Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1899

5 helfen sann. — Und er zog ihn auch ins Wirthshaus fort; und es kamen auch nach und nach einige abseits gegangene Burschen und muntertcn Haus zum Reden auf, wollten, er solle doch vom Meere, von den Feigen- nnd Pomeluid Alles vergessen! — Geh, sei g'scheit, Jager!" rief Kilian. Js nit bei Derer, Js bei aner Andern — Z'was waren so Viele, Sollt um nit wandern! ranzenbäumen in Italien erzählen, von der Sonne und den schönen Mädchen. — Hans ließ das ihm vollgefüllte Glas ruhig vor sich stehen, stützte sein Haupt in die Hand und sah verloren in das Nichts hinein. „Kummt's, singen wir ihm ,Vier- zeilige' — der Hans muß lustig sein Ka Geld und ka Madel Kann mer sie nit drexeln — Am g'scheitcsten is, Ma thuat's halt wechseln! Der Wirth selber rollte aus seinem Halsfette hervor: Z'wegen aner Anzigen Darfst Di net scheniren — Schau Di a bißl um, Kannst's überall probiren!

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2