Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1889

28 Jeder- und Kautschuk-Industrie. Hervorragend vertreten sind in dieser Gruppe die Firmen: Friedr. Sueß & Sohn, Friedr. Hurling (Treibriemen aus Leder, Gummi, Wagendecken rc.), Elsinger & Söhne mit ihren mustergiltigen Erzeugnissen, I. N. Schmeidler mit interessanten Celluloidsabricaten. Kch-Industrie. Aeußerst reichhaltig beschickte die Ausstellung Jg. Großmann sen. (Fournier- Hölzer rc,). Sehenswerthe Arbeiten sind auch von K. Leistler & Sohn (Par- quetten rc), Franz Römer, Mustercollection diverser Holzwaaren, der berühmten Drechslerwaarenfabrik Friedr. Jakobi rc. Kupier-Industrik. Das größte Object dieser Branche ist der in der Mitte der Rotunde befindliche Papierthurm der Papierfabrik Schlöglmühl. Von kleineren Objecten sind zu erwähnen: Martin Kink & Co., Preßspähne, Pappen aller Art, die Pitt- ner Papierfabrik und Schöller & Co., Cellulosefabrik. In der Specialabtheilung für Buchbinderei sind die altbekannten Firmen Fr. Strelez, Rud. Strelez, Rud. Strelez' Sohn, Heinrich Feitzinger L Co. mit ihren Geschäfts- und Copirbüchern, Schultheken rc. vertreten. Weiters seien die künstlerisch bedeutenden Oefen der Firma L. & C. Hardtmuch erwähnt. Keramische, Glas- und Stein-Industrie. Diese Gruppe ist überaus reich mit wahren Kunstwerken beschickt, unter welchen die Erzeugnisse der Firmen Haas & CzjLek, k. k. priv. Porzellanfabrik in Schlaggenwald und Chodau, Friedr. Goldscheider, Lederer & Nessenyi, k. k. Chamotte-Steinzeugröhren- und Thon- waarenfabrik in Floridsdorf, Wagenmann, Seybel & Co mit Thonwaaren für chemische Zwecke, Ernst Wahliß und der Wienerberger Ziegelfabriksbaugesellschaft besonders hervorrügen. I In der Glaswaarenindustrie sind es die Firmen I. Schreiber L Neffen, Glasfabrikanten in Wien, I. Reich & Comp., Friedr. Siemens und C. Stölzle's Söhne, welche durch ihre Leistungen Bewunderung erregen. Kiusmanrcn-Ittdiistrie. In diese Gruppe fallen an: meisten die Pavillons der Firmen I. Weidmann und Fr. Hieß & Söhne mit ihrem reizenden Inhalt von Galanteriewaaren in Holz und Bronze, Albums, Mappen rc. auf. Metall-Industrie findet sich in der ganzen Rotunde zerstreut. In der Gruppe der Juweliere sind es M. Grauichstädten, W. Mayer's Söhne, Aug. Vaugoin, in der Bronze- waarenindustrie D. Hollenbach's Neffen, Ed. & F. Richter mit Lustern, Cande- labern u. s. w., in der Eisen- und Metall- waarenfabrication Wilh. Burkhardt, der k. k. Hofspängler Josef Denk, A. Fendt, die Retortenöfeufabrik Löwenthal L Co. und die Eisenmöbelfabrik Jos. & Leop., Quittner, welche den ersten Platz einnehmen. Damit hat man die Rundgalerie beendet. Kehrt man zum Ausgang zurück und steigt in das Parten: der Rotunde hinab, so gelangt man zu dem vou dem Architekten Ludwig Bau- mann entworfenen großartigen Pavillon der Berndorfer Metallwaarenfabrik. Dieses in seiner Vielseitigkeit größte Etablissement der Erde zeigt in seinen vollendet künstlerisch ausgeführten Tafelaufsätzen, Fruchtschalen, Bronzefiguren, Tassen rc. das Höchste, was in dieser Industrie geleistet wird. Hut-Industrie. Ju unmittelbarer Nähe des Kaiserpavillons gelegen, präsentiren sich die Aus- stelluugeu der Firmen P. & C. Habig, des Genossenschaftsvokstehers CarlBerger, W. Pleß, M. Tesauer, I. Skrivan & Sohn, Betti Galimberti u. a. m. äußerst Vortheilhaft. Von den Wiener Posamen- tirern seien erwähnt: Joh. Blazincjc Söhne und Franz Thill's Neffe, beide k- k. Hofposamentirer. Lekleidnngcu und Wäsche. Die Expositionen der Firmen Heinrich Grünbaum und der Wäschefirma I. ^Veldler verdienen alles Lob. Collertiv-Ausstellung der Friseure. Hier ragen die geschmackvollen Fri- wren von Franz Janik und Lisette Tanik, Eduard Liska Andreas Stockingcr heraus. ^chuhwaaren-Iudustrie. Bon Schuhwaa- renfabrikanten seien öu erwähnen: Rudolf Scheer, k. k. Hof- Auhmacher, Bauer, Schreiber, dessen Spezialität Tuchschuh- rvaaren sind, Görich, ^Obertheilerzeuger, ^hurzo, der Erfin- ^ der drehbaren Absätze, und Lorenz. ^unstKlnmen-Erjeug- uisse. Hier finden mir Allere bekannten Fir- ?en: Rosa ChriPavillon der Berndorfer Fabrik. llament, Michael Hutterstrasser, Rosa eowak u. a. m. würdig vertreten. Lettmaureu-Erfeuger. Unter den unter der bewährten Füh- ^ug des Vorstehers Pauly stehenden ^yllectivgruppen sind auch die bekannten Mrmen: I. Pauly & Sohn u. a. m. . Von dieser Gruppe gelangt man zu mein gothischen Bau, welcher zur Fettmaaren-Iiidiistrie ^^vrt. Es ist der aus Kerzen- und 29 Seifenstückeu zusammengesetzte Pavillon der Firma Sarg. Diese, die zuerst die Stearinkerzen in Oesterreich verfertigte und zur allgemeinen Verwendung brachte und mit ihren Glycerinproducten und Specialitäten (Kalodant, Ceresin, Margarin) den Weltmarkt beherrscht, zeigt den Höhepunkt dieser Industrie. Chemische Industrie. Hier finden die hervorragendsten Firmen, so: Wilhelm Neuber mit seinen heimischen Neue- rungen (Glasätzung, Bleichverfahren rc.), Wagemann, Seybel & Co., I. Niblein & Sohn, Stearinkerzen- und Seifenfabrik u. a. m. Voir Apothekern seien Franz Joh. Kwizda in Korneu- burg mit priv. Restitutionsfluid, Franz X. Pleban (kosmetische Mittel, pharmaceutische Präparate) und Jul. Bittner in Reichenau mit seinem Coniferensprit zu erwähnen. Weiers sind hervorzuheben: A.C.Diedek's Sohn, Parfümeriewaarenfabrikant, Calderare L Bankmann, G. Hell & Co., Fabrik pharmaceutisch-chemischer Produkte, G. Wettendorfer rc. In der Classe Zündwaaren ist am bedeutendsten die Firma Wohanka & Co. Die schöne Ausstellung vou Farbe» für Buch- und Kunstdruck der bekannten Firma F. Wüste befindet sich im Osttransept vor. der Exposition der Buchdrucker. Geht man nun links weiter, so kommt man wieder zu Objecten der

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2