Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1899

Mahl und Mahl-Cataster- Fnhrnngsbnren«. Kanzlist: Maurer Johann. Polizei- nnd Marlrt-Infpeetornt. Polizci-Jnspector: Laher Georg. Pfarr-Aemter und religiöse Corporationen. HtadtpfarrAmt. Strobl Johann Ev., geistlicher Rath und Stadtpfarrer. Ehrenbürger der Gemeinde Windischgarsten. — Grostmann Waldemar Theodor und Pelikan Emil, Cooperatoren. Bciicsteium der allerh. Dreifaltigkeit. Stummer Franz, Bencficiat. Uoestndtpfarr-Amt. Dürruberger Joh. Nep., Ehrendomhcrr, wirklicher Consistorialrath, Dechant, Pfarrer und Vorsitzender-Stellvertreter des k. k.Bczirks- schulrathes Stehr (Land), Besitzer des päpstl. Ehreukrenzes „pro Loolaoia at Loutikos" und des Ritterkreuzes des Franz Josef-Ordent, Ehrenbürger der Stadt Steyr. — Mahr Carl, Pfeiffer Heinrich, K u r z w e r » h a r t Rudolf, Cooperatoren. Evangelisches Pfarramt Stegr. S t ö kl Erich, Pfarrer. Israelitische Cuttns-Gemeindc. W eign er Leopold, Kaufmann, Vorstand. — W n r m f e l d Moriz, Vorstand-Stellvertreter. — Reis Ggtthard, Handelsmann, Beirath. — Schön Heinrich, Rabbiner. Missionshaus der Gesellschaft Jesu. 0. Scharler Nicolans, Superiar. Unterrichts-Kehörden und Anstalten. K. K. Stndtfchnlratls. Borsttzender: Redl Joh., Bürgermeister. Vorsitzender - Stellvertreter: S t i g l c r Victor, Vice-Bürqermeister. K. k. Bezirks-Schulinspector: R o Ueber Anton, k. k. Realschnlprofessor. Mitglieder: Strobl Johann, geistlicher Rath und Stadtpfarrer. — Aelschker Edmund, k. k. Oberrealschuldirector. — B u ch ma y r Fr., Fachlehrer an der Mädchenbürgerschule. — Engel Josef, Bürgerschul- director. — L a n g Fr. jun>, Bürstenfabrikant. — Stigler Victor, Vicebürgermeister der Stadt Steyr. — Stökl Erich, evang. Pfarrer. — Weigner L., Kaufmann, Vorstand der israel. Cultusgemeinde in Steyr. K. K. Ktnats-Gderrenlfchnle. Director: Aelschker Edmund, Besitzer des goldenen Verdienst-Kreuzes mit der Krone. Professoren: Banernfeind Thomas. — König Einil.— H e y t h u m Emil.— B a b s ch Polizci-Gefangenhaus-Jnspcctor: E d e r Alois. ' Sicherheitswachftthrer: RaidlJohann.— Watzing er Johann. 10 Sicherhcitswachmnnncr, 24 Refervewächter. P. Kapferer Franz, Minister. P. Wagner Franz, Spiritual. Institut der barmherzige» Schwestern vom heil. Biuccnz vo» Paul im städt. St. Anna-Spital zn Steyr «ud Privat- Waiscuhaus in Verbindung mit einer zwei- classigen Privat - Volksschule. S ch e ib e u b o g c u Math., gcistl. Rath, Director. Gutbrunn er Lauretana, Local-Oberin. Institut der barmherzigen Schwestern vom heil. Kreuze am Berge. (Unterhalten eine Privat-Sprach-, Musik- nnd ArbeitsSchule für Mädchen.) Wchw. Weindl Adelheid, Local-Oberin. — Schw. M. Pa b st Aloisia, Lehrerin f. Claviir und Gesang. — Schiv. M Swoboda Edmunda, Lehrerin für französische Sprache. — Schw. M. Gröblinger Berchmanna (Anna), Lehrerin der englischen Sprache und für Zither. — Schw. M. Kostka (Paulinc) Salfer. Lehrerin für Handarbeiten. — Schw. M. B o ck s r u ck e rJsfrieda (Rosalie), Lehrerin für Handarbeiten. Erziehungs-Anstalt armer Schutzkinder ' in Wieserfcld. Schiv. Ja uz Ottilia, Vorsteherin. Kleinkindcr - Bewahr - Anstalt in Wieserfeld. Schw. Ehrendorfer Adalbcrta, Vorsteherin. Franz. — Rieger Martin. — Rolleder Anton, k. k. Bezirks-Schulinspector (beurlaubt). — Schuhbauer Josef, Th. Dr. — D o les ch a lAnton. — ErbLeop. (beurlaubt). — S ch in i d Theodor. — W a tz g c r Martin. — Heraet Franz. — Glas Rudolf. — Kende Ferdinand (Supplent). Nebenlehrer: Schmid Jguaz, pens. Schulleiter, für Stenographie. — P i ch l e r August für Turnen. — Bayer Franz, Regenschori, für Gesang. — Schön Heinrich, Rabbiner, für israelitische Religion. K. K. Vereinigte Fnchfchnle «nd Uerfnchs-Anstalt für Cifen- nnd Stahl Industrie. (In Verbindnng: Gewerbliche Fortbildungsschule für Gehilfen und Special- curs für Kesselheizer- und Dampfmaschinen-Wärter.» Director: Ritziuger Gustav, Bes. d. gold. V.-Kr. m. d. 5k„ Conservator d. k. k. Central-

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2