Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1899

XXXIII Wicscrfcldplatz (Wieserfeld). 1 Sckatzl Job. u. Tberese 102. 2 Seiler Leop. u. Juliana 329. 3 Stadtgemeinde Steyr —. 4 Kleinkind.-Bewabranst. 328. 5 Firma R. Gruber und M. Lehner 111. 6 Kleinkind. - Bewahranst. 327. 7 Stadtgemeinde Steyr —. 8 Schedl Florian u. Josefa 326. 9 Enengl Engelb. u. Barb. HO. 10 Horetzkv Josef 325. 11 Heindl Alois und Julie 291. 12 Stummer Gustav u. Julie 324 13 ylechberger Michlu. Anna 292. 14 Payrleitner Otto n. M- 323. 15 Röm.-kath. Stadt- u.Borstadt- Pfarrkirche 293. 16 Valerius Jul. u. Cäcilia 322. 17 Haller Therese 294. 18 Kath. Frauen-Verein 321. 19 Hettl Elise 295. 20 Bachner Joh. u. Am. 320. 21 Weibl Job. u. Josefa 296. 22 AnstaltarmerSchutzkinder319. 23 Schmid Leop. u. Autonia 297. 24 Baumberger Georg u.TH. 318. 25 Haidrich Ed. n. Tberele 298. 26 Haberl Conrad Joses 317. 27 Fried Samuel 299. 28 Peßl Carl und Therese 316. 29 Lang Josef 301. 30 Eygruber Magdalena 315. 31 Berger Aloista 280. 32 Eygruber Magdalena 315. 33 Pelzeder Joh. u. A. M. 302. 34 Kleine Anton u. Maria 314. 35 Pelzeder Joh. u. A. M. 303. 36 Straßer Rosalia 313. 37 Häuser Franz 304. 38 Schmidt Karl u. Marie 312. 39 Fruhwirtb Katharina 305. 40 Steiner Joses 311. 41 WalcherMichaelu. Maria 306. 42 FucbsbuberJoh. u. Ther. 310 43 Reisinger Maria 307. 44 Zehetner Joh. u. Maria 309. 46 Steffelbauer Johann 308. 48 Hofer Antonio 362. 50 Fürlinger Jos. u. Anna 363. 52 „ —. 54 Hurth Ferd. u. Elise 365. 56 Wasfenfabriks-Gesellsch. —. 58 „ 364. Wolfcrnstraßc (Wieserfeld). 1 Poschinger Thekla 356. 2 NeumayrJos. D. u. Elise 341. 4 Pölzl Simon 342. 5 Mayr Franz u. Kath. 347. 6 Hausreiter Fr. u. Ther. 506. 7 Lindner Joh. u. Anna 354. 8 Mavr Franz u. Kath. 345. 9 ZehetncrJob. u. Maria 353. >0 Mayr Franz u. Kath. 346. 1 > Kröpf Sim. u. Barbara 352. 12 Mayr Franz u. Kath. —. 13 Langbauer Frz. ».Maria 377. 14 Mayr Franz u. Kath. — • 15 Willner Jos. u. Therese 351. 16 Mayr Franz u. Kath. —. 17 Ratzinger Therese 350 18 „ 348. 19 „ — Zachhubergassc (Wieserfeld). I Lang Josef 301. 2 Schirmbachler Tb. 283. 3 Peßl Carl und Therese 316. 4 Schüttengruber Anna 300. 5 Seywald Frz. u. Maria 344. 6 Haberl Conrad Josef 317. 7 Bachner Franz und Christine Anna 343. 8 Anstaltarmer Schulkinder319. 10 Kath. Frauen-Verein 321. 12 Payrleitner Otto u. M. 323. >4 Kleinkinder-Bewahranst. 327. Zieglcrgassc (Reichenschwall). 1 Weidinger Jos. u. A. 212. 2 Aigner Georg u. Maria 213. 3 ReßmayrNorb. u. Anna 211. 4 Zeilinger Joh. u. Anna 205. 5 Bachtrog Geschwister 210. 6 Gererstorfer Johann und Cäcilia 204. 7 Prigl Barbara 209. 9 Trollmann Jgnaz, Berthold und Victor Friedrich 208. >1 Reininger Joh. u. Cäcilia 207. 13 Zanner Jos. u. Tberese 206. 15 Alsterberger Christine 203. 17 Spielbofer Florian und Maria. 202. Zwischcubrülkcn (Stadt). I Schartinger Mich. u. Cäc. 4. 2 Reder Carl 360. 3 Waffenfabriks - Gesellschaft 3. 4 .. - 5 Stadtgemeinde Steyr —. 6 „ -- 7 Göxpl Caroline 5. 'Aerzeichniß der in Steyr ankommenden und abgehenden Boten, Stellwagen und sonstigen Fahrgelegenheiten. St. Florian. Ackerl M-, „Zu den drei Rosen" ani Stadtplatz. Stellwagen. Ank.: Donnerstag 9 Uhr Borm-, Abg. Nachm. 2 Uhr. Grünburg. Karl hu der G., Gasth. „ZudendreiAlliirten" in der Stadt. Frachtw. Ank.: Montag. Donnerstag und Samstag lO’/z Uhr, Abg.: Mittags 12 Uhr. Lachn er, Gasthos „Zum rothen Krebs". Ank.: Dienstag, Donnerstag und Samstag 9 Uhr vorm. Abg. V-12 Uhr. Haag (Niedrrösterreich). Weiß Christian, Gasthaus „Zur gold. Gans" in der Enge, Stellwagen. Ank.: Donnerstag 10 Uhr Borm., Abg.: Nachm. 1 Uhr.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2