus, das ist vorbei!" „Und wenn — wenn i früher 'kommen wär'?" „Nur um ein' Tag, nur um eine Stund'!" „Ah!" ächzte Hans tief aus seinem Innern hervor, denn jetzt schien eine neue Welt des Schmerzes vor ihm aufzu-

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2