Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1899

IV Mttgliedcr: Strob l Johann Ev., Hochw., Stadtpfarrer. — Bichlesbcrger Johann, Fragner und Hausbesitzer, Arincnrath des IX. Bezirkes. — Sommcrhuber Rudolst Thonösensabrikant, Armenrath des III. Bezirkes. — Dürrnberger Joh. Nep., Hochw., Dechant und Vorstadtpfarrer. — L i n t i Georg jun., Bäckermeister, Armenrath des V. Bezirkes. — Gall Franz, Stadtsecretär. — voller Leop., Gemeinberath, Mitglied der IV. Section. — Heiler Franz, Armenrath des VI. Bezirkes. — filier Josef, Gemeinderath, Mitglied der IV. Secliou. — Jäger v. Wald au Anton, Gemeinderath u. Obmann der IV. Section. — Kammer- hofer Jg„ Armeurath des I. Bezirkes. — Köstler Leop., Armeurath des X. Beziikes. — M a ü r Mathias. Armeurath des VIII. Bezirkes. — S ch l a d c r Franz, Armenrath des II. Bezirkes. — S t e i n h u b - r Peter junior, Armenrath des VI I. Bezirkes. — Sonnleithner Gottfried, Gemeinderath, Mitglied der IV. Section. — Stökl Erich, evaug. Pfarrer. — Tureck Josef, Gemeinderath, Obmann der II. Section. — Toinitz Fr., Gemeinderath, Obmann-Stellvertreter der IV. Section. Als Armcnväter fungiren die Herren: Für das I. Viertel: Reitter Ferd., Stadiplatz 19. 2. „ Peterson Paul, Grünniarkl 20. 3. Viertel: 4. 8. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. R-nöckl Josef, Blumauergasse 7. Hochrathner Josef, Joscfgasse 7 Pramendorfer Simon, Binderg. 9. Kainmüller Jgnaz, Dukartstraße 6. Steinhuber Peter, Kollergasse 11. Dellinger Georg, Lange Gasse 15. Peteler Josef, Johannesgasse l. Hametner Franz, SchlüWhofg. 53. Lititl Georg jun., Kirchengasse 8. Dietl Johann, Kirchengasse 20. Bruckichlvciger G.. Kirchenq. 12 Philipp Franz, Sierningerstr. 36. Zimmer Wenz l, Fabriksstraße 32. Steinhuber P. jun., Mittere G. 1. L>ailcr Leopold, Wieserfeldplatz 1. Pölzl Simon, Wolfernerstraße 4. Jenne Oswald, Aichetgafse 1. Holzner Alois, Sierningerstr. 122. Mahr Mathias, Kegelprielstr. 4. Bichlesbcrger Joh., Sierningst.116. Schaffcnv-rgnC.,Sicrningerst,I11. Hosstätter C„ Sierningerstr. 113. Als Armenhausväter fungiren die Herren. Für das Bürgerspital: Jäger v. Waldan Anton: „ „ Brnderhaus: Heiler Franz. „ „ Josef-Lazareth: Tureck Josef. „ „ Herrenhaus: Mayr Mathias. „ „ Armenverpflegungshaus: KöMr Leop. Stadtgemein)»e-Amt. Seeretariat. Stadt-Sccretär: Gall Franz. Polizei-Commissär: Ebmer Franz. Official: Schmidbauer Franz. Polizei-Adjunct: Dörfer Josef. Polizei-Asststeut: Heiudl Michael. Sauitäts Referate. Primararzt des städt. öffentlichen Krankenhauses in Stcyr, Klotz Victor, Dr. Stadt-Arzt: Krakowizer Josef, Dr. — Kluuzinger Richard, Dr., substituirender Stadtarzt. Stadt-Wundarzt: Zach Jgnaz. Stadt-Thicrarzt: Prokop Carl. Spitals -Verwaltungö - Adjunct: G r o stau er Candidns. Kanzleigehilfe: Gmeinleitner Alois. Stadt-Kauamt. Stadt-Oberingenieur: Peter Carl. Bauzeichner: Menzinger Anton. Polier: Berg in ah r Josef. Wasserleitungs - Aufseher : S ch ö l l h a m- mer Georg. Casseamt. Stadt-Hauptcassier: Paarfuss er Johann. Controlor: Jaudaurek Victor. Stadtcasse Official: Damhofer Heinrich. Rechnungs-Assistent: G u mp e l m a y r Joses. Caffcamts-Diencr: Herz Anton (Hausmeister). Kanzlei. Kanzleileitcr: Worring Felix. Kanzlisten: Dünger Alois, Expeditor. — Schuster W., Einrcichnugs-Protocollist. — Schoppcr Franz, Registrant. Kanzlei-Gehilfen: G ö p p l Karl. — Klaus- riegler Anton. — Falk Romuald. Amtsdiener: Bauer I. — Höfliuger Michael. — Niedermayr Peter. — Peham Ferdinand. Civil- und Militär - Meld«»»gs Amt. Official: Hofmahr Leopold. Adjunct: Krotteuau Friedrich. Kanzleigehilfe: Winzig Alois.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2