Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1899

64 > Kumovistifches. Uertrane». Frau: „Mein Mann ist gestorben, Herr Todtenbefchauer, wollen Sie nicht gefälligst zu uns kommen?" — „Wer hat Ihren Mann behandelt?" — „HerrDoctor Beinschneiden" — „Da werde ich Ihnen gleich hier den Todtenschein ausstellen; auf den Doctor Beinschneider kann ich mich verlassen." Guter Uatß. Vater: „Na, Max, Ihr habt doch heut' Prüfung?" Max: „Ja, Papa, heut' Nachmittags von Drei bis Vier; komm' aber nicht hin. Du blamirst Dich doch bloß." Häusliches Zwiegespräch. F r a u: „ Gib Dir keineunn öthigeMühe, Fritz, Du hast meine Hand begehrt und kannst nicht sagen, daß ich Dir nachge< laufen sei." Gatte: „Nein, Marie, die Mausfalle läuft niemals der Maus nach, aber gefangen wird die arme Maus doch." Zeitgemäß. Der zehnjährige Paul in der Kinderstube zu seinen Geschwistern: „Brüder, Schwestern! Wir wollen uns nicht mehr vom Papa prügeln lassen! Striken wir!" Juki und August. „Es ist sonderbar," sagte der Lehr- junge zu seinem Meister, „sogar die Monate fangen an, untereinander zu heiraten. Unsere Köchin, die Julie, heirat' den August." praktisch. A.: „Wissen Sie, die Herren Aerzte werden heutzutage aber auch gar zu anspruchsvoll. Da hat meine Frau heute beim Doctor K. für eine Consultation zehn Gulden zahlen müssen." . B.: „Ja, wissen Sie, K. ist halt ein praktischer Arzt." Mißverstanden. A.: „Was hat denn die Emma für einen Bräutigam?" B.: „Einen Einjährigen!" A.: „Nun ja, länger wird's bei der auch keiner aushalten." * Junge Frau: „Ach, Schatz, die neue Köchin hat den Braten anbrennen lassen, sie ist noch so jung und unerfahren. Wird Dich ein Kuß entschädigen?" Gatte: „Meinetwegen, schicke sie nur herein!" Kanu nicht mitsprechen. Lehrer: „Wie viele Knochen sind in demKörper eines Menschen vorhanden?" Schüler: „Das weiß ich nicht — ich fahre nicht Rad." Aus dem technischen Gramen. Professor: „Was stellen Sie sich unter einer Kettenbrücke vor?" Candidat: „Wasser, Herr Professor!" Unsere Dienstboten. „Ach Gott, das Herumvagiren wird mir doch schon zu fad! Wenn ich nur eine brave, reinliche und arbeitsame Frau finden thät', die auch etwas kochen kann und auf ihre Kinder selber Obacht gibt — gleich würde ich als Mädchen für Alles bei ihr ein stehen." Unznsriedcn. — „Das hier ist die berühmte Ruine vom Schreckenftein." — Ach, reizend —herrlich! Schade, daß sie noch nicht ganz fertig ist!

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2