Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1899

III K* u. it. Feltl- Jäger -KaIMo« Ur. 1V. K u. k. Oberstlieutenant, BataillonsCommandant: Bonelli Otto v. K. u. k. Hauptlcutc und CompagnieCommandanten: H ig ers p er ger Heinrich. — Sperl Emil, Edler v. Raabthal. Mosing Josef, Edler v. — Kerer Job. — Mieden Eduard, Edler v. Alpenbach (Codre - Commandant in St. PöltenX — Schnitz Felix. K. u. k. Obcrlieutenants: Dlickelmann Rudolf. — Prochaska Otto. — Mosing Alfred (Magazins-Officier in St. Pölten). — W o l l i n g e r Michael. — Rusz Victor und T Heiner Nich. (Frequentanten der Kriegsschule in Wien). — Kristinus Leopold (Prov.-Officier). - B u b e r l Rudolf (Batail - lons-Adjutant). K. u. k. Lieutenants: Bu kv i cJos. (Pionnier- Officier). — Zamory Emerich v. Patkös Teszor. — T h e in e r Maximilian. — Bianu Virgilius. — Schmitt Otto. — Gamisch Carl. — Büttner Jenö. — Biebcl Emil. — Lütgendorf Hermann, Freiherr von. — Kosak Friedrich. ' K. u k. Negimcntsarzt: Vogl Ferd., Dr. K. m. k. Lieutenant-RechnnngKMhrcr: ! Eckert Alois. Abgeordnete im Landtage und Reichsrathe. S t i g l e r Victor, Vicebürgermeister und Hausbesitzer, Laiidtags-Abgeorduetcr der Stadt Stcyr. — Erb Leopold, k. k. Professor und Hausbesitzer in Stcyr, Reichsraths-Abgeordneter dc« Jndustrialbezirkes Steyr und Landtags -Abgeordneter für den Bezirk Kirchdorf. — Platz Johann, Gemeinde-Vorsteher in Ansfcldeu, und Schönlechuer ErasmuS, Bauer inMühlein, Laudtags-Abgeorduete für den Bezirk Steyr (Land). Vertreter der Wandels- und Gmerbetreidenden der Stadt Steyr i»» der o. ö. Handels- und Gemerdekammer. H a l l e r L., Ringmacher. - tz u b e r Josef, Maschinenfabrikant. -Seid! Hermann, Eisenhandlcr GemeindeMertretung. Auf Grund des eigenen Genicinde-Statilts vom 18. Jänner 1867. Bürgermeister: Redl Johann, Realitäten- b e sitz er. Vice - Bürgermeister: S t i g l e r Victor, Hausbesitzer und Landtags-Abgeordneter. I. Scction (Rechts-): Angermann Franz Dr., Advocat, Obmann. — R e d t e n b a ch e r August, Dr., k. k. Notar, Obmann-Stellvertreter. — A e l sch k e r Edm., k. k. Oberrealschul-Director, Bes. des gold. Verdienst-Kreuzes mit der Krone. — Hochhäuser Johann, Dr., Ehrenbürger der Stadt Sieyr, Ritter des eisernen Kronen- Ordens III. Classe und des Franz Josef-Ordens. — Hub er Josef, Maschinenfabrikant und Hau- deiskammerralh. — Schönauer Otto Direclor der österr. Waffenfabrik. II. Section (Finanz-): Tnreck Josef, Cattundrucker, Obmann. — Perz Mathias, Kaufmann, Obmann-Stellvertreter. — Reitter Ferdinand, Kaufmann. — Woll Carl, Kaufmann. — H e i n d I Carl, Eisenhändier. m. Section (Bau-): Stigler Victor, Hausbesitzer, Obmann. — Lang Franz, Bürstenfabrikant, ObmannStellvertreter. — Anzengruber Leopold, Gastwirth. — Busek Alexander, Tischlermeister. — Gupf Heinrich, Gasthausbesitzer. — 1 Mandat erledigt. IV. Section (Unterrichts- u. Armenw.): Jäger v. Wald au Anton, Realitätenbesitzer, Obmann. — Tomitz Franz, Möbelhändler und Ehrenbürger der Stadt Steyr, Ritter des Franz Josef-Ordens und Besitzer des goideneu Verdienst-Kreuzes mit der Krone, Obmann-Stellvertreter. — Hall er Leopolo, Ringmacher. — Hiller Josef, Handschuh- und Bandagenmacher. — Köstler Leopold, Papierfabrikant. — Sonnleithner Gottfried, Feilenerzeuger. Armenrath Steyr. Borsitzeudcr: Redl Johann, Bürgermeister. Vorsitzender-Stellvertreter: Anton Jäger von Waldan. Armenrath des IV. Bezirkes. 6*

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2