Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1899

41 sagt endlich: „Na, da tret'ich dem Hans ja eklig in's Essen, ihm und der Jungfer dazu. Aber mir liegt nichts an, Eurem Jakobsbrünnel, könnt die Klitsche behalten, brauch' sie nicht!" und faßt in den ' Schnappsack, zieht einen großen Beutel 'raus und schmeißt ihn auf den Tisch. Hei, der Spaß! ist meiner Seele nichts Gold und der Menschen Seele, Herr, sind wie eine Polka auf der Bratsche und ein paar junge Beine dazu. Nun, springen auf und kreischen und haschen und fassen, und er lacht dazu, wie sie so wacker hinterher sind, hinter der gelben Gottesgabe. — Das war nun der Einzug. wie Gold drin, lauter große fremdländische Stücke, die kollern unter die Kaffeetassen, hüpfen und springen in der Sonne und klitsch, klatsch auf die Dielen — nun — da muß Einer die Gesichter sehen, Herr! ein Säckel Gold, leibhaftiges Gold, wie ein Anderer eine Hand voll Bohnen hinwirft, davon funkeln die Augen und lacht der Mund! Denn das Die Pathe indessen, als sie sich wieder ein bisset beruhigt haben, zieht einen breiten Muud, die Nesel legt den Kopf auf die Seite und guckt ihn an, und die zwei Alten befühlen das braune Joppel und tätscheln ihm den Rücken, und schieu's, als ob sie Alle meinten, daß es sein Ernst gewesen, wie er mir da das Gütel zuschmeißt, großspurig,

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2