Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1899

83 Hofschauspielerin Frau Helene Hartmann — die Gattin des Hofschauspiclers Ernst Hartmann — nach kurzer Krankheit. — Am 2. April 1898 starb in Wien Dr. Salonion Stricker, Professor für allgenicine und experimentelle Pathologie und Therapie an der Wiener Universität, im Alter von 64 Jahren nach langwierigem Leiden. Stricker war im Jahre 1834 in Waag-Neustadtl in Ungarn geboren. — Am 12. Mai 1898 starb in Wien Dr. Raimund Grübt nach langwierigem Leiden im Alter von 81 Jahren. Ain 12. August 1847 in Wien geboren, war Grübt ein treuer und überzeugter Anhänger der liberalen Partei, ein concilianter Charakter. Er bekleidete vom 14. März 1894 bis 14. Mai 1898 die Stelle eines Bürgermeisters von Wien, von welcher er mit Rücksicht auf die geänderten Verhältnisse in der Commune schied. — Am 9. Juni 1898 verstarb im Wiener städtischen Versorgungshause der Schauspieler Martin Kräuser (Kaderzabek) im Alter von 89 Jahren nach jahrelangem Siech- thum. Seine unerreichte Specialität war die Darstellung von Böhmen und Juden; seine größten Triumphe feierte er als Böhin in Zappert's Posse „Ein Bühm in Amerika". — Am 19. Juni 1898 starb in Graz der dortige Professor für Gynäkologie und Geburtshilfe Baron Karl v. Rokitansky, ein Sohn des Altmeisters der Wiener Schule, im 60. Lebensjahre; er war 1839 in Wien geboren worden. Ungarn, welches im Jänner 1898 eineti weiteren Schritt zur Magyarisirung seiner anderssprachigen Nationen dadurch gemacht, daß Graf Katnosnn Dr. Naiinund tzrüöt. es ciu Gesetz betreffend der einheitlichen — magyarischen — Bezeichnung der Ortsnamen — welches trotz aller Gegenschritte zur Sanction gelangte — znm Beschlusse erhob, feierte am >1. April 1898 unter Theilnahme des Monarchen die fünfzigjährige Sanctionirung der ungarischen Verfassung vom Jahre 1848 in besonders festlicher Weise. — Am 14. Juni 1898 starb auf seinem Gute bei Neutra Wilhelm v. Toth, der Präsident des ungarischen Magnatenhauses, im Alter von 66 Jahren. Er war einer der bekanntesten und angesehensten politischen Persönlichkeiten Ungarns. In der Zeit von 1871 bis 1873 war er Minister des Innern, später — vor Pleuer — Präsident des gemeinsamen obersten Reichsgerichtshofes, seit zwei Jahren Präsident des Magnatenhauses. Deutschland. Die mächtige Ausbreitung des deutschen Handels und die damit im Zusammenhänge stehende kräftige Colonialpolitik Deutschlands sind auch im neuen Berichtsjahre in aufwärts- steigendcr Bewegung geblieben und haben zu neuen friedlichen Eroberungen Anlaß geboten, aber auch manchen Conflict herbeigeführt, zu dessen Schlichtung die deutsche Flotte in Action treten mußte, ohne daß es jedoch zu eigentlichen kriegerischen Ereignissen gekommen wäre. Die Ermordung deutscher Missionäre in der chinesischen Provinz Schantung hatte die kaiserlich deutsche Regierung zu energischer Stellungnahme gegen die chinesische Regierung und zur Entsendung eines Kriegsschiffes nach Kiao-Tschau bcwo- gen, wodurch China veranlaßt wurde, in Unterhandlungen einzugehen, welche den Zweck hatten, 6*

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2