Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1899

139 begängniß gestaltete sich zu einer imposanten Trauerkundgebung, an welcher fast alle Körperschaften und Honoratioren der Stadt theilnahmen. In Kremsmünster starb am 23. Februar der in musikalischen Kreisen sehr bekannte Rentamtsdiener im Stifte Anton Pries- n e r im Alter von 74 Jahren. Am 28. Februar um 3 Uhr Morgens brach in Dirnbach, Gemeinde Ternberg, am Oekonomiegebäude des Gasthauses der Eheleute Michael und Josefa Straß er Feuer aus, welches das Object in Asche legte. In der Umgebung konnte das Feuer wegen des herrschenden starken Nebels nicht bemerkt werden, daher auch keine auswärtige Hilfe am Brandplatze erschien. Die Bewohner des Hauses wurden erst durch die schrillen Allarmsignale einer vorüberfahrenden Locomotive aus dem Schlafe geweckt, als das ganze Gebäude schon in Flammen stand. Bei dem Brande gingen vier schöne Kühe durch Ersticken zu Grunde. Die Schweine wurden gerettet. Der Schade belief sich auf ungefähr 3500 st. und war durch Assecuranz gedeckt. Die 4. ordentliche Generalversammlung der Actiengesellschaft der Elektricitätswerke in Steyr fand am28. Februar statt. Dem Jahresberichte war zu entnehmen, daß die Betriebsmittel der Centrale durch Verstärkung der Accumulatorenbatterie und durch Aufstellung einer Ausgleichsdynamo und eines Dampfkessels, einer neuen Speisepumpe und einer weiteren 200-pferdekräftigen Dampfdynamo im Kostenbetrag von 52.255 fl. vermehrt wurden. Hiedurch wurde die Aufnahme eines Darlehens von 20.000 fl. bei der Sparcasse Steyr nöthig, welcher Betrag auch theilweise zum Ankauf eines Baugrundes behufs Vergrößerung des Maschinen- und Kesselhauses verwendet ivurde. Die vermehrte Stromabgabe bedingte eine Erweiterung des Schaltbrettes und eine entsprechende Verstärkung des Leitungsnetzes; auch wurde eine neue Leitung nach Steyrdorf gelegt. Die Zahl der Glühlampen stieg um 89, die in den Objecten der österr. Waffenfabriks-Gesellschaft neu- installirten Lampen nicht eingerechnet. Mit Schluß des Berichtsjahres waren 7 Ventilatoren und 14 Elektromotoren mit zusammen 169 Pferdekräften im Betriebe angeschlossen. Die Stromabgabe für Licht und Kraft in diesem Jahre trug 49.438 fl. 59 kr. ein. Der Reingewinn belief sich auf 21.487 fl. 78 kr. Dem Reservefond wurden 10°/o, dem Erneuerungsfonde 25% desselben zugewiesen und für die Actien eine 4% ige Verzinsung sowie eine Superdividende von 1% bestimmt. Die ausscheidenden bisherigen Verwaltungsräthe Dr. Franz Angermann, Andreas Ecker, Julius Huber, Otto Sander, Johann Scholz und Hans Strachowsky wurden einstimmig wiedergewählt und in der hierauf stattgehabten Sitzung des Verwaltungsrathes Dr. Angermann zum Präsidenten und Generaldirector Andreas Ecker zum Vicepräsidenten wiedergewählt. Das abgelaufene Geschäftsjahr zeigte wieder die Prosperität des Unternehmens, das sich unter schwierigen Verhältnissen so vielversprechend entwickelt. Am 28. Februar begann in Steyr die erste Schwurgerichtsperiode des laufenden Jahres. Bei der ersten Hauptverhandlung wurde der Hausbesitzer und Lohnkutscher Johann P a g l aus Bad Hall, welcher angeklagt ivar, am 16. December des Vor- lahres sein Haus selbst in Brand gesteckt zu haben, von dieser Anklage frei gesprochen. — Am zweiten Verhandlunas- rage wurde der beschäftigungslose, 29 Jahre alte Friseurgehilfe Josef Neukl aus St. Andrä-Wörden wegen einer ganzen Reihe von Diebstahlsdelicten unter der Anklage des Gewohnheitsdiebstahls zu sieben Jahren schweren, verschärften Kerkers verurtheilt. — Am dritten Verhandlungstage stand der 18 Jahre alte, nach Ried zuständige Knecht Richard Wurm und der nach Enns zuständige, 20 Jahre alte Bauerngutsbesitzerssohn Johann Raininger, beide zuletzt in Enghagen bei Enns im Dienst, unter der Anklage des Diebstahls, respective der Hehlerei vor den Geschworenen. Ersterer wurde zu zwei Jahren, Letzterer zu drei Monaten Kerkers verurtheilt. — Ferners wurde die Hochstaplerin Jda Weiß, 23 Jahre alt, nach Schneeberg zu- . ständig, zuletzt wohnhaft in Pergern, wegen des Äerbrechens des Betruges zu drei Jahren schweren, verschärften Kerkers verurtheilt. — Am vierten Verhandlungstage wurde endlich der 18 jährige Knecht Josef Hüll er vom Krennhäusel zu Sanct Pankraz wegen Schändung zu sechs Monaten und der Gewohnheitsbetrüger Josef Ed tm ay r,30Jahre alt,nach Fraham zuständig, wegen mehrerer Betrugsfacten, die er in Steyr und Umgebung begangen, zu fünf Jahren schweren, verschärften Kerkers verurtheilt. Am 3. März wurde in der Gemeinde Ternberg in einem Walddickickst an der Ennsleithe, gegenüber der Einmündung des Wendbaches, die seit einigen Wochen ab- gangige 64 jährige, ledige Inwohnerin Theresia Anthofer todt aufgefunden. Dieselbe war seit dem im vorigen Herbste erfolgten Ableben ihrer Mutter trübsinnig und dürfte sich in betrunkenem Zustande an der bezeichneten abgelegenen Stelle niedergelegt haben, in Folge dessen sie erfror. In der Sitzung des Gemeinderathes der Stadt Steyr am 4. März wurde Mittheilung gemacht, daß der Stadtgemeinde aus den staatlichen Nothstands- 10*

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2